Burgerbrötchen / Burgerbuns aus Dinkelmehl können genau so luftig und weich werden, wie ihre Verwandten aus herkömmlichem Weizenmehl. Man muss nur wissen wie …
Da ich Dinkelmehl als eine tolle Alternative zu Weizenmehl sehe, bin ich immer wieder motiviert, eine leckere Dinkel-Variante für Gebäcke zu finden. Bis ich bei diesem Rezept mit dem Endresultat zufrieden war, musste ich zwei- oder dreimal experimentieren (und dabei Mal zu weiche und Mal zu trockene Brötchen backen). Doch irgendwann hatte ich den Dreh raus und aus dem Ofen zog ich herrlich weiche Brötchen, die um ein vielfaches besser schmeckten, als die gekauften aus dem Supermarkt.
So gelingt die Zubereitung der Burgerbrötchen / Burgerbuns aus Dinkelmehl
Den Zucker im Wasser auflösen, Vollmilch und Ei beigeben.
Mehl, Malzextrakt und Salz in einer Schüssel kurz mischen. Frischhefe dazubröseln.
Flüssigkeit und weiche Butter beigeben und in der Küchenmaschine während 2 Minuten auf der ersten Stufe kneten. Danach auf die dritte Stufe stellen und weitere 10 Minuten kneten lassen. Der Teig wird recht weich, aber keine Sorge, das soll so sein.
Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche legen und für ca. 60 Minuten zugedeckt ruhen lassen.
Danach die Luft aus dem Teig klopfen und diesen zu ca. 70 g schweren Teiglingen abwägen.
Die Teiglinge rund aufarbeiten und nochmals auf die gut bemehlte Arbeitsfläche absetzen. Sobald alle Brötchen aufgearbeitet sind, diese mit der flachen Hand flachklopfen (siehe Bild unten). Anschliessend die Brötchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech absetzen und zugedeckt nochmals ca. 60 Minuten ruhen lassen.
Ofen auf 220°C (Umluft) vorheizen und ein Schale mit heissem Wasser auf den Backofenboden stellen (z.B. Gratinform).
Für die Eierstreiche Milch und Eigelb mischen, Burgerbrötchen damit bestreichen, mit Sesam und Mohnsamen bestreuen und in den Ofen schieben.
Die Ofentemperatur sofort auf 200°C zurückschrauben und die Burgerbrötchen während ca. 15 Minuten goldbraun backen.
Die fertigen Brötchen auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Tipps
Wer die Brötchen versehentlich etwas zu lange im Ofen gelassen hat und die Kruste darum nicht mehr so schön weich ist, kann sofort nach dem Backen noch ein- oder zweimal mit der Sprühflasche über die Brötchen sprühen. Wichtig dabei ist einfach, dass der Vorgang sofort nach dem Aus-dem-Ofen-Nehmen geschieht, sonst werden die Brötchen pampig.
Ich habe auch keinen Thermomix – aber halt eine Knetmaschine / Küchenmaschine. 😉
Aber selbstverständlich kannst du den Teig auch von Hand kneten – es ist lediglich etwas mehr Ausdauer gefordert.
Liebe Judith, kann ich diese Brötchen auch mit Urdinkelmehl backen? Augustweggli, Weggli, Brioche schon oft gebacken, gelingt immer. Deine Rezepte sind genial, dass du alle Zutaten in Gramm angibst ist sehr toll! Coco
Grundsätzlich würde ich das nicht machen, denn dieses Rezept ist nicht für die Über-Nacht-Gare konzipiert (siehe dazu folgenden Beitrag).
Falls es dir nicht möglich ist, die Buns am selben Tag zuzubereiten, kannst du sie auch backen, tiefkühlen und dann bei Bedarf herausnehmen, etwas antauen lassen und nochmals kurz im Backofen aufbacken. Schmeckt wie frisch gebacken. Mehr dazu kannst du hier nachlesen: Brot tiefkühlen.
Liebe Judith, 2 mal die Burgerbrötchen gebacken, ich hatte keine Chance die zu formen, Teig zu flüssig. Das erstemal habe ich ziemlich viel mehr Mehl dazu gemichscht, der Teig wurde nicht fester.
