Wenns mal schneller gehen muss und du aber trotzdem Lust auf diesen glutenfreien Apfelcake hast, kannst du die tolle Apfel-Deko auch einfach weglassen. Dadurch beträgt die Backzeit nur noch 1 Stunde, statt 1 Stunde und 25 Minuten. Und ja: die Backzeit mit Apfel-Deko dauert tatsächlich 1 Stunde und 25 Minuten. Aber keine Sorge, der Kuchen wird trotzdem wunderbar feucht und keinesfalls trocken oder staubig.
Für: 6 Personen
Ergibt: 1 Stück
Stückgrösse: 20 cm (L)
Im Zimmer (21 bis 23°C):
3 Tage (gut verpackt)
Im Kühlschrank (1 bis 5°C):
4 Tage (gut verpackt)
Im Tiefkühlschrank (–18 bis –20°C):
3 Monate (gebacken, luftdicht verpackt)
Aktive Zubereitungszeit: 00H20M
Wartezeit: 01H25M
Zeit Total: 01H45M
Die Zubereitungsdauer für etwaige Teilrezepte (z.B. separat verlinktes Teig-Rezept) ist nicht in die hier angegebene Zubereitungszeit eingerechnet.
Ofentemperatur: 180°C
Betriebsart: Ober- und Unterhitze
Position: Unterste Schiene
Backdauer: 01H25M
Backform: Cakeform (L×B×H: 20×10.5×6.5 cm)
Ofentemperatur und Backdauer können je nach Backofen leicht abweichen.
Das passende Produkt zu diesem Rezept.
Hast du mor einen Tipp, wie 1 Gramm Mehl abgewogen wird?
Danke für all die wunderbaren Rezepte!
Liebe Gabriela
Wäge das Minimum ab, das deine Waage kann und teile die Menge dann öptisch.
Z.B. Die Waage schafft 3 g: dann wäge 3 g Johannisbrotkernmehl ab. Teile die 3 g dann optisch durch 3. 🙂
Liebe Grüsse
Judith
Ich habe das Cake gebacken. Die Zubereitung ist super simpel und man kann auch gut das doppelte machen und direkt zwei Cakes daraus backen. Ich hatte kein Ahornsirup und habe deshalb Birnel und Honig verwendet. Werde das Cake sicherlich nochmals backen. Da ich mich glutenfrei ernähren muss freue ich mich immer wieder auf solche tolle Rezepte. Das Mandelhöpfli-Rezept von Streusel ist auch sehr empfehlenswert und auch beliebt bei Glutenessern (was nicht immer der Fall ist…;-))
Liebe Judith
Vielen Dank für die tollen Rezepte!
Da ich kein Reismehl zuhause habe und nicht zwingend kaufen möchte, wollte ich dich fragen ob man den Cake auch mit Weizenmehl machen kann? Muss ich das Rezept dann anpassen (z.b. ohne Maisstärke und Guarkernmehl)?
Bleibt die Backzeit gleich?
Danke für deine Antwort!
Liebe Marina
Ich habe das Rezept mit Weizenmehl noch nicht getestet. Theoretisch kannst du es auch mit Weizenmehl machen. Maisstärke würde ich drin lassen, Guarkernmehl lässt du weg. Die Backzeit verhält sich in etwa gleich, mache aber ab und zu mal die Stäbchen-Probe.
Der wichtigste Punkt ist aber dieser: Dieser Cake ist eben der BESTE Apfelcake GENAU WEIL er NICHT mit Weizenmehl, sondern mit Reismehl zubereitet ist. Die Konsistenz und der Geschmack des Cakes wird anders, wenn du ihn mit Weizenmehl zubereitest.
Er wird sicher auch schmecken, aber halt nicht so, wie es in diesem Rezept angedacht ist.
Darum empfehle ich dir trotzdem zum Kauf von Reismehl. Das kannst du dann auch gleich noch für mein glutenfreies Kürbiskuchen-Rezept verwenden das ebenfalls unschlagbar gut ist.
Liebe Grüsse
Judith
Der Cake ist ein wahrgewordenes Träumli……….minimer Aufwand, maximaler Genuss………ich habe mich genau an das Rezept gehalten, inkl. Guarkernmehl ………das eine Gramm scheint sich gelohnt zu haben.
Ich freue mich extrem auf das neue Buch, es wird ,so wie das Brotbuch ,mit vielen feinen Rezepten sein, die einfach gelingen wenn man sich daran hält.
Liebe Judith
Ist dieses 1g Guarkernmehl relevant? Ich erhalte es leider nicht. Müsste es bestellen, ein wenig viel Aufwand für 1g
Danke für deine Antwort.
Liebe Nicole
Theoretisch beeinflusst es die Konsistenz des Kuchens natürlich schon, aber wenn du es wirklich nirgends findest (gibts im Bio-Laden), dann lässt du es weg.
Liebe Grüsse
Judith
Liebe Judith,
Und wieder ein hammer gutes Rezept!! Vielen Dank, der Kuchen schmeckt unglaublich gut und saftig und sieht genau so schön aus wie deiner
Liebe Grüsse
Prisca
Liebe Judith
Kann ich das Guakernmwhö auch durch Flohsamenschalen ersetzen? Ich hab grad keine Möglicheit das Guakernmehl zu besorgen.
Lieben Dank priska
Liebe Priska
Da wüsste ich jetzt die Umrechnung nicht gerade. Im Notfall lässt du das Guarkernmehl weg.
Liebe Grüsse
Judith
SO AM RANDE
Jetzt bestellen !
Streusels neustes Buch rund um Nussgipfel, Pains au chocolat, Berliner und Co.
» Jetzt im Shop bestellen!
Mit vielen, nicht veröffentlichten Brot-Rezepten.
» Jetzt im Shop bestellen!
Rezept-Tipps im November
GRITTIBÄNZ / STUTENKERL
» zum Rezept
ORIGINAL ZIMTLER
» zum Rezept
ORIGINAL BRUNSLER
» zum Rezept
Du hast eine Frage an mich?
Dann schicke diese neu an:
frage@streusel.ch
Newsletter
Werde Streusel-Unterstützer:in
Dir gelingen meine Rezepte und deine Backkünste werden darum von allen Seiten gelobt? Lässig! Dann unterstütze mich jetzt ganz einfach bei meinen Blog-Arbeiten mit deiner Spende.
» hier gehts zur Patreon-Spendenseite
Anzeige
Anzeige