Bärentatzen wirken auf den ersten Blick vielleicht eher unscheinbar und finden – vor allem in der Weihnachtszeit – neben Spitzbuben, Zimtsternen und Vanillekipferl kaum Beachtung. Doch stellt man einmal einen Teller dieser mürben, leicht krümeligen (aber niemals trockenen) Gewürz-Schokoladenkekse auf den Tisch, so lecken sich alle die Finger danach.
Bärentatzen gehören in der Schweiz übrigens zu den «Traditions-Guetzli» Nummer 1 und ich kenne niemanden, der sich ihrem Charme entziehen kann. Weil letztens eine Tüte Migros-Bärentatzen* bei uns im Büro stand (und alle behaupteten, es wären die besten weit und breit), war für mich die Messlatte gesetzt. Bis aber das Zusammenspiel von Schokolade, Lebkuchengewürz und Haselnuss so aufeinander abgestimmt war, dass die Kekse tatsächlich so schmeckten wie die von der Migros (okay, vielleicht auch ein bisschen besser), benötigte es ein paar Anläufe. Aber das Resultat kann sich sehen und schmecken lassen.
* für alle Nicht-Schweizer: die Migros ist eine der beiden grössten Supermarkt-Ketten der Schweiz.
Rezept-Überblick: Bärentatzen
Menge
Für: 10 Personen
Ergibt: 46 Stück
Haltbarkeit
Im Zimmer (21 bis 23°C): 5 Tage (gut verschlossen)
Im Keller (9 bis 13°C): 3 Wochen (gut verschlossen, im Dunkeln)
Im Tiefkühlschrank (–18 bis –20°C): 3 Monate (gebacken, luftdicht verpackt)
Zubereitungszeit
Aktive Zubereitungszeit: 00H30M
Wartezeit: 00H10M
Zeit Total: 00H40M
Backen
Ofentemperatur: 180°C
Betriebsart: Ober- und Unterhitze
Position: Unterste Schiene
Backdauer: 00H10M
Backform: Backblech (L×B×H: 43×34×2.2 cm)
Ofentemperatur und Backdauer können je nach Backofen leicht abweichen.
Den Backofen auf 180°C (Ober- und Unterhitze) aufheizen.
Die weiche Butter, den Puderzucker und den Honig zusammen luftig aufschlagen (ca. 2–3 Minuten).
Das Eiweiss und die Milch (beides Zimmertemperatur) nach und nach dazumischen und gut einarbeiten.
Die gemahlenen Haselnüsse unterrühren.
Dann das Weissmehl, das Kakaopulver und das Lebkuchengewürz zusammen vermischen und kurz mit der Butter-Mischung verrühren. Achtung: Die Masse wirklich nur so lange bearbeiten, bis sich alle Zutaten gut vermischt haben.
Die Masse nun in einen Dressiersack (Spritzbeutel) mit Sterntülle (ø 15 mm) füllen und ca. 2×3 cm grosse Kekse auf zwei mit Backpapier belegte Bleche dressieren. Wie das genau geht, siehst du im Rezept-Video.
Das erste Blech auf die unterste Schiene in den Ofen schieben und für 10 Minuten backen.
Währenddessen für die Zuckerglasur den Puderzucker mit dem Wasser mischen und bereitstellen.
Sobald das erste Blech aus dem Ofen ist, kann das zweite genau gleich gebacken werden.
Die Bärentatzen sofort nach dem Backen (noch heiss) mit der Zuckerglasur bestreichen (geht super mit einem Pinsel).
Tipp
Die Bärentatzen schmecken am besten, wenn du sie in eine Keksdose füllst und über Nacht durchziehen lässt. So wird das Aroma noch etwas intensiver und die Kekse erhalten den perfekten Bärentatzen-Biss.
Da ich noch von Weihnachten her alle Zutaten im Haus hatte, hab ich die Bärentatzen auch gleich noch ausprobiert. Die sind echt gut und lecker geworden. Das Handling mit der Spritztüte muss ich aber noch ein bisschen üben, damit die Tätzli so hübsch daher kommen, wie deine.
Dieses Rezept ist echt super!
Ich habe schon einmal ein Rezept für Bärentatzen gesucht und nachgebacken, war aber kein bisschen wie diese die man vom Migros kennt.
Da ich Haselnüsse schlecht vertrage habe ich Mandeln verwendet. Ist auch super!
Vielen Dank!!!
Vielen Dank für dieses tolle Rezept.
