Die Herstellung von Marroni-Püree ist gar nicht so kompliziert oder zeitaufwendig, wie man sich das im ersten Moment vorstellt. Dazu braucht es nämlich bloss Marroni, Puderzucker, Wasser und einen Schuss Kirsch. Schon ist die Grundmasse für leckere Schweizer Vermicelles und Co. bereit.
Marroni, Maroni, Marone, Esskastanie, Edelkastanie oder Rosskastanie? Wo liegen die Unterschiede?
Rosskastanie
Rosskastanien sind, obwohl sie den Edelkastanien sehr ähnlich sehen, nicht mit ihnen verwandt und auch nicht essbar. Dies liegt vor allem an ihrem hohen Gehalt an Gelbsäure.
Kastanie / Esskastanie / Edelkastanie
Werden im Supermarkt Kastanien, Esskastanien oder Edelkastanien angeboten, handelt es sich bei allen dreien um die Esskastanie, die zur Gattung der Edelkastanien gehört. Sie sind – wie es ihr Name vermuten lässt – essbar.
Marroni / Maroni
Marroni sind eine Weiterzüchtung der Edelkastanie. Darum sind sie etwas grösser und schmecken ein bisschen süsser als ihre Vorgänger. Zudem lassen sie sich auch besser schälen. Oft sorgt auch die Schreibweise («rr» oder «r») für Verwirrung: In Deutschland und Österreich schreibt man «Marone» (Einzahl) oder «Maroni» (Mehrzahl) und in der Schweiz schreibt man «Marroni» (Einzahl und Mehrzahl).
Rezept-Überblick: Marroni-Püree
Menge
Ergibt: 355 g
Haltbarkeit
Im Kühlschrank (1 bis 5°C): 3 Tage (gut verpackt)
Im Tiefkühlschrank (–18 bis –20°C): 3 Monate (luftdicht verpackt)
Zubereitungszeit
Aktive Zubereitungszeit: 00H10M
Wartezeit: 00H30M
Zeit Total: 00H40M
Die Zubereitungsdauer für etwaige Teilrezepte (z.B. separat verlinktes Teig-Rezept) ist nicht in die hier angegebene Zubereitungszeit eingerechnet.
Zutaten
Püree
240 g Marroni, gekocht, geschält
65 g Puderzucker
40 g Wasser
20 g Kirsch (Kirschwasser)
Zubereitung
Die gekochten, geschälten Marroni (Endgewicht gekocht, geschält: 240 g) mit den restlichen Zutaten im Mixer fein pürieren.
Das Marroni-Püree etwa 30 Minuten im Kühlschrank durchziehen lassen.
Tipps
Wer etwas Zeit mitbringt, kann auch rohe Marroni verwenden und diese selber kochen und schälen. Dazu die Schale der Marroni (Gewicht mit Schale: etwa 400–450 g) auf der flachen Unterseite übers Kreuz einschneiden. Dann 1 Liter Wasser mit einer Prise Salz in einem Topf zum Kochen bringen. Anschliessend die Marroni hineingeben und während 40–50 Minuten (je nach Grösse) auf mittlerer Stufe gar kochen. Zum Schluss die Marroni abkühlen lassen und schälen.
Wer keinen Alkohol verwenden möchte, kann den Kirsch (Kirschwasser) durch 10 g Wasser und 5 g Puderzucker ersetzen.
Du hast das Rezept bereits getestet? Dann bewerte es mit den 5 Sternchen hier:
Rezept
Marroni-Püree
Verfasserin
Judith Erdin
Veröffentlicht am
Aktive Zubereitungszeit
Wartezeiten
Zeit Total
Bisherige Bewertung
3 Based on 41 Review(s)
Gefällt dir der Beitrag oder hast du eine Frage dazu? Dann hinterlasse einen Kommentar. Antworten abbrechen
10 Kommentare
Barbara schrieb am 22. Oktober 2017:
Liebe Judith
Sehr gerne möchte ich versuchen, Marroni-Purée nach deinem Rezept selber zu machen. Daher habe ich eine Frage zu deinem Rezept: wenn ich vorgekochte Marroni brauchen möchte, kann ich auf die tiefgefrorenen, die es in der Migros oder im Coop gibt zurückgreifen?
Vielen Dank, liebe Judith, für deine schnelle Antwort.
Wird nächstens probiert – ich liebe nämlich Vermicelles unglaublich, aber viele gekaufte fertig-Marroni-Purées wie auch fertige Vermicelles aus der Bäckerei mag ich oft nicht so – deshalb werde ich mal dein Rezept ausprobieren.
Danke für deinen schönen Blog – ich schaue immer gerne rein!
