Diese selbst geformten Marzipan-Osterhasen schmücken nicht nur die Ostertafel als essbare Dekoration, sondern sie dürfen ruhig auch mal als Ersatz für den klassischen Schokoladen-Osterhasen an Marzipan-Liebhaber verschenkt werden.
Für diese Marzipan-Osterhasen habe ich bewusst auf Lebensmittelfarbe verzichtet und die süssen Tierchen lediglich mit etwas Kakaopulver und einem Flammbierbrenner akzentuiert. Dadurch versprühen sie einen natürlicheren, puristischen Charme und wirken – zumindest auf mich – um einiges appetitlicher.
Für den Hasenkörper zwei ca. 13 cm lange Rollen (je 20 g Marzipan) formen. Die Rollen gemäss Fotos (weiter unten in diesem Beitrag) zum Körper formen. Mit einem Messer die Rillen in den Pfoten eindrücken.
Für den Kopf eine runde Kugel formen (10 g Marzipan), diese auf einer Seite etwas flach drücken.
Für die Zähne ein kleines bisschen Marzipan entsprechend formen und am Kopf anbringen.
Für die Wangen zwei Kugeln formen (je 2 g Marzipan) und an den Kopf andrücken, so dass die Zähne ein klein wenig überdeckt sind. Mit einem Messer die Häärchen eindrücken.
Für die Nasen ein kleines bisschen Marzipan rund formen und oben zwischen den Wangen anbringen. Mit einem stumpfen Gegenstand leichte Vertiefungen für die Augen eindrücken.
Für die Ohren eine längliche Rolle mit jeweils zugespitzten Enden formen (8 g Marzipan), leicht flach drücken und mit einem Messer längs halbieren, so dass sie an einem Ende noch zusammenhalten. Anschliessend die Schnittkante nach unten drehen und in die finale Form bringen. Mit der runden seite eines Espresso-Löffelchens die Vertiefungen in die Ohren einrillen. Oben am Kopf ein Loch anbringen und die Ohren hineinstecken.
Die Häärchen am Kopf mit einem Messer vorsichtig eindrücken.
Für das Schwänzchen eine runde Kugel formen (2 g Marzipan) und am Häschen-Hintern anbringen.
Mit einem dünnen Pinsel stellenweise etwas Kakaopulver auftragen, um dem Marzipan-Osterhasen etwas mehr Kontur zu verleihen.
Mit einem Flambierbrenner das Marzipan stellenweise caramelisieren.
Die Couverture langsam schmelzen, in eine Spritztüte aus Papier füllen und die Augen aufdressieren.
Tipps
Wenn das Marzipan zu lange bearbeitet wird, kann es ölig werden. In diesem Fall etwas Zuckersirup und wenig Puderzucker zugeben und das Marzipan damit wieder zur Original-Konsistenz verkneten.
Wer keinen Flambierbrenner zu Hause hat, lässt diesen Schritt weg.
Das nach meinem Rezept selbst gemachte Marzipan enthält etwas weniger Zucker, als das Marzipan aus dem Supermarkt. Darum ist beim Verwenden des Flambierbrenners sehr vorsichtig vorzugehen, da das Marzipan schneller anbrennt, als wenn es mehr Zucker enthalten würde.
Teile des Marzipans können auch mit etwas Kakaopulver verknetet werden, damit der Marzipan-Osterhase mehrfarbig wird.
Die Augen der Häschen können auch mit braun eingefärbtem Marzipan geformt werden.
Ähnliche Rezepte
Du hast das Rezept bereits getestet? Dann bewerte es mit den 5 Sternchen hier:
Rezept
Marzipan-Osterhasen
Verfasserin
Judith Erdin
Veröffentlicht am
Aktive Zubereitungszeit
Wartezeiten
Zeit Total
Bisherige Bewertung
4 Based on 9 Review(s)
Hast du das Rezept schon getestet? Dann hinterlasse einen Kommentar und lasse andere von deiner Erfahrung damit profitieren. Antworten abbrechen
0 Kommentare
SO AM RANDE
Jetzt bestellen !
Streusels neuestes Buch mit Brotrezepten für Übernachtgare.
Hast du das Rezept schon getestet? Dann hinterlasse einen Kommentar und lasse andere von deiner Erfahrung damit profitieren.