Meine Bärentatzen sahen zwar längst nicht so schön aus wie deine – waren aber geschmacklich super lecker.
Ich werde sie nächste Woche gleich nochmals backen. Kaufen werden wir sie jedenfalls nicht mehr! :o)
Da hast du natürlich vollkommen Recht, habs gerade eben angepasst. Im Video wars zum Glück korrekt.
Vielen Dank für deine aufmerksamen Augen und den Hinweis.
🙂
Die Löwentatzen kannte ich bis jetzt noch nicht. Aber das sieht nach einem gänzlich anderen Rezept aus.
Da kann ich so auf die schnelle leider nicht weiterhelfen.
Hallo
Ich würde gerne das Rezept ausprobieren. Muss aber jeweils auf die Zeit achten. Wie lange geht den das Rezept?
P. S Freu mich schon. Meine ganze Familie liebt Bärentanzen.
Hallo
habe gestern die Bärentatzen gebacken. Sie sind wunderbar gelungen und zudem nicht so süss – perfekt
Danke für das Rezept!
Übrigens sind die Darstellung und die Fotos Ihrer Website sehr ansprechend gestaltet. Kompliment Grüsse aus Luzern, Bigi
Vielen Dank für das tolle Bärentatzen Rezept! Da ich in Australien leider keine Bärentatzen kaufen kann, back ich sie selber und sie sind der absolute Hit! Die Lebkuchenmischung herzustellen war ein bisschen Aufwand, aber nun habe ich Vorrat 🙂 Anstelle vom Spritzsack habe ich die Mischung mit Kaffeelöffel auf das Backpapier gebracht und sie sahen tiptop aus. Konnte mir dadurch viel Zeit ersparen. Ich freue mich auf weitere feine Rezepte von dir.
Liebe Streusel-Judith
Mein Liebster liebt Bärentatzen und hat sich schon fast damit abgefunden darauf zu verzichten- ( Aromen, Palmfett…usw. )
Nun hab ich heute Nachmittag Dein Filmchen gesehen, gleich ausprobiert und ein weiteres Mal bin ich soooo begeistert von Deinen Rezepten und Anleitungen! Die Tatzen sind wunderschön geraten und schmecken traumhaft- ich kann’s kaum erwarten dass bis er nach Hause kommt….
Herzlich Heidi
Genau was ich suchte: Bärentatzen wie von der Migros – die Lieblingsplätzchen meiner Töchter! Weil wir in Deutschland leben gibt es keinen regelmäßigen Nachschub, und meine selbstgebackenen Bärentatzen waren zwar sehr lecker, aber eben nicht “richtig”. Diese Bärentatzen schmecken mir besser als die gekauften, sind aber so nah am Vorbild, dass sie auch bei den Mädchen Akzeptanz finden. Vielen Dank für das schöne Rezept!
Nun habe ich endlich auch deine Bärentatzen ausprobiert. Sie sehen nicht übel aus (wenn auch nicht so schön wie bei dir), sie schmecken auch gut, aaaaber sie sind staubtrocken… Hast du eine Ahnung, was ich da falsch gemacht habe resp. woran das liegen könnte?
Hmm, hast du dich genau an das Rezept gehalten?
Vielleicht hast du sie auch etwas kleiner geformt als ich und so waren sie zu lange im Ofen? Nächstes Mal kürzer backen?
Liebe Judith
Vielen Dank für das tolle Rezept. Die Bärentatzen schmecken fantastisch und supereasy zu machen. Mit diesen Tatzen kann man bei seinen Liebsten wirklich punkten. Ich hatte allerdings Schwierigkeiten, die Tatzen schön zu formen, da meine Spritztülle zu klein war. Isch e Chrampf gsi 😉 Kannst du mir verraten, woher du den Spritzbeutel und die Inox-Spritztüllen hast (Marke)?
Hallo Judith
Vielen Dank für das Rezept. Lassen sich die Bärentazen ein paar Tage in der Gutzibüchse lassen?
Wir fahren noch eine Woche mit dem Camper ans Meer und (neben der traditionellen) Linzertorte bin ich immer auf der Suche nach Kuchen/Torten/Gebäcken, welche ohne grosse Kühlung auskommen und sich dennoch ein paar Tage aufbewahren lassen. Liebe Grüsse Sabrina
Hallo Streusel
Die Migros kann einpacken oder bei dir das Rezept abschauen! Die Bärentäzli sind um einiges besser als das Original, vor allem kleben sie nicht so stark an den Zähnen.
