Obwohl ich das Rezept für dieses einfache Früchtebrot mit Dinkelmehl jetzt veröffentliche, ist es bereits ein wenig älter. Doch als ich es vor 3 oder 4 Jahren das letzte Mal gebacken und fotografiert hatte, standen plötzlich andere Projekte an und es geriet in Vergessenheit. Bis mich kürzlich eine Leserin nach einem Früchtebrot-Rezept fragte …
Für: 16 Personen
Ergibt: 2 Stück
Stückgewicht: 980 g
Im Zimmer (21 bis 23°C):
4 Tage (unverpackt, auf Schnittkante gestellt)
Im Tiefkühlschrank (–18 bis –20°C):
3 Monate (gebacken, luftdicht verpackt)
Aktive Zubereitungszeit: 00H34M
Wartezeit: 14H30M
Zeit Total: 15H04M
Ofentemperatur: 200°C
Betriebsart: Ober- und Unterhitze
Position: Unterste Schiene
Backdauer: 00H45M
Backform: Backblech (L×B×H: 43×34×2.2 cm)
Ofentemperatur und Backdauer können je nach Backofen leicht abweichen.
Liebe Judith
Yeeeesss ich freu mich total über dieses Rezept! Wie sind grosse Früchtebrot-Liebhaber!!! Eine Frage zum Kirsch, wenn Kinder davon mitessen, kann dieser ganz weggelassen werden oder ersetzt durch eine andere Flüssigkeit oder so sein lassen weil dieser beim Backen verdampft? Was meinst Du? Danke für Deine Hilfe, liebe Grüsse Carola
Liebe Carola
Du kannst den Kirsch auch ganz einfach durch Wasser ersetzen, das geht auch. 🙂
Liebe Grüsse
Judith
Hallo Frau Streusel
Das Rezept ist toll, es waren alle vom Resultat begeistert.
Meine Frage dazu; sollte ich aus dem Teig drei kleinere Brote backen wollen, wie würde sich die Backzeit und evt.die Backgrade ändern?
Merci !!
Monika
Liebe Monika
Das freut mich sehr.
Die Backdauer verkürzt sich dadurch. Um wieviel genau kann ich dir so nicht sagen, vermutlich zwischen 5–10 Minuten.
Die Temperatur würde ich so lassen. 🙂
Liebe Grüsse
Judith
Das Früchtebrot ist perfekt, alle Gäste lobten es in den höchsten Tönen. Ich selbst mag eigentlich kein Früchtebrot, aber bei diesem Rezept greife sogar ich mehrmals zu. Es ist absolut lecker.
Ich war mir nicht ganz sicher, ob die Früchte zerkleinert werden müssen, habe sie dann aber ganz verwendet und es kam für das erste Mal recht gut raus…
Genau, du kannst die Früchte ganz lassen.
Sie werden durchs Kneten automatisch noch ein wenig zerkleinert.
Liebe Grüsse
Judith
Ein wunderbares Rezept. Alle, auch die (inklusive mir), die meinen, sie mögen kein Früchtebrot, essen das mit Genuss. Es bleibt sehr lange frisch. Ein wahrer Genuss. Danke herzlich.
Ich war mir zuerst nicht sicher, ob die Früchte zerkleinert werden müssen. Ich habe sie dann aber ganz gelassen und ich glaube, das war richtig.
Genau, du kannst die Früchte ganz lassen.
Sie werden durchs Kneten automatisch noch ein wenig zerkleinert.
Liebe Grüsse
Judith
SO AM RANDE
Jetzt bestellen !
Streusels neues Buch.
» Jetzt im Shop bestellen!
Mit vielen, nicht veröffentlichten Brot-Rezepten.
» Jetzt im Shop bestellen!
Rezept-Tipps im März
VOLLKORNZOPF MIT ÜBERNACHTGARE
» zum Rezept
EINFACHES FRÜCHTEBROT
» zum Rezept
APFEL-STREUSELSCHNITTEN
» zum Rezept
Du hast eine Frage an mich?
Dann schicke diese neu an:
frage@streusel.ch
Newsletter
Werde Streusel-Unterstützer:in
Dir gelingen meine Rezepte und deine Backkünste werden darum von allen Seiten gelobt? Lässig! Dann unterstütze mich jetzt ganz einfach bei meinen Blog-Arbeiten mit deiner Spende.
» hier gehts zur Patreon-Spendenseite
Anzeige
Anzeige