Mit diesem Schoko-Bananencake lässt es sich gleich auf mehreren Ebenen punkten: Zum einen können damit Schokoladen-Resten (zum Beispiel von kaputten oder überzähligen Fairtrade-Schoko-Osterhasen) und überreife Bananen auf schnelle sowie einfache Art weggezaubert werden. Zum anderen schmeckt der Cake wunderbar aromatisch, feucht und lecker – nicht zuletzt auch dank dem kleinen aber feinen Anteil Vollkornmehl.
Das Rezept für diesen Schoko-Bananenkuchen habe ich übrigens in Zusammenarbeit mit der Max Havelaar-Stiftung (Schweiz) für euch entwickelt und gebacken.
Die Max Havelaar-Stiftung (Schweiz) ist eine Non-Profit-Organisation, die in der Schweiz das Fairtrade-Label für nachhaltig angebaute und fair gehandelte Produkte vergibt. Die Stiftung setzt sich unter anderem dafür ein, dass die produzierenden Bauern (z.B. auf den Bananen-Plantagen) anständig entlöhnt werden, ihre Gesundheit geschützt (vor allem in Bezug auf die Arbeit mit Pestiziden) und der biologische Anbau gefördert wird. Eine gute Sache, wie ich finde.
*Diese Lebensmittel gibts auch unter dem Label Fairtrade. Achtet euch beim Einkaufen doch mal darauf.
So gelingt die Zubereitung vom Schoko-Bananencake
Ofen auf 180°C (Ober- und Unterhitze) aufheizen. Gitterrost auf der untersten Schiene einschieben.
Weiche Butter mit Rohrzucker hell und leicht schaumig rühren.
Bananen mit einer Gabel zerdrücken und dazumischen.
Eier nach und nach beigeben und unterrühren.
Weissmehl, Vollkornmehl sowie Backpulver mischen und ebenfalls unterheben. Teig ca. 1 Minute kräftig rühren, damit der Kuchen später beim Backen einen «Gupf» bildet.
Milchschokolade in kleine Würfel hacken und nur noch kurz unter den Kuchenteig mischen.
Kuchenteig in eine mit Backpapier belegte Cakeform (Länge: 30 cm) geben und etwas glatt streichen.
Cake auf der untersten Schiene in den vorgeheizten Ofen schieben und für ca. 70 Minuten goldbraun ausbacken.
Cake nach dem Backen mitsamt Backpapier aus der Form heben und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Tipps
Ob der Cake tatsächlich fertig durchgebacken ist, erkennt man mit der Stricknadel-Probe. Dazu eine Stricknadel kurz in die Mitte des Kuchens stecken und wieder herausziehen. Kleben dann keine Teigrückstände an der Stricknadel, ist der Kuchen fertig gebacken.
Vorsicht beim Herausheben des Cakes aus der Form, da er im heissen Zustand noch leicht brechen kann.
Haltet euch bei der Zubereitung an das Grammgewicht der Eier und der Bananen. Wird der Teig aufgrund von zu hoher Beigabe einer der beiden Zutaten zu flüssig, können die Schokostücke während dem Backen zu Boden sinken.
Ähnliche Rezepte
Du hast das Rezept bereits getestet? Dann bewerte es mit den 5 Sternchen hier:
Rezept
Schoko-Bananencake
Verfasserin
Judith Erdin
Veröffentlicht am
Aktive Zubereitungszeit
Wartezeiten
Zeit Total
Bisherige Bewertung
3.5 Based on 72 Review(s)
Hast du das Rezept schon getestet? Dann hinterlasse einen Kommentar und lasse andere von deiner Erfahrung damit profitieren. Antworten abbrechen
11 Kommentare
Patrick schrieb am 23. April 2019:
Ha! Endlich wieder ein neues Rezept von Streusel! Und das Beste: ich wollte mir eigentlich schon lange einmal einen Schoko-Bananen-Cake backen. Da ich aber kein entsprechendes Rezept zur Hand hatte, backte ich schlussendlich immer was anderes (mein Favorit: deine Vanillerollen).