Danke Urs
Hallo Judith
Vielen lieben Dank für das tolle Rezept!
Habe die Tatzen gerade im Ofen. Vom Blech davor probiert;
Die Bärentatzen schmecken sehr gut! Vor allem zu Mandarinen im Winter. Was ich gerade wieder so kombiniert genossen habe. Das Gewürz kommt dem vom “Migi” leider nicht ganz nach. Aber sie sind frischer, der Biss stimmt, ist leicht feucht (saftig), ist nicht so industriell aufgeplusterter Schwamm, nicht so süss, und sie kleben tatsächlich nicht so an den Zähnen wie die von der Migros. Hat hier auch schon jemand erwähnt-schliesse mich dem an. Danke nochmals!
Herzliche Grüsse,
Serap
Guten Tag Frau Erdin. Leider ist meine Anfrage betreffs des selbstgemachten Ersatzproduktes für “Back Star” nicht beantwortet worden ob es dies gibt? Dafür darf ich mich für den Tipp mit den Magneten für das Festhalten des Backpapiers, nicht nur beim Backen von Bärentatzen, bedanken.
Einen schönen Gruss aus dem verregneten Basel
Ein Ersatzprodukt für «Back Star» kenne ich leider nicht.
Tut mir Leid. Aber teste doch einfach mal eins meiner Rezepte aus, dann brauchst du dieses Zusatzprodukt nicht.
Läck mir, Bärentatzen sind für mich eine „heilige kuh“ da meine Lieblingsguetzli und nicht erreichbar wenn selbst gebacken! Bis Heutedie besten Bärentatzen ever!!! Danke für das Rezept:)
Hallo Streusel
Endlich hatte ich Zeit die Bärentatzen auszuprobieren. Auch dieses Rezept ist super.
Ich werde sie bestimmt wieder backen.
Liebe Grüsse
Brigitta
Hallo Brigitta
Vielen Dank, freut mich sind sie dir gelungen und haben sie geschmeckt. 🙂
Liebe Grüsse
Judith
Nachgebacken und für sehr gut befunden (auch von meinen Gästen)!
Das freut mich! 🙂
Hoi Judith
Da ich noch von Weihnachten her alle Zutaten im Haus hatte, hab ich die Bärentatzen auch gleich noch ausprobiert. Die sind echt gut und lecker geworden. Das Handling mit der Spritztüte muss ich aber noch ein bisschen üben, damit die Tätzli so hübsch daher kommen, wie deine.
Liebe Grüsse Kim
Hallo Kim
Übung macht bekanntlich den Meister 😉
Aber solange sie gut schmecken, ist ja eigentlich alles in Ordung. Hihi.
Liebe Grüsse
Judith
Dieses Rezept ist echt super!
Ich habe schon einmal ein Rezept für Bärentatzen gesucht und nachgebacken, war aber kein bisschen wie diese die man vom Migros kennt.
Da ich Haselnüsse schlecht vertrage habe ich Mandeln verwendet. Ist auch super!
Vielen Dank!!!
Hallo Julia
Freut mich sehr, konnte ich dir weiterhelfen. 🙂
Liebe Grüsse
Judith
Liebe Judith
Vielen Dank für dieses tolle Rezept.
Meine Bärentatzen sahen zwar längst nicht so schön aus wie deine – waren aber geschmacklich super lecker.
Ich werde sie nächste Woche gleich nochmals backen. Kaufen werden wir sie jedenfalls nicht mehr! :o)
Herzliche Grüsse
Simone
Liebe Simone
Das freut mich sehr, haben sie dir geschmeckt. 🙂
Und das mit der Optik kommt dann schon noch, da brauchts halt ein bisschen Übung …
Liebe Grüsse
Judith
Die Sterntülle sollte bestimmt nur 15 mm haben. Im Rezept stehen cm….
Hallo Doris
Da hast du natürlich vollkommen Recht, habs gerade eben angepasst. Im Video wars zum Glück korrekt.
Vielen Dank für deine aufmerksamen Augen und den Hinweis.
Liebe Grüsse
Judith
Super lecker und einfach zu machen. Mit dem dunklen Caotina Pulver, werden sie noch leckerer und schmecken wie die Originalen.
Danke für das Rezept…
Hast du jetzt die Löwentatzen in Coop (Zitronensaft) gesehen? Wie kann ich dein Rezept anpassen, um es zitronig zu machen? P.S. Ich liebe dich!