Liebe Judith
Ich habe gestern das Marroni-Püree gemacht. Einfach gut! Ich habe tiefgekühlte Marroni genommen und zuerst gekocht, dann püriert mit den angegebenen Zutaten gemixt. Dann eine feine Vanillecreme dazu gemacht und mein Dessert war fertig. Endlich habe ich ein Winterdessert das nicht so süss ist. Danke für den tollen Tipp!
Anna
Jaa, mit Vanillecreme schmeckt das Marroni-Püree auch ganz herrlich. 🙂
Eine schöne Kombination hast du da gemacht. Ich freue mich, dass es dir gelungen ist und geschmeckt hat.
Liebe Judith
Kann man das Marroni-Püree auch einfrieren? Meine Familie ist regelrecht süchtig nach Vermicelles und da würde ich ganz gerne eine grössere Menge auf einmal machen. Ich würde dazu dann natürlich frische Marroni nehmen.
Dir gelingen meine Rezepte und deine Backkünste werden darum von allen Seiten gelobt? Lässig! Dann unterstütze mich jetzt ganz einfach bei meinen Blog-Arbeiten mit deiner Spende.
Liebe Judith
Sehr gerne möchte ich versuchen, Marroni-Purée nach deinem Rezept selber zu machen. Daher habe ich eine Frage zu deinem Rezept: wenn ich vorgekochte Marroni brauchen möchte, kann ich auf die tiefgefrorenen, die es in der Migros oder im Coop gibt zurückgreifen?
Vielen Dank im voraus für deine kurze Antwort.
Barbara
Hallo Barbara
Klar kannst du auch die tiefgekühlten von Migros oder Coop verwenden. Sobald sie aufgetaut sind, kannst du sie zum Püree weiterverarbeiten.
Liebe Grüsse und viel Spass beim Nachmachen
Judith
Vielen Dank, liebe Judith, für deine schnelle Antwort.
Wird nächstens probiert – ich liebe nämlich Vermicelles unglaublich, aber viele gekaufte fertig-Marroni-Purées wie auch fertige Vermicelles aus der Bäckerei mag ich oft nicht so – deshalb werde ich mal dein Rezept ausprobieren.
Danke für deinen schönen Blog – ich schaue immer gerne rein!
Barbara
Dann bin ich mal gespannt, wie dir die selbstgemachten schmecken. 🙂
Liebe Judith
Ich habe gestern das Marroni-Püree gemacht. Einfach gut! Ich habe tiefgekühlte Marroni genommen und zuerst gekocht, dann püriert mit den angegebenen Zutaten gemixt. Dann eine feine Vanillecreme dazu gemacht und mein Dessert war fertig. Endlich habe ich ein Winterdessert das nicht so süss ist. Danke für den tollen Tipp!
Anna
Hallo Anna
Jaa, mit Vanillecreme schmeckt das Marroni-Püree auch ganz herrlich. 🙂
Eine schöne Kombination hast du da gemacht. Ich freue mich, dass es dir gelungen ist und geschmeckt hat.
Liebe Grüsse
Judith
Hallo darf ich fragen was mit Kirsch gemeint ist in der Rezeptur bzw ist damit Kirschwasser gemeint? Liebe grüße Sandra
Liebe Sandra
Hui, da hat sich ein schweizerdeutsches Wort eingeschlichen. Damit ist natürlich Kirschwasser – also der Obstbrand aus Kirschen – gemeint.
Liebe Grüsse
Judith
Liebe Judith
Kann man das Marroni-Püree auch einfrieren? Meine Familie ist regelrecht süchtig nach Vermicelles und da würde ich ganz gerne eine grössere Menge auf einmal machen. Ich würde dazu dann natürlich frische Marroni nehmen.
Liebe Grüsse
Theresia
Liebe Theresia
Das Maroni-Püree aus frischen Maroni kannst du problemlos Tiefkühlen. 🙂
Liebe Grüsse
Judith
SO AM RANDE
Jetzt bestellen !
Streusels neustes Buch rund um Nussgipfel, Pains au chocolat, Berliner und Co.
» Jetzt im Shop bestellen!
Mit vielen, nicht veröffentlichten Brot-Rezepten.
» Jetzt im Shop bestellen!
Rezept-Tipps im September
SCHWEIZER ZWETSCHGENWÄHE
» zum Rezept
GRILLBROT MIT OLIVEN
» zum Rezept
INGWER-FRISCHKÄSE-EIS
» zum Rezept
Du hast eine Frage an mich?
Dann schicke diese neu an:
frage@streusel.ch
Newsletter
Werde Streusel-Unterstützer:in
Dir gelingen meine Rezepte und deine Backkünste werden darum von allen Seiten gelobt? Lässig! Dann unterstütze mich jetzt ganz einfach bei meinen Blog-Arbeiten mit deiner Spende.
» hier gehts zur Patreon-Spendenseite
Anzeige
Anzeige