Den Klassiker aus der Konditorei-Vitrine für einmal selber machen: Diese Erdbeertorte mit Vanillecreme-Füllung (Vanillepudding) und weichem Biscuit schmeckt hausgemacht, mit frischen, aromatischen Erdbeeren, am allerbesten. Und mit der richtigen Vorbereitung, gelingt sie komplett stressfrei.
In der Zwischenzeit kann das Mandelkrokant zubereitet werden.
Sahne steif schlagen und vorsichtig unter die Vanillecreme heben.
Das Tortenbiscuit horizontal zweimal halbieren, so dass wir drei Biscuitscheiben erhalten.
Die Erdbeeren waschen und ca. 150 g davon in kleine Stücke schneiden. Die restlichen und schönsten Früchte für die Dekoration zur Seite stellen.
Auf die unterste Biscuitscheibe ca. 2–3 Esslöffel Erdbeermarmelade streichen.
Dann ca. einen Drittel der Vanillecreme auf dem Biscuit verteilen.
Die Hälfte der zerkleinerten Erdbeeren gleichmässig darüber streuen.
Die zweite Biscuitscheibe auflegen und sanft andrücken.
Schritt 9 und 10 wiederholen.
Auf dem obersten Biscuit noch eine dünnere Schicht Vanillecreme aufstreichen und den Rand der Torte ebenfalls fein mit Vanillecreme einstreichen (um eventuelle Lücken zwischen den Biscuits zu füllen).
Den Rand der Erdbeertorte mit Krokant-Streuseln einstreuen.
Die Torte mit Erdbeeren nach Lust und Laune dekorieren.
Tipps
Das Tortenbiscuit kann gut schon 1–2 Wochen im Voraus gebacken und in einem Tiefkühlbeutel gefrohren aufbewahrt werden. Einfach ca. eine Stunde vor dem Zubereiten der Torte aus dem Tiefkühler nehmen und im Tiefkühlbeutel auftauen lassen.
Das Mandelkrokant hält sich gut 3–4 Wochen in einem verschlossenen Behälter (ich verwende immer ein Weck-Glas, wo ich den Deckel auflege) frisch und kann darum auch schon im Voraus zubereitet werden.
Haltbarkeit: 1–2 Tage, im Kühlschrank aufbewahrt.
Die Vanillecreme kann am Vorabend zubereitet werden, wodurch sie jedoch die Haltbarkeit der Torte etwas verringert. Die geschlagene Sahne wird erst kurz vor dem Aufschichten der Torte beigeben.
Ähnliche Rezepte
Du bist ein Fan von Vanillecreme / Vanillepudding? Dann empfehle ich dieses Rezept für Vanillerollen.
Du hast das Rezept bereits getestet? Dann bewerte es mit den 5 Sternchen hier:
Rezept
Erdbeertorte mit Vanillecreme-Füllung (Vanillepudding)
Verfasserin
Judith Erdin
Veröffentlicht am
Aktive Zubereitungszeit
Wartezeiten
Zeit Total
Bisherige Bewertung
3 Based on 49 Review(s)
Gefällt dir der Beitrag oder hast du eine Frage dazu? Dann hinterlasse einen Kommentar. Antworten abbrechen
16 Kommentare
Rebecca H. schrieb am 6. Juli 2016:
Ich habe den Kuchen genau so nachgebacken, mit selbsgemachtem Biskuit, Vanillecreme und Mandelkrokant und er war richtig lecker und ist bei allen sehr gut angekommen.. 😉
..damit er so aussieht wie deiner, muss ich aber noch ein wenig üben. Das Mandelkrokant war zu klein (Pulver) oder zu gross und durch das der Biskuit oben nicht ganz flach war, haben die Erdbeeren nur mit ganz kühler Vanillecreme perfekt gehalten.
Hast du noch ein paar Tricks fürs nächste Mal? 😉
Freut mich, dass er euch geschmeckt hat – Erdbeeren sind so lecker, die machen fast automatisch alles zum Königinnen-Dessert (Seufz …)
Zu den von dir genannten Knackpunkten:
Krokant: Beim Zerkleinern des Krokants ist etwas Fingerspitzengefühl gefragt. Ich bevorzuge dafür den Hammer (zum Leid meiner Nachbarn), was mir die beste Treffsicherheit gibt. Aber da wird jeder für sich selbst herausfinden müssen, was am besten funktioniert.