Hallo Theresa
🙂
Die Löwentatzen kannte ich bis jetzt noch nicht. Aber das sieht nach einem gänzlich anderen Rezept aus.
Da kann ich so auf die schnelle leider nicht weiterhelfen.
Liebe Grüsse
Judith
Hallo
Ich würde gerne das Rezept ausprobieren. Muss aber jeweils auf die Zeit achten. Wie lange geht den das Rezept?
P. S Freu mich schon. Meine ganze Familie liebt Bärentanzen.
Liebe Ela
Du musst ca. 40 Minuten dafür einplanen.
Liebe Grüsse
Judith
OMG wie fein!!! I Love you! 😉
Hallo
habe gestern die Bärentatzen gebacken. Sie sind wunderbar gelungen und zudem nicht so süss – perfekt
Danke für das Rezept!
Übrigens sind die Darstellung und die Fotos Ihrer Website sehr ansprechend gestaltet. Kompliment Grüsse aus Luzern, Bigi
Hallo Bigi
Vielen Dank für dein liebes Kompliment, freut mich, sind sie dir gelungen und habe sie geschmeckt.
Liebe Grüsse
Judith
Liebe Judith
Vielen Dank für das tolle Bärentatzen Rezept! Da ich in Australien leider keine Bärentatzen kaufen kann, back ich sie selber und sie sind der absolute Hit! Die Lebkuchenmischung herzustellen war ein bisschen Aufwand, aber nun habe ich Vorrat 🙂 Anstelle vom Spritzsack habe ich die Mischung mit Kaffeelöffel auf das Backpapier gebracht und sie sahen tiptop aus. Konnte mir dadurch viel Zeit ersparen. Ich freue mich auf weitere feine Rezepte von dir.
Liebe Grüsse Fabienne
Liebe Streusel-Judith
Mein Liebster liebt Bärentatzen und hat sich schon fast damit abgefunden darauf zu verzichten- ( Aromen, Palmfett…usw. )
Nun hab ich heute Nachmittag Dein Filmchen gesehen, gleich ausprobiert und ein weiteres Mal bin ich soooo begeistert von Deinen Rezepten und Anleitungen! Die Tatzen sind wunderschön geraten und schmecken traumhaft- ich kann’s kaum erwarten dass bis er nach Hause kommt….
Herzlich Heidi
Genau was ich suchte: Bärentatzen wie von der Migros – die Lieblingsplätzchen meiner Töchter! Weil wir in Deutschland leben gibt es keinen regelmäßigen Nachschub, und meine selbstgebackenen Bärentatzen waren zwar sehr lecker, aber eben nicht “richtig”. Diese Bärentatzen schmecken mir besser als die gekauften, sind aber so nah am Vorbild, dass sie auch bei den Mädchen Akzeptanz finden. Vielen Dank für das schöne Rezept!
Hallo Judith
Nun habe ich endlich auch deine Bärentatzen ausprobiert. Sie sehen nicht übel aus (wenn auch nicht so schön wie bei dir), sie schmecken auch gut, aaaaber sie sind staubtrocken… Hast du eine Ahnung, was ich da falsch gemacht habe resp. woran das liegen könnte?
en liebe Gruess,
Debbie
Hallo Debbie
Hmm, hast du dich genau an das Rezept gehalten?
Vielleicht hast du sie auch etwas kleiner geformt als ich und so waren sie zu lange im Ofen? Nächstes Mal kürzer backen?
Liebe Grüsse
Judith
Hallo, eine Frage zu dem Eiweis im Rezept . Ist damit schon geschlagenes Eiweiß gemeint ? Vielen Dank und liebe Grüße Diana
Hallo Diana
Wie du im Rezeptvideo siehst, muss das Eiweiss nicht geschlagen werden. 🙂
Liebe Grüsse
Judith
Liebe Judith
Vielen Dank für das tolle Rezept. Die Bärentatzen schmecken fantastisch und supereasy zu machen. Mit diesen Tatzen kann man bei seinen Liebsten wirklich punkten. Ich hatte allerdings Schwierigkeiten, die Tatzen schön zu formen, da meine Spritztülle zu klein war. Isch e Chrampf gsi 😉 Kannst du mir verraten, woher du den Spritzbeutel und die Inox-Spritztüllen hast (Marke)?
