streusel.ch
Thema | Datum | Ort | Kursdetails + Anmeldung |
---|---|---|---|
2023 | |||
Kulinarische Lesung | Samstag, 14. Okt. 2023 17 bis ca. 18 Uhr | Leserei AG Zofingen | » Infos und Anmeldung |
Du möchtest etwas Nachhaltiges schenken, das in Erinnerung bleibt? Wie wärs mit einem Backkurs von Streusel?
Da ich nur die Kursleitung, nicht aber die Administration des Kurses mache, wendest du dich für Geschenk-Gutscheine direkt an den jeweiligen Veranstalter des Kurses (Kursort).
Die Kontaktdaten findest du hier:
Thema | Datum | Ort | Kursdetails + Anmeldung |
---|---|---|---|
MAI | |||
Laugengebäck | Donnerstag, 25. Mai 2023 18:00 bis ca. 22:00 Uhr | Mühlerama Zürich | » AUSGEBUCHT |
SEPTEMBER | |||
Laugengebäck | Dienstag, 12. September 2023 18:00 bis ca. 22:00 Uhr | Cookuk AG Aarau | » Anmeldung direkt beim Veranstalter |
Laugengebäck | Donnerstag, 14. September 2023 18:00 bis ca. 22:00 Uhr | AtelierFoif Winterthur | » Anmeldung direkt beim Veranstalter |
Laugengebäck | Dienstag, 19. September 2023 18:00 bis ca. 22:00 Uhr | Mühlerama Zürich | » Anmeldung direkt beim Veranstalter |
Dinkelbrot | Donnerstag, 28. September 2023 18:00 bis ca. 22:00 Uhr | Mühlerama Zürich | » Anmeldung direkt beim Veranstalter |
OKTOBER | |||
Baguette | Dienstag, 03. Oktober 2023 18:00 bis ca. 22:00 Uhr | Mühlerama Zürich | » Anmeldung direkt beim Veranstalter |
Dinkelbrot | Dienstag, 10. Oktober 2023 18:00 bis ca. 22:00 Uhr | Cookuk AG Aarau | » Anmeldung direkt beim Veranstalter |
Blätterteig | Mittwoch, 18. Oktober 2023 18:00 bis ca. 22:00 Uhr | AtelierFoif Winterthur | » Anmeldung direkt beim Veranstalter |
NOVEMBER | |||
Baguette | Dienstag, 07. November 2023 18:00 bis ca. 22:00 Uhr | AtelierFoif Winterthur | » Anmeldung direkt beim Veranstalter |
Blätterteig | Dienstag, 14. November 2023 18:00 bis ca. 22:00 Uhr | Cookuk AG Aarau | » Anmeldung direkt beim Veranstalter |
Blätterteig | Donnerstag, 16. November 2023 18:00 bis ca. 22:00 Uhr | Mühlerama Zürich | » Anmeldung direkt beim Veranstalter |
Dinkelbrot | Dienstag, 21. November 2023 18:00 bis ca. 22:00 Uhr | Mühlerama Zürich | » Anmeldung direkt beim Veranstalter |
Baguette | Dienstag, 28. November 2023 18:00 bis ca. 22:00 Uhr | Cookuk AG Aarau | » Anmeldung direkt beim Veranstalter |
Laugengebäck | Donnerstag, 30. November 2023 18:00 bis ca. 22:00 Uhr | Mühlerama Zürich | » Anmeldung direkt beim Veranstalter |
DEZEMBER | |||
Zopf | Dienstag, 05. Dezember 2023 18:00 bis ca. 22:00 Uhr | Cookuk AG Aarau | » Anmeldung direkt beim Veranstalter |
AtelierFoif
Strittackerstrasse 23a
8406 Winterthur
Cookuk AG
Schachenallee 29
CH-5000 Aarau
Mühlerama
Seefeldstrasse 231
8008 Zürich
Knusprige, luftige Baguettes mit wunderschön grossporiger Krume selber backen? In diesem Kurs zeige ich dir, wie man den beliebten Brot-Klassiker auf einfache Art selber backen kann und trotzdem ein beeindruckendes Resultat erhält. Im Kurs wird zudem etwas tieferes Wissen rund ums Brotbacken vermittelt, sodass das Verständnis und Gespür für den Teig und sein Wesen wächst und das selbst gebackene Brot immer besser schmeckt.
Kursdaten siehe oben in der Kursübersicht.
Leckere Brezel und Laugenbrötchen wie vom Bäcker selber backen? Das geht einfacher als gedacht und auch ohne ätzende Brezel-Lauge, Schutzbrille und Gummihandschuhe. In diesem Kurs lernen wir, wie das feine Laugengebäck ganz einfach zu Hause hergestellt werden kann und welche Tricks es beim Aufarbeiten und Formen vom Teig gibt. Wetten, das Resultat kann mit den gekauften Brötchen locker mithalten?