Biskuit: Dabei ist wichtig, dass es wirklich sofort nach dem Aus-dem-Ofen-Nehmen auf ein Kuchengitter gestürzt wird. So wird die Oberfläche schön glatt (dabei aber unbedingt ein Küchentuch zwischen Gitter und Biskuit legen, sonst klebt es am Gitter fest.) Und falls es tatsächlich immer noch nicht flach genug sein sollte, gibts Trick 17: Nimm einfach den Boden des Biskuits als oberste Schicht. 😉
Ich hoffe ich konnte damit fürs nächste Mal ein paar Tipps geben.
Habe die Torte letztes Wochenende gemacht. Für mich als „Backlaie“ war die Beschreibung sehr gut und das Resultat hat mich und meine Gäste sehr beeindruckt. Wirklich eine tolle Torte, welche jedoch etwas Zeit braucht für die Herstellung.
Optisch war meine nicht ganz zu vergleichen mit deinen Bildern, aber Geschmacklich top.
Freue mich auf weitere Rezepte von dir!
Vielen Dank. Schön hat die Torte geklappt. Diese Diva ist tatsächlich etwas zeitintensiv, dafür sind alle Zutaten selbstgemacht, frisch und ohne Zusatzstoffe. Und das mit dem Aussehen, kommt mit der Übung. 😉
Habe mich auch an dieses tolle Rezept für den Muttertag gewagt. Das war meine allererste Torte, wirklich super beschrieben die verschiedenen Punkte, sodass eigentlich nichts schiefgehen kann… Eigentlich
Die Böden musste ich 2x machen, der Erste ging nicht hoch, deshalb konnte ich auch unmöglich dritteln. Der Zweite ging höher, keine Ahnung weshalb. Habe nur das Backpapier bis an die Ränder hochgezogen und nicht gefettet und bemehlt, das war auch schon das Einzige was ich anders machte. Wird wohl daran liegen oder?
Die Böden waren eher fester und nicht so schön fluffig weich wie man bei den Torten kennt.
Nächste Challenge war das Schneiden einigermassen gleichmässiger Böden, hast Du da einen Trick? Und dann wäre da noch die Vanillecremenach dem Kühlen über die Nacht hatte es Klümpchen, ich getraute mich nicht gross durchzurühren weil mir hier einfach die Erfahrung fehlte, wie lange rühren möglich ist, sodass die Creme nicht zu flüssig wird. Habe einfach den Rahm grob untergezogen und bei der Deko gemogelt, sodass man nichts sehen konnte
Hatte schon mega Freude am Ergebnis weil alles von A-Z selber hergestellt werden kann dank Deinen mega Rezept. Sie hat uns allen wirklich köstlich geschmeckt.
Das mit dem Biskuit ist mir ehrlich gesagt auch ein Rätsel, warum das nicht richtig geklappt hat bei dir. Du bist dir sicher, dass du es beide Male genau gleich gemacht hast?
Beim Schneiden gibt es nicht wirklich einen Trick – die Übung macht den Meister.
Die Vanillecreme darfst du so lange schlagen, bis sie keine Klümpchen mehr hat. 🙂
Die Torte kann man im fertigen Zustand nicht einfrieren.
Das Biskuit kann man aber im Voraus zubereiten und einfrieren.
Aufbewahren kannst du die Torte ca. 2 Tage.
Ich nehme die Torte auf einem Teller in die eine Hand, hebe sie etwas an und drücke mit der anderen Hand sanft das Krokant an den Rand. Wichtig: Unter der Torte einen Teller aufstellen, um das herabfallende Krokant wieder aufzufangen.
Ich bin ein absoluter Fan deiner Homepage – habe bereits das eine oder andere, aufwendigere oder weniger aufwendigere ausprobiert – und wir sind alle jeweils vom Ergebnis begeistert.
Diese Torte habe ich bereits 2x gemacht, habe aber noch eine Frage dazu. Die geschnittenen Erdbeeren und die Vanillecreme drittelst du gem. Rezept. Das heisst, die oberste Schicht hat dann auch Konfitüre, Vanillecreme und klein geschnittene Erdbeeren, bevor du die dünne Vanilleschicht darüber verteilst und mit halben Erdbeeren dekorierst? Bei mir war das dann eben etwas viel, so dass die halben Erdbeeren am Rand teilweise runtergerutscht sind… danke bereits jetzt für deinen Tipp!
Ui, du hast da einen Fehler von mir aufgedeckt. Da das Rezept schon älter ist und ich es noch nicht überarbeitet habe, war der noch drin. Ich hab das eben korrigiert – danke für deinen Hinweis.
