Die Urform des Hotdogs kommt übrigens nicht aus den USA, sondern aus der deutschen Stadt Frankfurt am Main. 1847 soll die einfache aber feine Speise dort von einem Metzger erfunden worden sein. Richtig berühmt wurde der Hotdog aber erst durch den deutschen Auswanderer Charles Feltman, der 1856 nach Brooklyn (NYC) auswanderte und dort ab 1867 den ersten Hotdog-Stand betrieb, der ihn berühmt und reich machte.
Für: 4–8 Personen
Ergibt: 8 Stück
Stückgrösse: 20 cm (L)
Stückgewicht: 105 g
Im Zimmer (21 bis 23°C):
1 Tag (unverpackt)
Im Tiefkühlschrank (–18 bis –20°C):
4 Monate (gebacken, luftdicht verpackt)
Aktive Zubereitungszeit: 00H40M
Wartezeit: 03H14M
Zeit Total: 03H54M
Die Zubereitungsdauer für etwaige Teilrezepte (z.B. separat verlinktes Teig-Rezept) ist nicht in die hier angegebene Zubereitungszeit eingerechnet.
Ofentemperatur: 220°C
Betriebsart: Ober- und Unterhitze
Position: Zweitunterste Schiene
Backdauer: 00H14M
Backform: Backblech (L×B×H: 43×34×2.2 cm)
Ofentemperatur und Backdauer können je nach Backofen leicht abweichen.
Liebe Streusel-Judith
Und wieder eine Begeisterung mehr
Wir hatten Gäste und haben zusammen HotDog‘s genossen- feine Würstchen vom Metzger im Dorf, diverse Zutaten und dann diese Brötchen… sie sind perfekt gelungen und waren einfach himmlisch! Hab viele Komplimente bekommen, DANKE für die prima Anleitung, einfach genial!
Vor lauter spontan habe ich die Brötchen mit Trockenhefe und weniger Zeit gebacken… die waren schon so phantastisch, dass meine Familie und ich gespannt sind, wie die denn noch schmecken, wenn ich alles richtig mache! Danke Streusel für deine tollen Rezepte 🙂