ALLE INFOS ZUM GEWÜNSCHTEN TAG
Rezept für Fondue-Brot, das nicht geschnitten, sondern ganz einfach abgezupft werden kann. Abgucken bei einer Bäckerin-Konditorin.
weiterlesen …Eines der Lieblings-Brotgebäcke vieler Schweizer/innen ist der Krustenkranz – ein Ring aus sechs Weizenbrötchen, der grösstenteils nur im Supermarkt erhältlich …
weiterlesen …Rezept für Bärentatzen – die beliebten Schweizer Schokoladenkekse mit weihnachtlichen Gewürzen. Abgucken bei einer Bäckerin-Konditorin.
weiterlesen …Rezept für leckere Vermicelles – das klassische Schweizer Marroni-Dessert mit Schlagrahm. Abgucken bei einer Bäckerin-Konditorin.
weiterlesen …Rezept für 1.-August-Weggen – das traditionelle Frühstücksbrötchen am Nationalfeiertag der Schweiz. Abgucken bei einer Bäckerin-Konditorin.
weiterlesen …Rezept für Schweizer Semmeln (Semmeli) – das knusprige Weissbrötchen, mit zartem Innenleben. Abgucken bei einer Bäckerin-Konditorin.
weiterlesen …Rezept für Meringues / Baisers, die genau so schmecken, wie sollen: krümelig und luftig leicht. Abgucken bei einer Bäckerin-Konditorin.
weiterlesen …Ein Gipfeli ist eigentlich nichts anderes als die Schweizer Version eines Croissants. Der Unterschied zu seinen Geschwistern aus Frankreich? Schweizer Gipfeli sind gekrümmt (anstelle gerade) und …
weiterlesen …Schokoladen-Osterhasen kann man imfall auch selber machen. Muss man zwar nicht, doch für die 0,001% der Gerne-in-der-Küche-rumwerkel-Menschen, die verrückt genug sind, …
weiterlesen …Rezept für Schweizer Fasnachts-Chüechli / Fasnachtsküchlein – das knusprig-gute Faschingsgebäck. Abgucken bei einer Bäckerin-Konditorin.
weiterlesen …