Die geschnittenen Erdbeeren werden auf der untersten und zweiten Schicht verteilt. Oben kommen nur Vanillepudding und die halbierten Erdbeeren.
Entschuldige bitte.
Mein Sohn hat sich diese Torte zum Geburtstag gewünscht.
Ich habe die Torte nach deinem Rezept gebacken. Optisch war sie wirklich sehr schön.
Aber: beim schneiden fiel sie etwas auseinander, war nicht ganz „stichfest“. Ist das normal oder was kann ich beim nächsten Mal ändern / besser machen?
Der Pudding in der Torte ist in der Tat nicht stichfest.
Wenn du ihn stichfest möchtest, müsstest du ein Geliermittel wie Gelatine oder Agar-Agar beigeben.
Ich habe den Kuchen genau so nachgebacken, mit selbsgemachtem Biskuit, Vanillecreme und Mandelkrokant und er war richtig lecker und ist bei allen sehr gut angekommen.. 😉
..damit er so aussieht wie deiner, muss ich aber noch ein wenig üben. Das Mandelkrokant war zu klein (Pulver) oder zu gross und durch das der Biskuit oben nicht ganz flach war, haben die Erdbeeren nur mit ganz kühler Vanillecreme perfekt gehalten.
Hast du noch ein paar Tricks fürs nächste Mal? 😉
Freut mich, dass er euch geschmeckt hat – Erdbeeren sind so lecker, die machen fast automatisch alles zum Königinnen-Dessert (Seufz …)
Zu den von dir genannten Knackpunkten:
Krokant: Beim Zerkleinern des Krokants ist etwas Fingerspitzengefühl gefragt. Ich bevorzuge dafür den Hammer (zum Leid meiner Nachbarn), was mir die beste Treffsicherheit gibt. Aber da wird jeder für sich selbst herausfinden müssen, was am besten funktioniert.
Biskuit: Dabei ist wichtig, dass es wirklich sofort nach dem Aus-dem-Ofen-Nehmen auf ein Kuchengitter gestürzt wird. So wird die Oberfläche schön glatt (dabei aber unbedingt ein Küchentuch zwischen Gitter und Biskuit legen, sonst klebt es am Gitter fest.) Und falls es tatsächlich immer noch nicht flach genug sein sollte, gibts Trick 17: Nimm einfach den Boden des Biskuits als oberste Schicht. 😉
Ich hoffe ich konnte damit fürs nächste Mal ein paar Tipps geben.
Liebe Grüsse
Streusel
Habe die Torte letztes Wochenende gemacht. Für mich als „Backlaie“ war die Beschreibung sehr gut und das Resultat hat mich und meine Gäste sehr beeindruckt. Wirklich eine tolle Torte, welche jedoch etwas Zeit braucht für die Herstellung.
Optisch war meine nicht ganz zu vergleichen mit deinen Bildern, aber Geschmacklich top.
Freue mich auf weitere Rezepte von dir!
Hallo Andrea
Vielen Dank. Schön hat die Torte geklappt. Diese Diva ist tatsächlich etwas zeitintensiv, dafür sind alle Zutaten selbstgemacht, frisch und ohne Zusatzstoffe. Und das mit dem Aussehen, kommt mit der Übung. 😉
Wow…eine wirklich köstliche Torte! War ratzfatz weg geschmatzt!
Das perfekte Aussehen muss ich noch üben, sah einem Erdbeer-Haufen ähnlicher….
Hallo Tina
Schön, dass es euch geschmeckt hat. Und das mit dem Aussehen ist ja eh nicht soooo wichtig. Der Geschmack ist was zählt. 😉
Liebe Grüsse
Judith
Hoi Judith
Habe mich auch an dieses tolle Rezept für den Muttertag gewagt. Das war meine allererste Torte, wirklich super beschrieben die verschiedenen Punkte, sodass eigentlich nichts schiefgehen kann… Eigentlich
Die Böden musste ich 2x machen, der Erste ging nicht hoch, deshalb konnte ich auch unmöglich dritteln. Der Zweite ging höher, keine Ahnung weshalb. Habe nur das Backpapier bis an die Ränder hochgezogen und nicht gefettet und bemehlt, das war auch schon das Einzige was ich anders machte. Wird wohl daran liegen oder?
Die Böden waren eher fester und nicht so schön fluffig weich wie man bei den Torten kennt.