Mache dann einfach Häufchen auf das Backblech, fliesst ziemlich auseinander und ineinander , Brötchen werden flach.
Befolge genau dein Rezept bis auf den Zucker, den lasse ich weg. Was ist falsch ausser das weglassen vom Zucker?
Danke schön. Coco
Das klingt schon etwas seltsam, da das Rezept bei mir so funktioniert hat. Der Teig wird schon etwas weicher, aber das er auseinander fliesst, klingt für mich nicht normal.
Welches Mehl verwendest du?
Liebe Judith, Dinkel hell oder Urdinkel. Deine ungebackenen Brötchen sehen kompakt aus, meine sind nicht formbar. ich wiege den Teig ab und lege einfach so häufchen aufs Blech und… zerläuft das halt ineinander rein. Es ist nicht so schlimm, ich habe am Ende etwas ähnliches wie eine Focaccia und schneide es dann zu um einzufrieren. Liebe Grüsse, Coco
Liebe Judith, nochmals die Burgerbrötchen gebacken. Diesmal klappte es relativ gut. Wassermenge gering reduziert und etwas mehr Mehl verwendet. Da ich statt Malzextrakt Honig verwende dachte ich das Misslingen könnte davon abhängen. Zum Formen dann die abgewogenen Teiglinge in wenig Mehl gewendet. Ich bin zufrieden mit meinem Resultat. Sehr tolle Brötchen! Liebe Grüsse, Coco
Guten Tag
Ich habe schon oft Burgerbrötchen gebacken aber halt nach einem anderen Rezept. Diese hier sehen toll aus! Mir ist aufgefallen, dass für Brot Verhältnisse ziemlich viel Zucker rein kommt hat der(nebst dem Geschmack natürlich)eine Wirkung im Teig oder kann ich den auch weglassen?
Vielen Dank für die vielen tollen Rezepte
Du kannst den Zucker auch weglassen. Das Brötchen schmeckt dann aber anders und wird auch nicht ganz so luftig. Falls du ein Rezept mit weniger Zucker möchtest, empfehle ich dir eher mein Weggli-Rezept. 🙂
Ich habe nun die Brötchen gebacken, genau wie es im Rezept steht und sie sind hervorragend geworden!
Eigentlich wollte ich sie nur machen, weil ich versehentlich Dinkelmehl gekauft habe und dieses loswerden wollte. Aber jetzt wo ich so ein tolles Rezept habe, werde ich es wohl noch öfters kaufen!
Rezept super gelungen, werfe meine Backbücher weg.
Liebe Grüsse Anna
🙂 Haha, freut mich, haben dir die Brötchen geschmeckt. Seit ich dieses Rezept habe, werden die Burgerbrötchen nur noch selbst gebacken.
Hi!
Kann man das Rezept auch per Hand nachbacken? Also ohne Thermomix?
Sieht sooo lecker aus!!!
Hallo Nicole
Ich habe auch keinen Thermomix – aber halt eine Knetmaschine / Küchenmaschine. 😉
Aber selbstverständlich kannst du den Teig auch von Hand kneten – es ist lediglich etwas mehr Ausdauer gefordert.
Liebe Grüsse
Judith
Wie viele Brötchen ergibt das Rezept?
Bin gespannt und freu mich es zu backen 🙂 sehen lecker aus…
lg evelyne
Hallo Evelyne
Das ergibt ca. 14 Burgerbrötchen.
Liebe Grüsse
Judith
Liebe Judith, kann ich diese Brötchen auch mit Urdinkelmehl backen? Augustweggli, Weggli, Brioche schon oft gebacken, gelingt immer. Deine Rezepte sind genial, dass du alle Zutaten in Gramm angibst ist sehr toll! Coco
Hallo Coco
Du kannst die Brötchen natürlich mit Urdinkelmehl backen.
Freut mich sehr, dass dir meine Rezepte schmecken. 🙂
Liebe Grüsse
Judith
Hallo liebes Streisel-Team
Kann der Bun-Teig auch am Vorttag zubereitet werden?
Danke
Hallo Kiki
Grundsätzlich würde ich das nicht machen, denn dieses Rezept ist nicht für die Über-Nacht-Gare konzipiert (siehe dazu folgenden Beitrag).
