ALLE INFOS ZUM GEWÜNSCHTEN TAG
Der Dreikönigskuchen wird in der Schweiz traditionell zum Dreikönigstag (am 6. Januar) gebacken. Beim «Kuchen» handelt es sich um zarte, …
weiterlesen …Der Schweizer Grittibänz / Stutenkerl ist ein weiches, fluffiges Zopfmännchen, das traditionell zum Samichlaus-Tag (Nikolaus-Tag) am 6. Dezember gebacken wird. …
weiterlesen …Das St.-Galler-Bürli (Sankt-Galler-Bürli) ist ein aromatisches Brötchen mit knuspriger, dunkler, leicht bemehlter Kruste. Die Krume hingegen ist zart und weich, …
weiterlesen …Dieses schnelle und einfache Rezept für geriebener Teig ist meine Basis für eine feine salzige Quiche (schweizerdeutsch: Wähe). Da der …
weiterlesen …Mein tiefste Brötchenliebe hege ich – ohne lange überlegen zu müssen – für Laugenbrezen / Laugenbrezel. Am liebsten mit frischer, …
weiterlesen …:: Dieser Bericht enthält Werbung und oder Affiliate-Links* :: Sodeli. Gestern Abend hatte ich Lust zum Brotbacken. Leider war bereits …
weiterlesen …Diese Roggenbrötchen mit Kernen habe ich für meine liebe Blogger-Kollegin Marileen von Holz&Hefe gebacken. Und für diese Brötchen steige ich …
weiterlesen …Ein laktosefreier Sonntagszopf aus Dinkelmehl soll eine leckere Alternative zum «normalen» Sonntagszopf darstellen, bei der man nicht von Verzicht sprechen …
weiterlesen …Burgerbrötchen / Burgerbuns aus Dinkelmehl können genau so luftig und weich werden, wie ihre Verwandten aus herkömmlichem Weizenmehl. Man muss …
weiterlesen …Burger sind echt was Leckeres – ob mit oder ohne Fleisch. Die Burgerbrötchen / Burgerbuns spielen dabei eine zentrale Rolle. …
weiterlesen …