Kursdaten siehe oben in der Kursübersicht.
Blätterteig selber machen? Klingt komplizierter, als es ist. In diesem Kurs lernen wir, wie Blätterteig ganz ohne Konservierungsstoffe, Emulgatoren oder sonstige Zusatzstoffe einfach hergestellt wird, was es dabei zu beachten gibt und – vor allem – dass er viel besser schmeckt als der Gekaufte. Mit nach Hause nehmen wir schliesslich feine Mandelgipfel, eine Portion Blätterteig und die Motivation zum Selbermachen.
Kursdaten siehe oben in der Kursübersicht.
Wie backt man mit Dinkelmehl ein aromatisches Brot, das schön luftig und nicht trocken wird? Wie funktioniert ein Brühstück? Wie kann in Rezepten Weizen- durch Dinkelmehl ersetzt werden? Und warum gilt Dinkel eigentlich als gesund? In diesem Kurs gehen wir den meistgestellten Fragen rund um Dinkel auf die Spur und backen selbst wunderbares Dinkelbrot, das sich nicht verstecken muss.
Kursdaten siehe oben in der Kursübersicht.
In diesem Kurs lernen wir das nötige Know-How für aromatische Zöpfe wie vom Beck! Besonderes Augenmerk wird auf die Technik zum Ausrollen der Zopfstränge gelegt, sodass diese ohne Fältchen und Risse die gewünschte Länge erreichen. Auch unterschiedliche Flechttechniken mit zwei bis acht Strängen können unter fachfräulicher Anleitung geübt werden. So steht dem kulinarischen Genuss am Sonntagmorgen nichts mehr im Wege.
Kursdaten siehe oben in der Kursübersicht.
Du backst leidenschaftlich gerne und möchtest deine Fähigkeiten noch verbessern? Judith Erdin zeigt, wie es geht. Mit ihren beiden Büchern «Dein bestes Brot» und «Dein bestes Süssgebäck» präsentiert sie Klassiker, die dank detaillierten Rezepten auch zu Hause in Profi-Qualität gelingen. An der Lesung erzählt sie nebst Profi-Tipps und Tricks die Geschichte hinter ihren Büchern und bringt auch ein paar Versuecherli mit.
Daten siehe oben in der Eventübersicht.
«Herzlichen Dank dir Judith, für den informativen Backabend und die tollen Unterlagen.
Mich freut es, dass so eine junge Frau so viel Energie hat! Gratulation und weiter so!!
Ich freue mich auf ein Wiedersehen.»
Evelin A., Teilnehmerin Kurs «Dinkelbrot»
«Noch selten habe ich eine so motivierte und engagierte Kursleiterin erlebt – du hast uns mit deiner Freude alle mitgerissen. Herzlichsten Dank für den tollen Kurs.»
Rebecca J., Teilnehmerin Kurs «Blätterteig»
«Auf der Rückfahrt duftete es in meinem Zugabteil wunderbar nach den im Kurs frisch gebackenen Mandelgipfeln. Ich war dauernd in Versuchung, vom noch ziemlich heissen Gebäck zu probieren, sparte die «Belohnung» aber bis zu Hause auf. Umso spannender war dann der erste Biss: Du hattest absolut unrecht mit deiner Behauptung, der selbst gemachte Blätterteig sei richtig gut.
Der Teig und die Gipfel sind gewaltig und umwerfend gut! Die BESTEN, die ich je kosten durfte!»
Dieter H., Teilnehmer Kurs «Blätterteig»
«Ein supertoller Kurs – sehr spannend. Mit einer mitreissenden Dozentin mit viel Fachwissen, die offensichtlich Spass an der Sache hatte. Danke liebe Streusel.»
Irene A., Teilnehmerin Kurs «Laugengebäck»
«Liebe Judith, dein Kurs war sehr erfrischend und hat mir wunderbar gefallen – ein schöner Abend mit sympathischen Leuten. Ich komme gerne wieder einmal ein einen deiner Kurse.»
Sandy M., Teilnehmerin Kurs «Laugengebäck»
«Huere geile Zopf! So schmöckt er am beschte.»
Sohn von Pascale H., Teilnehmerin Kurs «Zopf»
«Herzlichen Dank für den tollen Kurs! Ich habe einiges neues gelernt und freue mich schon, es bald zu Hause umsetzen zu können. Ich komme gerne wieder an einen deiner Kurse.»
Sandra K., Teilnehmerin Kurs «Zopf»
Der Preis für meine Kurse wird von den jeweiligen Veranstaltern festgelegt und basiert auf deren Kosten-Berechnung in Bezug auf Gruppengrösse, Service, usw. Auf die Preisgestaltung habe ich darum keinen Einfluss.
Für Gutscheine wende dich am besten direkt an die Kursveranstalter.