Am liebsten mag ich Erdnussbutter / Erdnussmus direkt mit dem Löffel aus dem Glas gegessen. Oder unter mein Frühstücksmüsli mit Naturjoghurt oder -quark gemischt. Ein paar kleingeschnittene Früchte dazu – perfekt. Und weil es gar nicht so schwer ist, die cremige Paste selbst herzustellen, steht bei uns eigentlich immer ein Gläschen davon im Kühlschrank.
Erdnussbutter / Erdnussmus ist übrigens viel gesünder als ihr / sein Ruf. Vorausgesetzt das Produkt enthält nicht noch zusätzlichen Zucker oder Palmfett und wird nicht in rauen Mengen konsumiert.
Die Gründe dafür sind folgende:
Viel, viel Eiweiss: Mit 25 g Eiweiss pro 100 g, zählt die Erdnuss zu den proteinreichsten aller Nüsse (zum Vergleich: Mandeln enthalten lediglich 17 g Eiweiss pro 100 g). Protein wird in unserem Körper zur Bildung neuer Zellen benötigt. Zum Beispiel für den Muskelaufbau, bei der Wundheilung oder dem Kräftig-Halten von Zähnen und Nägeln.
Senkt den Cholesterin-Spiegel: Ausserdem helfen die leckeren Nüsschen mit, unsere Blutgefässe gesund und elastisch zu halten und einen hohen Cholesterin-Spiegel zu senken.
Gut fürs Immunsystem: Mit ein, zwei oder auch drei Teelöffeln Erdnussbutter täglich tut man nicht nur seiner Seele etwas Gutes, sondern auch dem körpereigenen Immunsystem. Denn Erdnüsse enthalten nebst viel Vitamin B und etwas Vitamin E auch Mineralien wie Eisen, Phosphor, Magnesium und Kalzium. Dies stärkt unsere Abwehrkräfte gegen allerlei Viren sowie Bakterien und ist darum vor allem während den kalten Winter-Monaten empfehlenswert.
Benötigte Zutaten
Ergibt: 1 Vorratsglas (220 ml)
250 g Erdnüsse, geröstet, geschält, ungesalzen
1 Prise Salz
So gelingt die Zubereitung von selbst gemachter / selbst gemachtem Erdnussbutter / Erdnussmus
Geschälte Erdnüsse und Salz im Hochleistungsmixer (oder mit dem Pürierstab) fein pürieren bis eine cremige, streichfähige Konsistenz erreicht ist. Im Mixer zuerst auf kleiner Stufe beginnen und dann die Geschwindigkeit langsam hochschrauben. Während des Pürierens stetig die Temperatur der / des Erdnussbutter / Erdnussmus kontrollieren. Sobald es zu warm wird, sollte eine kleine Pause eingelegt werden, um es wieder abzukühlen. Wenn die / das Erdnussbutter / Erdnussmus überhitzt, kann sich ein bitterer Geschmack bilden.
Hat das Mus die gewünschte Konsistenz erreicht, dieses in ein Vorratsglas abfüllen und den Löffel, mit welchem die Paste ins Glas gefüllt wurde, genüsslich abschlecken.
Tipps
Haltbarkeit: ca. 2–3 Wochen (im Kühlschrank, gut verschlossen)
Du hast das Rezept bereits getestet? Dann bewerte es mit den 5 Sternchen hier:
Rezept
Erdnussbutter / Erdnussmus
Verfasserin
Judith Erdin
Veröffentlicht am
Aktive Zubereitungszeit
Wartezeiten
Zeit Total
Bisherige Bewertung
4 Based on 7 Review(s)
Gefällt dir der Beitrag oder hast du eine Frage dazu? Dann hinterlasse einen Kommentar. Antworten abbrechen
8 Kommentare
Anna schrieb am 4. März 2017:
Ich habe soeben meine Spanischnüssliresten verbraucht und diesen Brotaufstrich gemacht. Es brauchte schon Disziplin um nicht gerade Löffelweise diese Masse wegzuputzen! Danke für diese Ideen. Anna
Freut mich, hat es dir geschmeckt. Hihi, ich kenn das Phänomen. Die Erdnussbutter schmeckt übrigens auch seeehr fein im Frühstücks-Müsli. Ich mische da jeweils einen (oder zwei) Teelöffel unters Natur-Joghurt. Hach, ein Traum.
Salut Judith
Du schreibst, dass man eine Pause einlegen soll, falls beim Pürieren die Temperatur zu sehr ansteigt. Ab welcher Temperatur ist das Püriergut zu warm? Ist es sinnvoll, die Nüssli im Kühlschrank vorzukühlen? Danke.
Gruss Bea
Vorkühlen musst du die Nüssli nicht. In meinem Mixer klappt es sehr gut, ohne eine Pause einlegen zu müssen. Aber je nach Modell, kann dies natürlich etwas abweichen.
Ab welcher Temperatur ist er zu heiss – gute Frage. Ich mache das immer ziemlich nach Gefühl. Sobald ich finde, es fühlt sich zu warm und schon fast heiss an, lege ich eine Pause ein.
Ich hoffe ich konnte dir trotzdem damit weiterhelfen.