Herzliche Grüsse
Conny
Hallo Conny
Die Tüllen habe ich mir hier im Set gekauft: https://www.minischoggi.ch/online-shop/tuellen-spritzbeutel/sterntuellen/sterntullen-set-10-teilig.html?aff=2
Für den Spritzbeutel kann ich diesen hier empfehlen: https://www.minischoggi.ch/online-shop/tuellen-spritzbeutel/spritzbeutel/mehrweg-spritzbeutel-profi-50cm.html?aff=2
🙂
Liebe Grüsse
Judith
Hallo Judith
Vielen Dank für das Rezept. Lassen sich die Bärentazen ein paar Tage in der Gutzibüchse lassen?
Wir fahren noch eine Woche mit dem Camper ans Meer und (neben der traditionellen) Linzertorte bin ich immer auf der Suche nach Kuchen/Torten/Gebäcken, welche ohne grosse Kühlung auskommen und sich dennoch ein paar Tage aufbewahren lassen. Liebe Grüsse Sabrina
Liebe Sabrina
Du kannst die Bärentatzen gut ein paar Tage in der Guetzlibüchse aufbewahren.
Liebe Grüsse
Judith
Sind nicht schlecht, aber leider keine Chance gegen die Migros Bärentatzen
Das beste Rezept, das ich bis jetzt gefunden habe.
Ich mache sie jedes Jahr immer wieder:)
Hallo Streusel
Die Migros kann einpacken oder bei dir das Rezept abschauen! Die Bärentäzli sind um einiges besser als das Original, vor allem kleben sie nicht so stark an den Zähnen.
Danke Urs
Hallo Judith
Vielen lieben Dank für das tolle Rezept!
Habe die Tatzen gerade im Ofen. Vom Blech davor probiert;
Die Bärentatzen schmecken sehr gut! Vor allem zu Mandarinen im Winter. Was ich gerade wieder so kombiniert genossen habe. Das Gewürz kommt dem vom “Migi” leider nicht ganz nach. Aber sie sind frischer, der Biss stimmt, ist leicht feucht (saftig), ist nicht so industriell aufgeplusterter Schwamm, nicht so süss, und sie kleben tatsächlich nicht so an den Zähnen wie die von der Migros. Hat hier auch schon jemand erwähnt-schliesse mich dem an. Danke nochmals!
Herzliche Grüsse,
Serap
Ist es auch machbar wenn du kein schockoladepulver hast nur cacao pulver…
Besten Dank!
Liebe Gisela
Für das Rezept braucht es ja genau Kakaopulver. Es braucht kein Schokoladenpulver.
Liebe Grüsse
Judith
Guten Tag Frau Erdin. Leider ist meine Anfrage betreffs des selbstgemachten Ersatzproduktes für “Back Star” nicht beantwortet worden ob es dies gibt? Dafür darf ich mich für den Tipp mit den Magneten für das Festhalten des Backpapiers, nicht nur beim Backen von Bärentatzen, bedanken.
Einen schönen Gruss aus dem verregneten Basel
Salü Rolf
Ein Ersatzprodukt für «Back Star» kenne ich leider nicht.
Tut mir Leid. Aber teste doch einfach mal eins meiner Rezepte aus, dann brauchst du dieses Zusatzprodukt nicht.
Liebe Grüsse
Judith
Hallo
Wenn ich nicht alle esse, muss ich sie nach fünf Tagen wegwerfen?
Liebe Grüsse
Salü Mario
Selbstverständlich nicht. Aber innerhalb dieser 5 Tage schmecken sie am besten. 🙂
Liebe Grüsse
Judith
Wow Judith, die Bäretatze send de Hammer !!
Muess mi fascht chli brämse, dass i ned grad alles of einisch verputze! .
Lg Jacqueline
Läck mir, Bärentatzen sind für mich eine „heilige kuh“ da meine Lieblingsguetzli und nicht erreichbar wenn selbst gebacken! Bis Heutedie besten Bärentatzen ever!!! Danke für das Rezept:)
SO AM RANDE
Streusels gelingsichere Backbücher mit vielen unveröffentlichten Rezepten.
» Jetzt im Shop bestellen!
Streusels nützliches, in der Schweiz handgefertigtes Backwerkzeug.
» Jetzt im Shop bestellen!
Rezept-Tipps im Februar
Quarkbällchen
» zum Rezept
Fasnachts-Chüechli
» zum Rezept
Himbeer-Berliner (vegan)
» zum Rezept
Newsletter
Cookies
Anzeige