Dieses Ingwer-Frischkäse-Eis ist wunderbar cremig und schmeckt dabei trotzdem erfrischend fein nach Ingwer. Gewünscht und inspiriert wurde das Rezept von Jahn Graf, Fernseh-Moderator, Podcaster und Vorwärtsdenker. Wünschen ist das eine, selber machen das andere: Wie er sich beim gemeinsamen Zubereiten angestellt hat, erfährst du im Rezeptvideo weiter unten.
«Irgendetwas mit Ingwer.», das waren Jahns Worte, als ich ihn nach seinem Wunsch für unser Back-Treffen gefragt hatte. Daraus geworden ist dieses wunderbar cremige Ingwer-Frischkäse-Eis, das nicht nur bei warmen Temperaturen für Erfrischung sorgt. Falls du Jahn bisher noch nicht kanntest, dann hör mal in seinen Podcast «Jahns rollende Welt» rein. Dort spricht er mit spannenden Persönlichkeiten, die man aus Fernsehen, Sport, Politik und sonst wo kennt.
Rezept-Überblick: Ingwer-Frischkäse-Eis
Menge
Für: 4–5 Personen
Ergibt: 1 l
Haltbarkeit
Im Tiefkühlschrank (–18 bis –20°C): 4 Monate (gut verpackt)
Zubereitungszeit
Aktive Zubereitungszeit: 00H15M
Wartezeit: 01H00M
Zeit Total: 01H15M
Die Zubereitungsdauer für etwaige Teilrezepte (z.B. separates Teig-Rezept) ist nicht in die hier angegebene Zubereitungszeit eingerechnet.
Die Milch mit dem Rahm, dem Zucker, dem fein geriebenen, frischen Ingwer und dem Johannisbrotkernmehl in einem Kochtopf vermischen.
Die Mischung unter ständigem Rühren zum Kochen bringen.
Die flüssige Eismasse in ein sauberes Glas- oder Chromstahlgefäss umfüllen, den Frischkäse dazugeben und durchrühren.
Den Zitronensaft dazugeben und kurz unterrühren.
Variante 1, ohne Eismaschine: Die flüssige Eismasse ins Tiefkühlfach stellen und alle 30 Minuten kurz aber kräftig durchrühren, bis sie gefroren ist.
Variante 2, mit Eismaschine: Die flüssige Eismasse ins Gefäss der Eismaschine geben und unter Rühren (diese Arbeit übernimmt die Eismaschine) gefrieren lassen. Mit meiner Eismaschine dauert das ca. 45 bis 60 Minuten – einfach solange, bis die Maschine von alleine ausschaltet, weil das Eis fest genug ist.
Währenddessen für die Dekoration (Pistazienkrokant) die Pistazienkerne grob klein hacken.
Die 20 g Zucker mit dem Wasser in eine kleine Pfanne geben, auf hoher Stufe ohne Umrühren erhitzen, bis der Zucker caramelisiert.
Die Pfanne sofort vom Herd nehmen, die Pistazienkerne dazugeben und mit einem Löffel kurz umrühren, bis alles gut vermischt ist.
Die caramelisierten Pistazienkerne auf einem Backpapier ausstreichen und auskühlen lassen.
Anschliessend die caramelisierten Pistazienkerne erneut grob klein hacken.
Das Ingwer-Frischkäse-Eis sofort geniessen oder in ein tiefkühltaugliches, vorgekühltes Behältnis geben, zudecken und im Tiefkühler nochmals 1 bis 4 Stunden weiter gefrieren lassen (dann hat es für mich die beste Konsistenz).
Das Eis nach Belieben mit dem Pistazienkrokant dekorieren.
Tipps
Bei der Zubereitung vom Pistazienkrokant keinen Plastiklöffel benutzen. Das Caramel ist sehr heiss und würde den Löffel schmelzen.
Die optimale Lager-Temperatur von Eiscreme liegt bei ca. -20 bis -18°C.
Die optimale Genuss-Temperatur von Eiscreme liegt bei ca. -15 bis -10°C.
Ist das Ingwer-Frischkäse-Eis schon länger im Tiefkühler und die Konsistenz darum etwas fester, kann es vor dem Servieren ca. 5 bis 10 Minuten bei Raumtemperatur stehen gelassen werden, damit es sich wieder gut portionieren lässt.
Tipp von Jahn: Das Eis zusätzlich mit einem Pfefferminz-Blatt servieren.
Dir gelingen meine Rezepte und deine Backkünste werden darum von allen Seiten gelobt? Lässig! Dann unterstütze mich jetzt ganz einfach bei meinen Blog-Arbeiten mit deiner Spende.
Gefällt dir der Beitrag oder hast du eine Frage dazu? Dann hinterlasse einen Kommentar.