Dank dem Brühstück – einem einfachen Vorteig aus Milch und Dinkelmehl – lässt sich der Weggli-Teig übrigens ganz einfach formen und läuft nicht in die Breite. Zudem werden die Weggli dadurch wunderbar luftig und feucht. Warum also nicht die klassischen Weggli einmal durch die Dinkel-Variante ersetzen?
Für: 5 Personen
Ergibt: 10 Stück
Stückgrösse: 10 cm (Ø)
Stückgewicht: 85 g
Im Zimmer (21 bis 23°C):
1 Tag (unverpackt)
Im Tiefkühlschrank (–18 bis –20°C):
4 Monate (gebacken, luftdicht verpackt)
Aktive Zubereitungszeit: 00H45M
Wartezeit: 02H05M
Zeit Total: 02H50M
Die Zubereitungsdauer für etwaige Teilrezepte (z.B. separat verlinktes Teig-Rezept) ist nicht in die hier angegebene Zubereitungszeit eingerechnet.
Ofentemperatur: 220°C / 200°C
Betriebsart: Ober- und Unterhitze
Position: Unterste Schiene
Position: Zweitoberste Schiene
Backdauer: 00H20M
Backform: Backblech (L×B×H: 43×34×2.2 cm)
Ofentemperatur und Backdauer können je nach Backofen leicht abweichen.
Liebe Judith
Was für ein spektakuläres Weggli! Danke Dir für das Rezept..
Mit Dinkel zu backen war für mich bisher immer ‚etwas‘ schwierig, die Resultate einfach schnell sehr trocken. Ich wusste zwar, dass man ein Brüh- oder Kochstück braucht, in Deinem Rezept verkleisterst Du fast 1/4 der gesamten Mehlmenge. Das ist wohl der Schlüssel.
Gruss Bea
BESTES DINKELWEGGLI-REZEPT EVER!!!
Wattigfluffigweich, zum Reinlegen!
Klare Rezeptempfehlung! So wie eigentlich jedes andere auch bei streusel.ch