Falls es dir nicht möglich ist, die Buns am selben Tag zuzubereiten, kannst du sie auch backen, tiefkühlen und dann bei Bedarf herausnehmen, etwas antauen lassen und nochmals kurz im Backofen aufbacken. Schmeckt wie frisch gebacken. Mehr dazu kannst du hier nachlesen: Brot tiefkühlen.
Liebe Grüsse
Judith
Liebe Judith, 2 mal die Burgerbrötchen gebacken, ich hatte keine Chance die zu formen, Teig zu flüssig. Das erstemal habe ich ziemlich viel mehr Mehl dazu gemichscht, der Teig wurde nicht fester.
Mache dann einfach Häufchen auf das Backblech, fliesst ziemlich auseinander und ineinander , Brötchen werden flach.
Befolge genau dein Rezept bis auf den Zucker, den lasse ich weg. Was ist falsch ausser das weglassen vom Zucker?
Danke schön. Coco
Hallo Coco
Das klingt schon etwas seltsam, da das Rezept bei mir so funktioniert hat. Der Teig wird schon etwas weicher, aber das er auseinander fliesst, klingt für mich nicht normal.
Welches Mehl verwendest du?
Liebe Grüsse
Judith
Liebe Judith, Dinkel hell oder Urdinkel. Deine ungebackenen Brötchen sehen kompakt aus, meine sind nicht formbar. ich wiege den Teig ab und lege einfach so häufchen aufs Blech und… zerläuft das halt ineinander rein. Es ist nicht so schlimm, ich habe am Ende etwas ähnliches wie eine Focaccia und schneide es dann zu um einzufrieren. Liebe Grüsse, Coco
Hmm, so sollte es sicher nicht sein. Ich werde das bald nochmals testen.
Liebe Grüsse
Judith
Liebe Judith, nochmals die Burgerbrötchen gebacken. Diesmal klappte es relativ gut. Wassermenge gering reduziert und etwas mehr Mehl verwendet. Da ich statt Malzextrakt Honig verwende dachte ich das Misslingen könnte davon abhängen. Zum Formen dann die abgewogenen Teiglinge in wenig Mehl gewendet. Ich bin zufrieden mit meinem Resultat. Sehr tolle Brötchen! Liebe Grüsse, Coco
Hallo Coco
Freut mich sehr, dass es doch noch geklappt hat.
Liebe Grüsse
Judith
Guten Tag
Ich habe schon oft Burgerbrötchen gebacken aber halt nach einem anderen Rezept. Diese hier sehen toll aus! Mir ist aufgefallen, dass für Brot Verhältnisse ziemlich viel Zucker rein kommt hat der(nebst dem Geschmack natürlich)eine Wirkung im Teig oder kann ich den auch weglassen?
Vielen Dank für die vielen tollen Rezepte
Du kannst den Zucker auch weglassen. Das Brötchen schmeckt dann aber anders und wird auch nicht ganz so luftig. Falls du ein Rezept mit weniger Zucker möchtest, empfehle ich dir eher mein Weggli-Rezept. 🙂
Liebe Grüsse
Judith
Ich habe nun die Brötchen gebacken, genau wie es im Rezept steht und sie sind hervorragend geworden!
Eigentlich wollte ich sie nur machen, weil ich versehentlich Dinkelmehl gekauft habe und dieses loswerden wollte. Aber jetzt wo ich so ein tolles Rezept habe, werde ich es wohl noch öfters kaufen!
WOW!! wie lecker sind die bitte. Rezept gelungen & direkt gespeichert! Kaufe nie wieder Burgerbuns.
SO AM RANDE
Streusels gelingsichere Backbücher mit vielen unveröffentlichten Rezepten.
» Jetzt im Shop bestellen!
Streusels nützliches, in der Schweiz handgefertigtes Backwerkzeug.
» Jetzt im Shop bestellen!
Rezept-Tipps im Februar
Quarkbällchen
» zum Rezept
Fasnachts-Chüechli
» zum Rezept
Himbeer-Berliner (vegan)
» zum Rezept
Newsletter
Cookies
Anzeige