Für dieses Bärlauch-Zwirbelbrot brauchst du frischen Bärlauch. Den kannst du entweder im Supermarkt kaufen oder selber im Wald pflücken. Die Bärlauch-Saison beginnt Mitte bis Ende März (je nach Region) und dauert bis Anfang Mai, wenn das aromatische Pflänzchen zu blühen beginnt. Wenn du Bärlauch selber pflückst solltest du dich darauf achten, dass du ihn nicht mit dem ähnlich aussehenden, aber ungeniessbaren Maiglöckchen verwechselst. Den Unterschied zwischen den beiden Pflanzen kannst du aber ganz einfach an zwei Merkmalen erkennen:
Für: 5 Personen
Ergibt: 2 Stück
Stückgewicht: 480 g
Im Zimmer (21 bis 23°C):
2 Tage (unverpackt, auf Schnittkante gestellt)
Im Tiefkühlschrank (–18 bis –20°C):
4 Monate (gebacken, luftdicht verpackt)
Aktive Zubereitungszeit: 00H45M
Wartezeit: 02H10M
Zeit Total: 02H55M
Ofentemperatur: 240°C / 220°C
Betriebsart: Ober- und Unterhitze
Position: Unterste Schiene
Backdauer: 00H40M
Backform: Brotbackstein
Ofentemperatur und Backdauer können je nach Backofen leicht abweichen.
Ich habe das Zwirbelbrot gestern gebacken und es wurde wunderbar! Vielen herzlichen Dank für das grosszügige Geschenk – dieses Rezept ! Herzliche Grüsse aus Österreich.
Köstliches Brot, das ein wenig an ein mildes Knoblibrot erinnert. Ich habe statt nur Weissmehl, zur Hälfte Vollkornmehl verwendet, was dem Brot ein sehr passende rustikale Note verleiht! Ein neuer Favorit für diese Jahreszeit, welcher mich sicherlich auch zukünftig wieder in den Wald zum frischen Bärlauch ziehen wird! Danke fürs Rezept!