In Marmelade und Fruchtgummis findet man oft die Zutat Pektin. Doch was ist Pektin und wozu wird es verwendet? Tipps von einer Bäckerin-Konditorin.
weiterlesen …Was ist Couverture / Kuvertüre und worin besteht der Unterschied zu normaler Schokolade? Tipps von einer Bäckerin / Konditorin.
weiterlesen …Im Kleingedruckten zahlreicher Produktverpackungen findet sich die Zutat Palmöl / Palmfett. Ein Fettstoff der – nicht nur in den Medien …
weiterlesen …Für meine Sorbet- und Eiscremerezepte verwende ich oft Johannisbrotkernmehl. Doch worum handelt es sich dabei eigentlich und wozu wird es …
weiterlesen …Hast du auch schon mal eine Packung Mehl in der Hand gehalten und dich gefragt, was denn genau Acerola-Pulver sein …
weiterlesen …Wie lange können Eier ungekühlt aufbewahrt werden? Wie lange hält sich Eiweiss im Kühlschrank? Wie lange hält sich Eigelb im …
weiterlesen …In vielen meiner Brotrezepte verwende ich Malzextrakt (kurz: Malz). Doch was ist das eigentlich genau und wozu soll es ins Brot …
weiterlesen …Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Schokolade, Kuvertüre (Couverture) und Kuchenglasur (Fettglasur)? Die Antwort gibts hier. Diese unterschiedlichen Bezeichnungen für …
weiterlesen …Was ist der Mehltyp? Hier gibts die Erklärung, was diese Klassifizierung bedeutet und welche Mehltypen es gibt. Tipps von einer Bäckerin-Konditorin.
weiterlesen …Die spontanen Bäcker unter euch wissen: Es ist immer praktisch, ein Päckchen Trockenhefe im Vorratsschrank zu haben – denn plötzlich …
weiterlesen …