Die Zuckerglasur auf Carac-Törtchen aus der Konditorei oder dem Supermarkt ist typischerweise giftgrün eingefärbt, wodurch grösstenteils nur Connaisseure/Connaisseusen oder sehr waghalsige Personen danach greifen. Die giftig anmutende Farbe entsteht, wenn künstliche Lebensmittelfarbe verwendet wird. Kommt jedoch, wie im Rezept hier, natürliche Lebensmittelfarbe zum Einsatz, wird die Farbe deutlich milder und ansprechender.
Für: 12 Personen
Ergibt: 12 Stück
Stückgrösse: 6.5×2.5 cm (Ø×H)
Stückgewicht: 60 g
Im Kühlschrank (1 bis 5°C):
5 Tage (gut verpackt)
Aktive Zubereitungszeit: 01H15M
Wartezeit: 01H40M
Zeit Total: 02H55M
Die Zubereitungsdauer für etwaige Teilrezepte (z.B. separat verlinktes Teig-Rezept) ist nicht in die hier angegebene Zubereitungszeit eingerechnet.
Ofentemperatur: 160°C
Betriebsart: Ober- und Unterhitze
Position: Unterste Schiene
Backdauer: 00H40M
Backform: Muffinblech (für 12 Muffins à Ø 7 cm)
Ofentemperatur und Backdauer können je nach Backofen leicht abweichen.
Hallo Judith
Ein sehr interessantes Rezept, das ich bestimmt nachbacken werde, allerdings nur die Böden. Es hat mir sonst zuviel Schoggi drin 🙂
Bist du sicher, dass die Mengenangaben nur 2 Törtchen geben? Das Rezept ist für 12 Personen. Ich glaub, da stimmt was nicht. Das gibt doch sicherlich mindestens 12 Törtchen oder sogar 20, oder?
Liebe Grüsse aus St.Gallen und bis an der OFFA
Lisa
Liebe Lisa
Du hast Recht und mir ist da bei der Mengenangabe Tatsächlich ein Fehler passiert: Es sind 12 Törtchen, statt nur 2.
Wenn dir die Schokoladenfüllung zu viel ist, dann macht es vermutlich keinen Sinn, dass du das Rezept nachmachst. Da wählst du besser etwas anderes, was mehr deinem Geschmack entspricht. Denn bei diesen Törtchen gehts ja gerade um die Schokolade. 🙂
Liebe Grüsse
Judith
Hallo Judith
Ich würde die Törtchen gerne zu Ostern ausprobieren. Kannst du mir helfen welche Couverture ich am besten nehme (und von wo).
Liebe Grüsse
Tonia
Liebe Tonia
Ich habe für dieses Rezept die Couverture von Gebana verwendet. 🙂
https://www.gebana.com/shop/de-ch/schokolade-zartbitter.html (die ist zwar mit Schokolade angeschrieben, es handelt sich dabei aber um Couverture).
Du kannst aber auch bei miniSchoggi bestellen, die haben auch sehr gute Couverture (z.B. die hier: https://www.minischoggi.ch/online-shop/schokolade-und-pralinen/couverture/felchlin-couverture/felchlin-couverture-grand-cru-maracaibo-65-2-0-kg.html?aff=2 )
Ich hoffe ich konnte dir damit weiterhelfen.
Liebe Grüsse
Judith
Ich habe gerade auf einen Zitronenkuchen eine Zuckerglasur mit Limettensaft und -abrieb gestrichen. Die ist zartgrün. Was meinst Du dazu? An Stelle der Lebensmittelfarbe?
Liebe Ingrid
Das kann man sicher machen, es schmeckt dann halt einfach nach Limette und wird vermutlich auch nie so grün, wie mit der natürlichen Lebensmittelfarbe hier.
Und ob der Limettengeschmack zu diesen Schoko-Törtchen passt, ist Geschmacksache. Im Original gehört er aber nicht dazu.
Liebe Grüsse
Judith
Hallo Judith
In der zweiten Zeile bei den Tipps schreibst du: „(Siehe auch im Video)“.
Kannst du mir bitte sagen, welches Video du meinst?
Liebe Grüsse
Bigi
Liebe Bigi
Oh, da hast du vollkommen recht, es gibt kein Video dazu. Da war mal eines geplant, musste jedoch abgesagt werden.
Danke für deinen Hinweis.
Liebe Grüsse
Judith
SO AM RANDE
Jetzt bestellen !
Streusels neustes Buch rund um Nussgipfel, Pains au chocolat, Berliner und Co.
» Jetzt im Shop bestellen!
Mit vielen, nicht veröffentlichten Brot-Rezepten.
» Jetzt im Shop bestellen!
Rezept-Tipps im November
GRITTIBÄNZ / STUTENKERL
» zum Rezept
ORIGINAL ZIMTLER
» zum Rezept
ORIGINAL BRUNSLER
» zum Rezept
Du hast eine Frage an mich?
Dann schicke diese neu an:
frage@streusel.ch
Newsletter
Werde Streusel-Unterstützer:in
Dir gelingen meine Rezepte und deine Backkünste werden darum von allen Seiten gelobt? Lässig! Dann unterstütze mich jetzt ganz einfach bei meinen Blog-Arbeiten mit deiner Spende.
» hier gehts zur Patreon-Spendenseite
Anzeige
Anzeige