Kuchen und KüchleinRezepteSüsses    

Getränkter Zitronencake


14. Februar 2021
Tags:
Kategorien: Kuchen und KüchleinRezepteSüsses

Ein getränkter Zitronencake gehört meines Erachtens in jedes Rezeptbuch. Denn der Kuchen ist mit wenigen Zutaten schnell gemacht und hat praktisch immer Saison. Darum gibts ihn jetzt auch hier in diesem Online-Rezeptbuch. Und auch wenn du glaubst, bereits ein tolles Rezept zu haben, gib diesem hier auch mal eine Chance – denn es ist in gewohnter Streusel-Manier bis ins letzte Detail optimiert.

Rezept für selbst gemachten, getränkten Zitronencake.

Es gibt unzählige Rezepte für getränkten Zitronencake – die Schweizer kennen den erfrischenden Kuchen meist noch aus der Kindheit, als ihn die Mutter oder der Vater nach der Rezeptur eines bekannten Schweizer Kochbuches mit rotem Logo nachgebacken hat. Aufgrund dieser tief verwurzelten Kindheitserinnerung glaubte ich bis vor etwa einem Jahr darum auch, dass eben jenes Rezept «das beste Rezept» für getränkten Zitronencake sein müsse.

Bis sich irgendwann mein Kopf einschaltete und mir, wie so oft, zuflüsterte: «Ob das wohl doch noch besser geht …»

Und so begann ich mit optimieren. Ein Jahr später kann ich mein Rezept dafür nun endlich veröffentlichen. Und wer weiss, vielleicht magst du deine Gewohnheiten auch mal ganz kurz über Bord werfen und diesem Zitronencake eine Chance geben?


Rezept-Überblick: Getränkter Zitronencake

Menge


Für: 6 Personen


Ergibt: 1 Stück

Stückgrösse: 25 cm (L)


Haltbarkeit


Im Zimmer (21 bis 23°C):
3 Tage (gut verpackt)


Im Tiefkühlschrank (–18 bis –20°C):
3 Monate (gebacken, luftdicht verpackt)


Zubereitungszeit


Aktive Zubereitungszeit: 00H35M


Wartezeit: 00H55M


Zeit Total: 01H30M


Backen


Ofentemperatur: 200°C / 180°C


Betriebsart: Ober- und Unterhitze


Position: Unterste Schiene


Backdauer: 00H55M


Backform: Cakeform (L×B×H: 25×10.5×6.5 cm)


Ofentemperatur und Backdauer können je nach Backofen leicht abweichen.


Zutaten

Kuchenteig

Glasur

  • 140 g Zitronensaft, frisch gepresst
  • 140 g Puderzucker

Zubereitung

  1. Den Grillrost auf der untersten Schiene in den Backofen einschieben. Den Backofen auf 200°C (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
  2. Eine Cakeform (Länge: 25 cm) mit Backpapier belegen.
  3. Die Butter mit dem Zucker ca. 3 Minuten intensiv rühren.
  4. Die geriebene Zitronenschale dazumischen und die Eier (am besten mit Raumtemperatur) portionsweise beigeben. Zwischen der portionsweisen Beigabe die Mischung immer wieder etwa 2 Minuten intensiv rühren.
  5. Weissmehl, Maisstärke und Backpulver zusammen absieben und zur Kuchenmischung geben. Ebenfalls 1 bis 2 Minuten erst vorsichtig, dann intensiv rühren.
  6. Den Kuchenteig in die belegte Cakeform geben und die Cakeform sofort in den vorgeheizten Backofen auf den Grillrost stellen. Den Kuchen 25 Minuten backen.
  7. Für die Glasur den Puderzucker mit dem Zitronensaft gut mischen, bis der Puderzucker komplett aufgelöst ist. Zur Seite stellen.
  8. Die Ofentemperatur auf 180°C reduzieren und den Zitronencake weiter 30 Minuten fertig backen, bis er die Nadel-Probe (siehe Tipps unten) besteht.
  9. Den Kuchen aus dem Backofen nehmen und sofort noch in der Backform mit einer Stricknadel feine Löcher in den Kuchen stechen.
  10. Den Kuchen mit der Glasur tränken (dafür sind die zuvor gestochenen Löcher da), mitsamt Backpapier vorsichtig aus der Backform heben und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

Tipps

  • 10 g Zitronenschale entspricht dem Abrieb von ca. 2 mittelgrossen Zitronen.
  • Die Nadel-Probe ist ein Test um zu prüfen, ob der Kuchen durchgebacken ist. Dazu eine Stricknadel (oder alternativ ein dünnes, langes Rüstmesser) noch im Ofen an der höchsten Stelle senkrecht in den Kuchen stechen und wieder herausziehen. Bleibt noch Teig an der Stricknadel kleben, muss er noch etwas länger backen. Kommt die Stricknadel sauber wieder heraus, ist er fertig gebacken.


Rezept für selbst gemachten, getränkten Zitronencake.
Rezept für selbst gemachten, getränkten Zitronencake.

Du hast das Rezept bereits getestet? Dann bewerte es mit den 5 Sternchen hier:
recipe image
Rezept
Getränkter Zitronencake
Verfasserin
Veröffentlicht am
Aktive Zubereitungszeit
Wartezeiten
Zeit Total
Bisherige Bewertung
41star1star1star1stargray Based on 38 Review(s)

               

Gefällt dir der Beitrag oder hast du eine Frage dazu? Dann hinterlasse einen Kommentar.

Der Kommentar muss zur Spam-Vermeidung von Streusel freigegeben werden. Darum erscheint er hier nicht sofort nach der Eingabe.
Deine E-Mail-Adresse wird weder veröffentlicht noch weitergegeben.