Bei diesem Rezept gefällt mir bereits, dass Rohrzucker und Vollkornmehl verwendet wird. Fairtrade und Produkte aus der Region sind bei mir sowieso Ehrensache. Freue mich schon darauf, das Rezept in den nächsten Tagen nachzubacken.
Ich habe den Kuchen heute nachgebacken. Statt herkömmlichem Weizen Weissmehl habe ich jedoch Bio Ur-Dinkel Weissmehl aus meiner Lieblingsmühle genommen. Nach 70 Minuten im Backofen hat der Kuchen die Stricknadel-Probe bestens bestanden. Der Teig war auch nicht zu flüssig, so dass die Schokoladenstücke nicht zu Boden gesunken sind. Trotzdem werde ich den Kuchen das nächste Mal (ja, es wird definitiv ein nächstes Mal geben) vermutlich 10 Minuten länger im Backofen lassen, da er doch sehr feucht geworden ist. Allerdings war er auch noch nicht komplett ausgekühlt, als ich ihn unbedingt anschneiden und probieren musste. Mmmmhhhh….. Ein wirklicher sehr leckerer Kuchen, bei dem der Kaffee dazu keine Pflicht ist! 🙂
Danke für das tolle Rezept!
Sehr lecker und einfach. Der Kuchen hat die perfekte Mischung zwischen man schmeckt die Banane aber nicht zu penetrant. Und dazu die Schokoladenstücke. Ein Traum! Wenn der Teig zu flüssig ist, läuft das ganze Gefahr, dass sich Butter und Flüssigkeit trennt und die schöne Emulsion vom Anfang futsch ist, sah auch am Ende vor Zugabe des Mehls auch so aus. Das Ergebnis hat mich aber überzeugt, keine Fettschicht oben auf dem Kuchen. Tipitopi 🙂
Ich habe den Bananen- Schokoladecake heute gebacken und das Resultat ist Hammer!!!
Da ich es aber nicht lassen kann, habe mir mir erlaubt, ein bis zwei TL Rum beizugeben, sowie eine Handvoll gehackter Baumnüsse.
Sowohl ich, als aber auch meine Partnerin sind begeistert.
Liebe Streusel
Gestern habe ich dieses Rezept für eine Party gemacht.
Leider ist der Kuchen so überhaupt nicht gelungen. Irgendwie ist der total in die Hose und da, obwohl ich alles genau so gemacht habe. Ich habe aber bereits gemerkt, sobald ich die Bananen dazugemischt habe. Hat sich die Masse angefangen zu trennen.
Am Ende war er schwer und ist nicht so aufgegangen wie üblich. Einfach gesagt, Ungeniesbar.
Das Rezept ist leider nicht meins.
Guten Tag Judith bei Streusel
Zum ersten Mal in Deine Webside gekommen und gleich den Bananekuchen ausprobiert.
Super….. kleine Änderung aus Mangel an vollkornmehl habe ich feine Bio Haferflocken genommen und noch mit Gewürzen ergänzt ( nelkenpulver Zimt und rosa Pfefferkörner)
Noch ist er warm, bin sehr gespannt
Gruß aus Galizien Brigitta
Ha! Endlich wieder ein neues Rezept von Streusel! Und das Beste: ich wollte mir eigentlich schon lange einmal einen Schoko-Bananen-Cake backen. Da ich aber kein entsprechendes Rezept zur Hand hatte, backte ich schlussendlich immer was anderes (mein Favorit: deine Vanillerollen).
Bei diesem Rezept gefällt mir bereits, dass Rohrzucker und Vollkornmehl verwendet wird. Fairtrade und Produkte aus der Region sind bei mir sowieso Ehrensache. Freue mich schon darauf, das Rezept in den nächsten Tagen nachzubacken.
Hallo Patrick
Sehr schön, dass ich dir damit eine solche Freude bereiten konnte. 🙂
Ich wünsche dir viel Spass beim Nachbacken.
