Übrigens: Für diesen Laugen-Speckzopf braucht es weder Schutzbrille noch Schutzhandschuhe. Denn hier arbeiten wir mit ganz normalem Haushaltsnatron, das es fast in jedem Supermarkt – gleich neben dem Backpulver – zu kaufen gibt.
Aron Herz
Wenn du mehr von meinem Gast Aron Herz sehen möchtest, dann besuche seine Website (www.aronherz.ch) oder – viel besser – höre dir den Comedymänner-Podcast an (grosse Empfehlung).
Für: 6–12 Personen
Ergibt: 2 Stück
Stückgewicht: 460 g
Im Zimmer (21 bis 23°C):
3 Tage (unverpackt, auf Schnittkante gestellt)
Im Tiefkühlschrank (–18 bis –20°C):
4 Monate (gebacken, luftdicht verpackt)
Aktive Zubereitungszeit: 00H45M
Wartezeit: 01H46M
Zeit Total: 02H31M
Die Zubereitungsdauer für etwaige Teilrezepte (z.B. separat verlinktes Teig-Rezept) ist nicht in die hier angegebene Zubereitungszeit eingerechnet.
Ofentemperatur: 230°C | 200°C
Betriebsart: Ober- und Unterhitze
Position: Unterste Schiene
Backdauer: 00H30M
Backform: Brotbackstein
Ofentemperatur und Backdauer können je nach Backofen leicht abweichen.
Dieses Rezept ist einfach nur himmlisch 😉
Mega lecker!
Vielen Dank dafür und beste Grüsse
Sonja
Mmmmh, hier ist „speckig“ ausnahmsweise eine positive Eigenschaft.
Speck- und Laugengeschmack passen super zusammen und sind in diesem Zopf perfekt kombiniert! Danke tuusig 🙂
Die Frischhefe einfach zerbröseln und dem Mehl beigeben? Muss ich die Hefe nicht erst mit wenig Flüssigkeit quellen/ schäumen lassen?
Liebe Käthy
Nein, das musst du nicht. 🙂
Liebe Grüsse
Judith
Wenn du in Zukunft immer, wirklich IMMER und überall, also wirklich ÜBERALL diesen Zopf mitbringen willst, dann back ihn nach. Himmlisch! Aber überlege es dir gut, ein Zurück gibt es nicht.
Der Zopf ist luftig und dank dem Speck und der Lauge sehr aromatisch. Einfach ein ein herrlicher Zopf. Vielen Dank für Deine super Rezepte.
Liebe Streusel, ich LIEBE deine Rezepte, dein Podcast…. Bin ein grosser Fan! 🙂 Nur würde ich mich wegen meiner Zöliakie mega darüber freuen, bei deinen Rezepten jeweils eine glutenfreie Option zu sehen (falls das geht). Der Speckzopf sieht soooo lecker aus! Ich hätte ihn soooo gerne glutenfrei 🙂
Liebe Grüsse, Nathalie
SO AM RANDE
Streusels gelingsichere Backbücher mit vielen unveröffentlichten Rezepten.
» Jetzt im Shop bestellen!
Streusels nützliches, in der Schweiz handgefertigtes Backwerkzeug.
» Jetzt im Shop bestellen!
Rezept-Tipps im September
Kürbisbrötchen
» zum Rezept
Kürbis-Zimtschnecken
» zum Rezept
Kürbiskuchen
» zum Rezept
Newsletter
Cookies
Anzeige