Nächste Challenge war das Schneiden einigermassen gleichmässiger Böden, hast Du da einen Trick? Und dann wäre da noch die Vanillecremenach dem Kühlen über die Nacht hatte es Klümpchen, ich getraute mich nicht gross durchzurühren weil mir hier einfach die Erfahrung fehlte, wie lange rühren möglich ist, sodass die Creme nicht zu flüssig wird. Habe einfach den Rahm grob untergezogen und bei der Deko gemogelt, sodass man nichts sehen konnte
Hatte schon mega Freude am Ergebnis weil alles von A-Z selber hergestellt werden kann dank Deinen mega Rezept. Sie hat uns allen wirklich köstlich geschmeckt.
Hallo Carola
Das mit dem Biskuit ist mir ehrlich gesagt auch ein Rätsel, warum das nicht richtig geklappt hat bei dir. Du bist dir sicher, dass du es beide Male genau gleich gemacht hast?
Beim Schneiden gibt es nicht wirklich einen Trick – die Übung macht den Meister.
Die Vanillecreme darfst du so lange schlagen, bis sie keine Klümpchen mehr hat. 🙂
Liebe Grüsse
Judith
Kann man die Torte auch einfrieren? Oder wie lange kann man sie im Kühlschrank aufbewahren.?
Hallo Esther
Die Torte kann man im fertigen Zustand nicht einfrieren.
Das Biskuit kann man aber im Voraus zubereiten und einfrieren.
Aufbewahren kannst du die Torte ca. 2 Tage.
Liebe Grüsse
Judith
Hallo Judith
Eine Frage: wie kriegst du das Krokant so schön auf den Rand? Gibt es da einen Trick?
Danke
Hallo Stefan
Ich nehme die Torte auf einem Teller in die eine Hand, hebe sie etwas an und drücke mit der anderen Hand sanft das Krokant an den Rand. Wichtig: Unter der Torte einen Teller aufstellen, um das herabfallende Krokant wieder aufzufangen.
Liebe Grüsse
Judith
Hallo liebe Judith
Ich bin ein absoluter Fan deiner Homepage – habe bereits das eine oder andere, aufwendigere oder weniger aufwendigere ausprobiert – und wir sind alle jeweils vom Ergebnis begeistert.
Diese Torte habe ich bereits 2x gemacht, habe aber noch eine Frage dazu. Die geschnittenen Erdbeeren und die Vanillecreme drittelst du gem. Rezept. Das heisst, die oberste Schicht hat dann auch Konfitüre, Vanillecreme und klein geschnittene Erdbeeren, bevor du die dünne Vanilleschicht darüber verteilst und mit halben Erdbeeren dekorierst? Bei mir war das dann eben etwas viel, so dass die halben Erdbeeren am Rand teilweise runtergerutscht sind… danke bereits jetzt für deinen Tipp!
Beste Grüsse
Sonja
Liebe Sonja
Ui, du hast da einen Fehler von mir aufgedeckt. Da das Rezept schon älter ist und ich es noch nicht überarbeitet habe, war der noch drin. Ich hab das eben korrigiert – danke für deinen Hinweis.
Die geschnittenen Erdbeeren werden auf der untersten und zweiten Schicht verteilt. Oben kommen nur Vanillepudding und die halbierten Erdbeeren.
Entschuldige bitte.
Liebe Grüsse
Judith
Liebi Judith
Mein Sohn hat sich diese Torte zum Geburtstag gewünscht.
Ich habe die Torte nach deinem Rezept gebacken. Optisch war sie wirklich sehr schön.
Aber: beim schneiden fiel sie etwas auseinander, war nicht ganz „stichfest“. Ist das normal oder was kann ich beim nächsten Mal ändern / besser machen?
Danke für all deine tollen Rezepte!
Natalie
Liebe Natalie
Der Pudding in der Torte ist in der Tat nicht stichfest.
Wenn du ihn stichfest möchtest, müsstest du ein Geliermittel wie Gelatine oder Agar-Agar beigeben.
Liebe Grüsse
Judith
SO AM RANDE
Jetzt bestellen !
Streusels neues Buch.
» Jetzt im Shop bestellen!
Mit vielen, nicht veröffentlichten Brot-Rezepten.
» Jetzt im Shop bestellen!
Rezept-Tipps im Januar
GETRÄNKTER ZITRONENCAKE
» zum Rezept
ORANGENMARMELADE (OHNE GELIERZUCKER)
» zum Rezept
PROTEINBROT (GLUTENFREI)
» zum Rezept
Du hast eine Frage an mich?
Dann schicke diese neu an:
frage@streusel.ch
Newsletter
Anzeige
Anzeige