Das Rezept für meine Fastenwähe ist übrigens in verschiedenen lokalen Zeitschriften von Tamedia erschienen – dazu gehört beispielsweise der «Tagesanzeiger», «Zürichsee-Zeitung» oder die «Berner Zeitung».
Wer einen Blick auf meinen Auftritt im Heft werfen möchte, kann sich den Bericht hier ansehen.
Für: 6 Personen
Ergibt: 12 Stück
Stückgrösse: 14×12 cm (L×B)
Stückgewicht: 70 g
Im Zimmer (21 bis 23°C):
2 Tage (unverpackt)
Im Tiefkühlschrank (–18 bis –20°C):
4 Monate (gebacken, luftdicht verpackt)
Aktive Zubereitungszeit: 00H40M
Wartezeit: 02H32M
Zeit Total: 03H12M
Ofentemperatur: 230°C
Betriebsart: Ober- und Unterhitze
Position: Unterste und zweitoberste Schiene
Backdauer: 00H17M
Backform: Backblech (L×B×H: 43×34×2.2 cm)
Ofentemperatur und Backdauer können je nach Backofen leicht abweichen.
Viele Dank für das super Rezept! Habe es gestern ausprobiert und mich gleich in meine Kindheit zurückversetzt gefühlt. Es roch genauso in der Backstube meiner Eltern wie gestern in meiner Küche.
Geschmeckt haben die „Faschtewaie“ fantastisch!
Hallo Streusel.
Ich habe dein Backbuch gekauft. Es ist der Hammer. Bis jetzt ist alles gelungen.
Hast du auch ein Rezept für ein Fondue-Brot?
Liebe Grüsse Daniela
Hallo Daniela
Wenn du im Suchfenster hier auf dem Blog «Fondue» eingibst, wirst du fündig. 🙂
Liebe Grüsse
Judith
Ich habe es gestern selbst gebacken. Den Kindern hat es gemundet! Vielen lieben Dank für dieses tolle Rezept!
Alle anderen Rezepte sind mit 2dl Milch – mein Teig war mit 3 dl viel zu flüssig….
Liebe Verena
Hast du die Milch abgewogen? Mit 300 g Milch wurde der Teig bei mir keineswegs zu flüssig. Hast du die Butter auch kühlschrankkalt beigegeben?
Liebe Grüsse
Judith
Heute zum ersten Mal gebacken, super gut!! Die ganze Familie war begeistert!
SO AM RANDE
Streusels Brot-Backbuch!
Mit vielen neuen Brotrezepten.
» Jetzt im Shop bestellen!
Rezept-Tipps im Juni
Zucchini-Quiche mit Kräutern
» zum Rezept
Rhabarber-Wähe
» zum Rezept
Erdbeersorbet
» zum Rezept
Newsletter
Anzeige
Anzeige
Anzeige