Orangeat oder Citronat
Orangeat oder Citronat findet in der Küche vielerorts Verwendung. Ob für feinen Früchte-Cake, fluffigen Panettone, fruchtige Pralinen oder traditionellen Dresdner-Stollen. Und selbstgemacht schmeckts natürlich noch ein bisschen besser.

Von November bis Mai haben Orangen und Zitronen Saison. Während dieser Zeit schmecken Sie besonders aromatisch und eignen sich deshalb gut für die Herstellung von Orangeat oder Citronat. Wer etwas Zeit mitbringt, kann sich mit diesem Rezept die leckere Zutaten zum Backen selbst fabrizieren.
Benötigte Zutaten
Vorkochen
- 100 g Bio-Orangenschale oder Bio-Zitronenschale (ca. 2 Stk. Orangen oder 4 Stk. Zitronen, je nachdem obs Orangeat oder Citronat geben soll)
- 300 g Wasser
- 300 g Wasser
Kandieren
- 100 g Zucker
- 300 g Wasser
So gelingt die Zubereitung vom Orangeat und Citronat
- Für Orangeat Bio-Orangen oder für Citronat Bio-Zitronen waschen, die Schale in Streifen abziehen und die weissen, bitteren Schalenteile so gut als möglich entfernen.
- Jetzt werden die gröbsten Bitterstoffe aus der Schale gelöst. Dazu die Schale mit 300 g Wasser in einen Kochtopf geben, aufkochen und ca. 10 Minuten (mit geschlossenem Topfdeckel) köcheln lassen.
- Danach das Kochwasser komplett abgiessen (das Wasser ist jetzt sehr, sehr, sehr bitter – ich habs probiert).
- Schritt 2 und 3 nochmals wiederholen.
- (Für Citronat Schritt 2 und 3 ein drittes Mal wiederholen.)
- Jetzt 100 g Zucker sowie 300 g Wasser zu der zweimal (oder dreimal) vorgekochten Schale in den Topf geben und das Ganze für ca. 40 Minuten leicht köcheln lassen. Das Orangeat oder Citronat ist bereit, sobald es weich und glasig ist.
- Nun die Schalen auf einem Kuchengitter auslegen und ca. 24 Stunden trocknen lassen.
- Im Anschluss die Schale in kleine Würfel schneiden und in ein Vorratsglas abfüllen.
Tipp
Das Orangeat oder Citronat ist im Kühlschrank mindestens zwei Monate haltbar.

DAS FRÖHLICHE REZEPT-ROULETTE
2 Kommentare
Liebe Judith, das ist ja supertoll erklärt. Jetzt kann ich mir mein so dringend benötigtest Orangeat bzw. Zitronat endlich selbst herstellen. Hier bei mir in North Carolina, USA, bekomme ich es leider nicht in der Form zu kaufen wie ich es aus Deutschland kenne und gewohnt bin. Da ich eine begeisterte Hobby-Bäckerin bin und sehr viel und wirklich ALLES selbst backe, bin ich für deine tollen Beiträge wirklich sehr, sehr dankbar. Liebe Grüße aus NC, Gabriele
Selber machen ist halt schon eine tolle Sache. Schön, dass ich dir hier weiterhelfen kann.
Viel Spass beim Nachbacken.
Liebe Grüsse
Judith