Orangeat oder Citronat
Orangeat oder Citronat findet in der Küche vielerorts Verwendung. Ob für feinen Früchte-Cake, fluffigen Panettone, fruchtige Pralinen oder traditionellen Dresdner-Stollen. Und selbstgemacht schmeckts natürlich noch ein bisschen besser.

Von November bis Mai haben Orangen und Zitronen Saison. Während dieser Zeit schmecken Sie besonders aromatisch und eignen sich deshalb gut für die Herstellung von Orangeat oder Citronat. Wer etwas Zeit mitbringt, kann sich mit diesem Rezept die leckere Zutaten zum Backen selbst fabrizieren.
Benötigte Zutaten
Vorkochen
- 100 g Bio-Orangenschale oder Bio-Zitronenschale (ca. 2 Stk. Orangen oder 4 Stk. Zitronen, je nachdem obs Orangeat oder Citronat geben soll)
- 300 g Wasser
- 300 g Wasser
Kandieren
- 100 g Zucker
- 300 g Wasser
So gelingt die Zubereitung vom Orangeat und Citronat
- Für Orangeat Bio-Orangen oder für Citronat Bio-Zitronen waschen, die Schale in Streifen abziehen und die weissen, bitteren Schalenteile so gut als möglich entfernen.
- Jetzt werden die gröbsten Bitterstoffe aus der Schale gelöst. Dazu die Schale mit 300 g Wasser in einen Kochtopf geben, aufkochen und ca. 10 Minuten (mit geschlossenem Topfdeckel) köcheln lassen.
- Danach das Kochwasser komplett abgiessen (das Wasser ist jetzt sehr, sehr, sehr bitter – ich habs probiert).
- Schritt 2 und 3 nochmals wiederholen.
- (Für Citronat Schritt 2 und 3 ein drittes Mal wiederholen.)
- Jetzt 100 g Zucker sowie 300 g Wasser zu der zweimal (oder dreimal) vorgekochten Schale in den Topf geben und das Ganze für ca. 40 Minuten leicht köcheln lassen. Das Orangeat oder Citronat ist bereit, sobald es weich und glasig ist.
- Nun die Schalen auf einem Kuchengitter auslegen und ca. 24 Stunden trocknen lassen.
- Im Anschluss die Schale in kleine Würfel schneiden und in ein Vorratsglas abfüllen.
Tipp
Das Orangeat oder Citronat ist im Kühlschrank mindestens zwei Monate haltbar.

DAS FRÖHLICHE REZEPT-ROULETTE
6 Kommentare
Liebe Judith, das ist ja supertoll erklärt. Jetzt kann ich mir mein so dringend benötigtest Orangeat bzw. Zitronat endlich selbst herstellen. Hier bei mir in North Carolina, USA, bekomme ich es leider nicht in der Form zu kaufen wie ich es aus Deutschland kenne und gewohnt bin. Da ich eine begeisterte Hobby-Bäckerin bin und sehr viel und wirklich ALLES selbst backe, bin ich für deine tollen Beiträge wirklich sehr, sehr dankbar. Liebe Grüße aus NC, Gabriele
Selber machen ist halt schon eine tolle Sache. Schön, dass ich dir hier weiterhelfen kann.
Viel Spass beim Nachbacken.
Liebe Grüsse
Judith
Hallo Judith
Ich hoffe es geht dir gut und wir alle hoffen das diese corona Pandemie endlich bald vorbei ist
Ich moechte gerne Kleine panettone backen und verschenken hast du vielleicht ein gutes Rezept
Ich habe gestern ein wenig ausprobiert aber nicht mit Sauerteig sondern nur mit Hefe es ist nicht schlecht geworden außer dass der Teig die gebackenen Panettone nicht ganz so luftig waren ich habe sie bei 190 grad ca 15 – 20 Minuten gebacken würdest du hier Dampf empfehlen vielleicht wuerde das ein wenig helfen
Also dan liebe Gruesse aus Kanada
Liebe deine Rezepte sehr immer wieder begeistert
Francoise
Liebe Francoise
Aktuell habe ich leider noch kein Panettone-Rezept, das bereit wäre. Er ist aber auf meiner langen Liste drauf. 🙂
Abonniere doch meinen Newsletter, so bleibst du immer auf dem Laufenden was es neues gibt.
Liebe Grüsse
Judith
Liebe Judith
Ich bin auf der Suche nach einem feinen Baselleckerli Rezept. Das habe ich zwar hier nicht gefunden, dafür kann ich jetzt schon mal das benötigte Orangeat und Citronat selber machen *freu* Das gibt es hier in Australien leider nicht oder nur in fraglicher Qualität (mehr Zusätze als Zutaten) zu kaufen. Lieben Dank für die tollen Rezepte und schöne Grüsse Carmen
Liebe Carmen
Wenn du dich noch etwas gedulden magst: Bald sollte ich die optimierten Rezepte für Orangeat und Citronat veröffentlichen können. So in ca. 2–3 Wochen …
Liebe Grüsse
Judith
SO AM RANDE
Streusels erstes Backbuch!
Mit vielen neuen Brotrezepten.
» Jetzt im Shop bestellen!
Rezept-Tipps im März
knusprige Bagel mit Kernen
» Jetzt nachbacken!
***
Bärentatzen
» Jetzt nachbacken!
***
Schoko-Haselnuss-Aufstrich
» Jetzt nachmachen!
Newsletter
Werde Unterstützer/in von Streusel
Dir gelingen meine Rezepte und deine Backkünste werden darum von allen Seiten gelobt? Lässig! Du hast so Freude daran, dass du auch mir eine Freude bereiten möchtest? Noch lässiger! Unterstütze mich jetzt ganz einfach bei meinen Blog-Arbeiten mit deiner Spende auf Patreon.
Become a Patron!Anzeige
Blogroll