Eigentlich wollte ich dieses Rezept für Blätterteig-Nussgipfel gar nicht veröffentlichen. Ich wollte es als mein Geheim-Rezept für mich behalten, weil die Nussgipfel damit eben wirklich wie vom Bäcker schmecken. Ganz allein für mich. Eigentlich.
Ich liebe Blätterteig-Nussgipfel. Aber eben nur die vom Bäcker. Die Selbstgemachten mochte ich nie so gern, weil mir die Nussfüllung nicht so recht geschmeckt hat. Da fehlte einfach das gewisse Etwas. Irgendwie. Darum gibts jetzt hier ein Rezept, das genau so schmeckt wie vom Bäcker. Vielleicht auch ein bisschen besser.
Ich warne aber bereits im Voraus: Wer wirklich, so wie ich, vom Blätterteig, über die Füllung bis zu den Krokant-Streuseln, alles selbst macht, steht schon einen Moment in der Küche. Aber diese zarte Blättrigkeit, dieser Geschmack, dieses Gefühl. Seufz. Das ist es mir wert. Und bei jedem Bissen wird das glück-seelige Lächeln im Gesicht ein wenig breiter.
Weiterer Pluspunkt: Die Nussgipfel können auch auf Vorrat zubereitet, tiefgekühlt und bei Bedarf einfach frisch gebacken werden.
So gelingt die Zubereitung der Blätterteig-Nussgipfel
Vorarbeiten 1–2 Tage im Voraus
Am Vortag beginnen den Blätterteig vorzubereiten, so dass er am eigentlichen Backtag fertiggestellt und weiterverarbeitet werden kann.
Am Vortag die Nussfüllung zubereiten, damit sie über Nacht gut durchziehen und nochmals an Aroma und Festigkeit gewinnen kann.
Ein bis zwei Tage im Voraus den Mandelkrokant zubereiten (so müssen nicht alle Zutaten in einer Monster-Aktion am selben Tag hergestellt werden).
Arbeiten am Haupt-Backtag
Dem Blätterteig gemäss Blätterteig-Rezept die letzte doppelte Tour geben und 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Danach den Teig 2 mm dick ausrollen. Dabei nicht allzu schnell vorgehen und ihn zwischendurch immer wieder lockern, damit wir die einzelnen Schichten nicht zerstören und er beim Backen dann auch schön luftig und blättrig wird.
Den Teig gemäss der Skizze unten in Dreiecke einteilen.
Die Nussfüllung in einen Dressiersack (Spritzbeutel) mit Lochtülle (ø 24 mm) geben und auf die Blätterteig-Dreiecke (wie im Bild unten) auftragen. Falls man keinen Dressiersack besitzt, kann man die Füllung auch mit Hilfe eines Löffels drauf-püschelen.
Den Ofen auf 220 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
Die Nussgipfel aufrollen und dicht nebeneinander auf die mit Mehl bestaubte Arbeitsfläche absetzen.
In einer flachen Schale oder einem Suppenteller die Krokant-Streusel bereitstellen.
Die Oberfläche der Nussgipfel mit Wasser befeuchten und in die Krokant-Streusel tunken.
Anschliessend die Nussgipfel auf ein mit Backpapier belegtes Blech absetzen, auf die zweitunterste Rille in den Ofen schieben und für max. 25 Minuten knusprig golden backen.
Die Nussgipfel etwas auskühlen lassen und kurz vor dem Servieren mit Puderzucker stauben.
Tipps
Die Blätterteig-Nussgipfel können auch auf Vorrat zubereitet und eingefroren werden. Dazu die Nussgipfel – fertig gerollt und bestreuselt, aber ungebacken – auf ein mit Backpapier belegtes Blech (das in den Tiefkühler passt) legen (ein wenig Abstand zwischen den einzelnen Nussgipfeln lassen) alles mit einem aufgeschnittenen Plastiksäckli bedecken und einfrieren. Sobald die Nussgipfel hart sind (nach ca. 2 Stunden), könnt ihr sie in einen Tiefkühlbeutel verpacken und für max. 2 Monaten tiefkühlen.
Zum Backen, die gefrorenen Nussgipfel auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen, mit dem Plastik bedeckt während ca. 1 Stunde bei Zimmertemperatur auftauen und dann wie gewohnt backen.
Vielen Dank für das tolle Rezept für die Nussgipfel (und natürlich auch für alle anderen Rezepte). Hat toll funktioniert und meine Familie verlangt schon nach mehr 😉
Kann die Nussmasse (die wirklich super fein ist) im Rezept auch einfach durch Mandelmasse ersetzt werden, um ebenso feine Mandelgipfel zu kreieren?