15 Kommentare

  • Elisabeth Schneider schrieb am 14. Februar 2021:

    Ich möchte mich bei Dir ganz herzlich für das wunderbare Brotbackbuch bedanken,und auch dazu beglückwünschen,Ich habe vorher schon fast Alle Deine Rezepte ausprobiert,aber das Buch hat mich noch mehr angespornt Brot selber zu backen.Herzlichen Dank!

  • Cora schrieb am 14. Februar 2021:

    Heute das Rezept gesehen, heute gemacht! Schmeckt super lecker. Leider ist der Cake bei mir in der Mitte etwas eingesunken anstatt schön aufgebrochen. Tat dem Geschmack aber keinen Abbruch

    • Streusel schrieb am 16. Februar 2021:

      Liebe Cora

      Ich vermute, dass du ihn etwas länger hättest backen dürfen. Hat denn die Nadel-Probe bei dir funktioniert?

      Liebe Grüsse
      Judith

  • Eva schrieb am 15. Februar 2021:

    Ich habe statt Zitronen Orangen-Saft und -Zesten verwendet. Der Kuchen schmeckt super und die Konsistenz ist extrem fein und fluffig. Nehme an, das kommt vom langen, heftigen schlagen. Super Trick!

  • Cornelia Blum-Satler schrieb am 15. Februar 2021:

    Könntest du bei deinen Rezepten vielleicht die Eier angeben, das wäre für mich sehr hilfreich

    • Streusel schrieb am 16. Februar 2021:

      Liebe Cornelia

      Überall immer zwei Masseinheiten anzugeben, wäre für mich sehr umständlich. Darum habe ich vor einiger Zeit hier eine Liste mit Lebensmitteln gemacht, die ich mit TL, EL, dl usw. abgewogen habe. Ich empfehle jedoch IMMER die Zutaten abzuwägen, vor allem wenns um Eier geht. Denn gerade Eier können in ihrem Gewicht stark schwanken, was dazu führen kann, dass dir das Rezept misslingt.

      Liebe Grüsse
      Judith

  • Melanie schrieb am 18. Februar 2021:

    Hallo
    Gerade bin ich durch den Artikel in der Rundschau auf deinen Blog aufmerksam geworden.
    Ich speichere mir Rezepte gern auf dem Handy ab. Gibt es deine Rezepte auch im.pdf Format?
    Den Zitronenkuchen werde ich nachbacken-denn auch ich bin vom Roten Rezept seit Jahren überzeugt!
    Beste Grüße

    • Streusel schrieb am 21. Februar 2021:

      Liebe Melanie

      Aktuell gibt es noch keine Funktion für das PDF. Das muss ich irgendwann mal mit meinem Programmierer anschauen. Ist aber aktuell aus Zeitgründen noch nicht auf der Liste. 🙂

      Liebe Grüsse
      Judith

  • Sandy schrieb am 21. Februar 2021:

    Heute deinen Zitronenkuchen gebacken und der Familie aufgetischt.
    „Wow ist der luftig“
    „Hmm so fein zitronig“
    „Oooh sooo mega saftig“
    Ich glaube ich muss nichts mehr dazu schreiben
    Danke für das Rezept

  • Prisca schrieb am 22. Februar 2021:

    Liebe Judith,
    Habe den getränkten Zitronencake heute ausprobiert und bin begeistert! Er ist feucht, fluffig, zitronig und schmeckt einfach suuper! Ich habe zusätzlich ein paar gefrorene beeren in den Teig gemisch, wirklich super fein geworden! Vielen Dank für die vielen wunderbaren Rezepte!!

  • Brigitta schrieb am 23. Februar 2021:

    Bin mal per Zufall auf den Streusel.ch Blog gestossen. Hat mich sofort total angesprochen, weil sehr schön gemacht (selber in der Grafikbranche gewesen).
    Und extrem gut und genau erklärt, was für mich als Ungeübte sehr wichtig ist (bin kurzem AHV-Teenager und habe jetzt Zeit, backen und auch kochen zu lernen 😉
    Und das Buch: Papier, Schrift, Design, Erklärungen, Bilder, Rezepte einfach grandios :-)))

    Frage zum Zitronencake (und auch allgemein zu den Mengen): funktionierts auch, wenn man von allem die Hälfte nimmt?

    en schöne Tag 🙂

    • Streusel schrieb am 23. Februar 2021:

      Liebe Brigitta

      Du kannst meistens auch nur die Hälfte der Menge machen. Oft ist es dann halt so, dass die Backzeiten etwas reduziert werden müssen, oder wie hier beim Zitronencake eine etwas kleinere Cake-Form gewählt werden sollte. 🙂

      Liebe Grüsse
      Judith

  • Anuschka schrieb am 25. Februar 2021:

    Super fein ist der Zitronencake, sehr luftig. Deine Rezepte sind der Hit, wie auch dein Brot Backbuch
    Vielen herzlichen Dank für deine feinen Rezepte
    Wünsche dir weiterhin viel Erfolg

  • Christine schrieb am 12. April 2021:

    Meine Tochter hat am Wochenende diesen Cake gebacken. Das Rezept ist echt gelingsicher und sehr lecker! Meiner Meinung darf man allerdings den Zuckergehalt im Teig um ca. 20 bis 30 g reduzieren 😉
    Vielen Dank für deine tolle Arbeit!

  • Karin schrieb am 23. April 2022:

    Habe den getränkten Zitronenkuchen gemacht. Ist ein Superrezept. Del Kuchen ist sehr lecker. Vielen danke für das tolle rezept.