Wir machen Erdnussbutter schon länger selber, ist super einfach, günstiger und ohne unnötige Zusätze. Ein kleiner TIpp: es kann sein, dass sich keine Paste sondern nur feine Krümel beim mixern bilden. In diesem Fall etwas Erdnussöl hinzufügen, das „verklebt“ die Krümel und der Mixer wirbelt diese nicht mehr einfach umher sondern macht wirklich eine Paste daraus (so fein wie auf dem Bild habe ich sie aber noch nie hinbekommen, auch nicht in unserem neuen Kenwood Riesenmixer).
Hallo Judith, selbst habe ich auch einen Vitamix 3500i und bekomme die Erdnusspaste nie so hin, bei mir bliebt sie krümeliger so wie Anton schrieb. Kann es sein, dass mein Container zu groß ist? Ich benutze den 2L Container. Hattest du vllt den 1,4 oder sogar den noch kleineren benutzt für das Rezept?
Es ist wichtig, dass die Nüsse während dem mixen nicht überhitzen. Darum unter Umständen mal Pausen einlegen, um die Masse auskühlen zu lassen.
Ich habe den kleinen Behälter genommen, ich glaube der fasst 900 ml.
Dir gelingen meine Rezepte und deine Backkünste werden darum von allen Seiten gelobt? Lässig! Dann unterstütze mich jetzt ganz einfach bei meinen Blog-Arbeiten mit deiner Spende.
Ich habe soeben meine Spanischnüssliresten verbraucht und diesen Brotaufstrich gemacht. Es brauchte schon Disziplin um nicht gerade Löffelweise diese Masse wegzuputzen! Danke für diese Ideen. Anna
Hallo Anna
Freut mich, hat es dir geschmeckt. Hihi, ich kenn das Phänomen. Die Erdnussbutter schmeckt übrigens auch seeehr fein im Frühstücks-Müsli. Ich mische da jeweils einen (oder zwei) Teelöffel unters Natur-Joghurt. Hach, ein Traum.
Liebe Grüsse
Judith
Salut Judith
Du schreibst, dass man eine Pause einlegen soll, falls beim Pürieren die Temperatur zu sehr ansteigt. Ab welcher Temperatur ist das Püriergut zu warm? Ist es sinnvoll, die Nüssli im Kühlschrank vorzukühlen? Danke.
Gruss Bea
Hallo Bea
Vorkühlen musst du die Nüssli nicht. In meinem Mixer klappt es sehr gut, ohne eine Pause einlegen zu müssen. Aber je nach Modell, kann dies natürlich etwas abweichen.
Ab welcher Temperatur ist er zu heiss – gute Frage. Ich mache das immer ziemlich nach Gefühl. Sobald ich finde, es fühlt sich zu warm und schon fast heiss an, lege ich eine Pause ein.
Ich hoffe ich konnte dir trotzdem damit weiterhelfen.
Liebe Grüsse
Judith
Wir machen Erdnussbutter schon länger selber, ist super einfach, günstiger und ohne unnötige Zusätze. Ein kleiner TIpp: es kann sein, dass sich keine Paste sondern nur feine Krümel beim mixern bilden. In diesem Fall etwas Erdnussöl hinzufügen, das „verklebt“ die Krümel und der Mixer wirbelt diese nicht mehr einfach umher sondern macht wirklich eine Paste daraus (so fein wie auf dem Bild habe ich sie aber noch nie hinbekommen, auch nicht in unserem neuen Kenwood Riesenmixer).
Hallo Anton
Vielen Dank für deinen Input.
Ich verwende zum pürieren einen Vitamix Pro 750, der macht das ziemlich gut und es klappt ganz ohne zusätzliches Fett. 🙂
Liebe Grüsse
Judith
Hallo Judith, selbst habe ich auch einen Vitamix 3500i und bekomme die Erdnusspaste nie so hin, bei mir bliebt sie krümeliger so wie Anton schrieb. Kann es sein, dass mein Container zu groß ist? Ich benutze den 2L Container. Hattest du vllt den 1,4 oder sogar den noch kleineren benutzt für das Rezept?
Liebe Dana
Es ist wichtig, dass die Nüsse während dem mixen nicht überhitzen. Darum unter Umständen mal Pausen einlegen, um die Masse auskühlen zu lassen.
Ich habe den kleinen Behälter genommen, ich glaube der fasst 900 ml.
Liebe Grüsse
Judith
SO AM RANDE
Jetzt bestellen !
Streusels neustes Buch rund um Nussgipfel, Pains au chocolat, Berliner und Co.
» Jetzt im Shop bestellen!
Mit vielen, nicht veröffentlichten Brot-Rezepten.
» Jetzt im Shop bestellen!
Rezept-Tipps im Juni
RHABARBER-STREUSELKUCHEN
» zum Rezept
RHABARBER-WÄHE
» zum Rezept
RHABARBER-TIRAMISU
» zum Rezept
Du hast eine Frage an mich?
Dann schicke diese neu an:
frage@streusel.ch
Newsletter
Werde Streusel-Unterstützer:in
Dir gelingen meine Rezepte und deine Backkünste werden darum von allen Seiten gelobt? Lässig! Dann unterstütze mich jetzt ganz einfach bei meinen Blog-Arbeiten mit deiner Spende.
» hier gehts zur Patreon-Spendenseite
Anzeige
Anzeige