Liebe Grüsse
Judith
Ich habe den Kuchen heute nachgebacken. Statt herkömmlichem Weizen Weissmehl habe ich jedoch Bio Ur-Dinkel Weissmehl aus meiner Lieblingsmühle genommen. Nach 70 Minuten im Backofen hat der Kuchen die Stricknadel-Probe bestens bestanden. Der Teig war auch nicht zu flüssig, so dass die Schokoladenstücke nicht zu Boden gesunken sind. Trotzdem werde ich den Kuchen das nächste Mal (ja, es wird definitiv ein nächstes Mal geben) vermutlich 10 Minuten länger im Backofen lassen, da er doch sehr feucht geworden ist. Allerdings war er auch noch nicht komplett ausgekühlt, als ich ihn unbedingt anschneiden und probieren musste. Mmmmhhhh….. Ein wirklicher sehr leckerer Kuchen, bei dem der Kaffee dazu keine Pflicht ist! 🙂
Danke für das tolle Rezept!
Was für ein gutes Rezept! Kann ich den Cake auch einfrieren wenn etwas übrig bleibt (auch habe ich da so meine Zweifel…)?
Viele Grüße, Dana.
Hallo Dana
Auf jeden Fall. Ich mache das mit den meisten Kuchen so. Oder einfach auch, damit ich ein paar Wochen später nochmals ein Stück davon habe. 🙂
Liebe Grüsse
Judith
Sehr lecker und einfach. Der Kuchen hat die perfekte Mischung zwischen man schmeckt die Banane aber nicht zu penetrant. Und dazu die Schokoladenstücke. Ein Traum! Wenn der Teig zu flüssig ist, läuft das ganze Gefahr, dass sich Butter und Flüssigkeit trennt und die schöne Emulsion vom Anfang futsch ist, sah auch am Ende vor Zugabe des Mehls auch so aus. Das Ergebnis hat mich aber überzeugt, keine Fettschicht oben auf dem Kuchen. Tipitopi 🙂
Einfach herrlich fein! Super Rezept. Schon 3 mal nachgebacken…immer wieder ein Hit.
Ich habe den Bananen- Schokoladecake heute gebacken und das Resultat ist Hammer!!!
Da ich es aber nicht lassen kann, habe mir mir erlaubt, ein bis zwei TL Rum beizugeben, sowie eine Handvoll gehackter Baumnüsse.
Sowohl ich, als aber auch meine Partnerin sind begeistert.
Vielen Dank für das tolle Rezept
Liebe Streusel
Gestern habe ich dieses Rezept für eine Party gemacht.
Leider ist der Kuchen so überhaupt nicht gelungen. Irgendwie ist der total in die Hose und da, obwohl ich alles genau so gemacht habe. Ich habe aber bereits gemerkt, sobald ich die Bananen dazugemischt habe. Hat sich die Masse angefangen zu trennen.
Am Ende war er schwer und ist nicht so aufgegangen wie üblich. Einfach gesagt, Ungeniesbar.
Das Rezept ist leider nicht meins.
Merci Anyway
Guten Tag Judith bei Streusel
Zum ersten Mal in Deine Webside gekommen und gleich den Bananekuchen ausprobiert.
Super….. kleine Änderung aus Mangel an vollkornmehl habe ich feine Bio Haferflocken genommen und noch mit Gewürzen ergänzt ( nelkenpulver Zimt und rosa Pfefferkörner)
Noch ist er warm, bin sehr gespannt
Gruß aus Galizien Brigitta
Der Bananencak war super gut, hatte kein Michschokolade zu Hause habe dann dunkle Schoggi genommen.
War sehr gut.
SO AM RANDE
Jetzt bestellen !
Streusels neuestes Buch
mit Brotrezepten
für Übernachtgare.
» Jetzt im Shop bestellen!
Streusels gelingsichere Backbücher mit vielen unveröffentlichten Rezepten.
» Jetzt im Shop bestellen!
Streusels nützliches, in der Schweiz handgefertigtes Backwerkzeug.
» Jetzt im Shop bestellen!
Rezept-Tipps im Januar
Schweizer Dreikönigskuchen
» zum Rezept
Schoko-Dreikönigskuchen Deluxe (vegan)
» zum Rezept
Proteinbrot
» zum Rezept
Newsletter
Cookies
Anzeige