Jawohl, du kannst die Masse beliebig durch Mandelmasse ersetzen. Ein einfaches, gutes und vor allem Zusatzstofffreies Rezept hätte ich hier: Rezept für Mandelmasse / Backmarzipan.
Ein Bombenrezept!!! Ich mag die gekauften Gipfel nicht so gerne, sind meistens zu trocken und zu wenig Füllung drin. Bis auf meinen Lieblingsbäcker und bei dem wundere ich mich immer über die mega feine Füllung. Deine Nussfüllung schmeckt GENAUSO und deshalb LIEBE ich sie!!! Vielleicht schmeckt sie sogar noch es bitzeli besser, weil selber gemacht! Ich habe den Blätterteig mit dem holländischen Blitzteig gemacht. WOW, hätte nie gedacht, dass die Herstellung des Blätterteigs so einfach funktioniert. Und ja, man steht ein Weilchen in der Küche wenn man alles selber herstellt, aber es lohnt sich definitiv und man kann ja alles schön vorbereiten! Hat alles super funktioniert und schmeckt einfach nur göttlich! Wir mögen auch mega gerne Hefeteig, hättest Du ein Rezept auf Lager, sodass ich Nussgipfel mit Hefeteig herstellen kann? Vielen Dank für dieses himmlische Rezept!
Vielen Dank für deine lieben Komplimente.
Aktuell habe ich noch kein Rezept für Hefeteignussgipfel bereit, aber es ist ganz bestimmt auf meiner langen ToDo-Liste. 🙂
Dir gelingen meine Rezepte und deine Backkünste werden darum von allen Seiten gelobt? Lässig! Du hast so Freude daran, dass du auch mir eine Freude bereiten möchtest? Noch lässiger! Unterstütze mich jetzt ganz einfach bei meinen Blog-Arbeiten mit deiner Spende auf Patreon.
Mir gefällt dein Blog wirklich richtig gut! Ich hoffe es kommen noch viele neue informative Beiträge! 🙂
Hallo Judith
Vielen Dank für das tolle Rezept für die Nussgipfel (und natürlich auch für alle anderen Rezepte). Hat toll funktioniert und meine Familie verlangt schon nach mehr 😉
Kann die Nussmasse (die wirklich super fein ist) im Rezept auch einfach durch Mandelmasse ersetzt werden, um ebenso feine Mandelgipfel zu kreieren?
Hallo Ivo
Jawohl, du kannst die Masse beliebig durch Mandelmasse ersetzen. Ein einfaches, gutes und vor allem Zusatzstofffreies Rezept hätte ich hier: Rezept für Mandelmasse / Backmarzipan.
Liebe Grüsse
Judith
Hoi Judith
Ein Bombenrezept!!! Ich mag die gekauften Gipfel nicht so gerne, sind meistens zu trocken und zu wenig Füllung drin. Bis auf meinen Lieblingsbäcker und bei dem wundere ich mich immer über die mega feine Füllung. Deine Nussfüllung schmeckt GENAUSO und deshalb LIEBE ich sie!!! Vielleicht schmeckt sie sogar noch es bitzeli besser, weil selber gemacht! Ich habe den Blätterteig mit dem holländischen Blitzteig gemacht. WOW, hätte nie gedacht, dass die Herstellung des Blätterteigs so einfach funktioniert. Und ja, man steht ein Weilchen in der Küche wenn man alles selber herstellt, aber es lohnt sich definitiv und man kann ja alles schön vorbereiten! Hat alles super funktioniert und schmeckt einfach nur göttlich! Wir mögen auch mega gerne Hefeteig, hättest Du ein Rezept auf Lager, sodass ich Nussgipfel mit Hefeteig herstellen kann? Vielen Dank für dieses himmlische Rezept!
Hallo Carola
Vielen Dank für deine lieben Komplimente.
Aktuell habe ich noch kein Rezept für Hefeteignussgipfel bereit, aber es ist ganz bestimmt auf meiner langen ToDo-Liste. 🙂
Liebe Grüsse
Judith
SO AM RANDE
Streusels erstes Backbuch!
Mit vielen neuen Brotrezepten.
» Jetzt im Shop bestellen!
Rezept-Tipps im März
Brownies ohne Nüsse
» Jetzt nachbacken!
***
Aargauer Rüeblitorte
» Jetzt nachbacken!
***
Burgerbrötchen / Burgerbuns
» Jetzt nachbacken!
Newsletter
Werde Unterstützer/in von Streusel
Dir gelingen meine Rezepte und deine Backkünste werden darum von allen Seiten gelobt? Lässig! Du hast so Freude daran, dass du auch mir eine Freude bereiten möchtest? Noch lässiger! Unterstütze mich jetzt ganz einfach bei meinen Blog-Arbeiten mit deiner Spende auf Patreon.
Become a Patron!Anzeige
Blogroll