Die Umrechnung von Masseinheiten beim Backen kann für alle, die keine Waage besitzen, manchmal ganz schön mühsam sein. Damit meine Rezepte, bei denen praktisch alle Zutaten in Gramm abgewogen werden, trotzdem nachgebacken werden können, gibts hier eine Liste mit den gängigsten auf www.streusel.ch verwendeten Lebensmitteln.
Der Grund warum all meine Zutaten in Gramm abgewogen werden, ist ganz einfach: Die Rezepte sind dadurch genau und werden gelingsicher. Zwischen einem grossen und einem kleinen Ei können bis zu 30 g Gewichtsunterschied liegen. Und 30 g können ein Rezept ziemlich verändern. Auch der gehäufte Esslöffel wiegt nicht in jeder Hand gleich viel. Das Abwägen mit einer Küchenwaage ist dem Abmessen mit Löffeln darum wenn immer möglich vorzuziehen.
Die Angaben unten wurden von mir mit meinen Tee- und Esslöffeln abgemessen und weichen je nach Bestecksform etwas ab.
Die nachfolgenden Listen werden laufend ergänzt (z.B. überall wo «00 g» steht).
Für die Erstellung dieser Listen habe ich sehr viel Zeit investiert. Darum bitte ich dich, bei einer öffentlichen Nutzung dieser Arbeit, die konkrete Quelle anzugeben. Vielen Dank.
Mehl
Lebensmittel
1 TL gestrichen
1 TL gehäuft
1 EL gestrichen
1 EL gehäuft
1 Stk.
1 dl
Weizen-Weissmehl (Typ 400)
2 g
6 g
7 g
20 g
–
–
Weizen-Weissmehl (Typ 550)
2 g
6 g
7 g
20 g
–
–
Weizen-Halbweissmehl (Typ 720)
2 g
6 g
7 g
20 g
–
–
Weizen-Ruchmehl (Typ 1100)
2 g
6 g
7 g
20 g
–
–
Weizen-Vollkornmehl (Typ 1900)
2 g
6 g
7 g
20 g
–
–
Gewürze
Lebensmittel
1 TL gestrichen
1 TL gehäuft
1 EL gestrichen
1 EL gehäuft
1 Stk.
1 Msp.
Meersalz, grobkörnig
4,5 g
10 g
14 g
30 g
–
0,4 g
Nelken, ganz
2 g
3,5 g
4,5 g
7,5 g
0,1 g
–
Nelken, gemahlen
2 g
4 g
5,5 g
9 g
–
0,2 g
Salz
4 g
8 g
13 g
24 g
–
0,2 g
Zimt
1,5 g
4 g
5 g
11 g
–
0,1 g
Triebmittel & Bindemittel
Lebensmittel
1 TL gestrichen
1 TL gehäuft
1 EL gestrichen
1 EL gehäuft
1 Stk.
1 Msp.
Agar-Agar
2 g
3,5 g
5,5 g
10 g
–
0,1 g
Backpulver
2,5 g
4 g
7 g
13 g
–
0,2 g
Johannisbrot-kernmehl
2 g
3,5 g
5,5 g
10 g
–
0,2 g
Maizena
1,5 g
4 g
5 g
9 g
–
–
Natron
3,5 g
7 g
10 g
22 g
–
0,2 g
Reinweinstein-Backpulver
2,5 g
4 g
7 g
13 g
–
0,2 g
Trockenhefe
2,5 g
5 g
8 g
14,5 g
–
–
Eier
Lebensmittel
1 TL gestrichen
1 TL gehäuft
1 EL gestrichen
1 EL gehäuft
1 Stk.
1 dl
Ei, ohne Schale (Grösse 53+)
–
–
–
–
50 g
–
Ei ohne Schale (Grösse 63+)
–
–
–
–
60 g
–
Eigelb (Grösse 53+)
–
–
–
–
15 g
–
Eigelb (Grösse 63+)
–
–
–
–
20 g
–
Eiweiss (Grösse 63+)
–
–
–
–
35 g
–
Eiweiss (Grösse 63+)
–
–
–
–
40 g
–
Flüssigkeiten
Lebensmittel
1 TL gestrichen
1 TL gehäuft
1 EL gestrichen
1 EL gehäuft
1 Stk.
1 dl
Espresso
3,5 g
–
12 g
–
–
100 g
Haferdrink
3,5 g
–
10 g
–
–
105 g
Mandeldrink
3,5 g
–
10 g
–
–
105 g
Reisdrink
3,5 g
–
10 g
–
–
105 g
Sojadrink
3,5 g
–
10 g
–
–
105 g
Wasser
3,5 g
–
12 g
–
100 g
Milchprodukte
Lebensmittel
1 TL gestrichen
1 TL gehäuft
1 EL gestrichen
1 EL gehäuft
1 Stk.
1 dl
Vollmilch (3,5% Milchfett)
4 g
–
11 g
–
–
107 g
Milchdrink (2,5% Milchfett)
4 g
–
11 g
–
–
107 g
Vollrahm (Sahne, 35% Milchfett)
4 g
–
11 g
–
–
104 g
Halbrahm (Sahne, 25% Milchfett)
4 g
–
11 g
–
–
104 g
Créme fraîche (Saure Sahne, 35% Milchfett)
3,5 g
13 g
11 g
32 g
–
–
Saurer Halbrahm (Saure Sahne, 15% Milchfett)
3,5 g
13 g
11 g
32 g
–
–
Rahmquark Nature (16% Milchfett)
3,5 g
13 g
14 g
34 g
–
–
Halbfettquark Nature (5% Milchfett)
3,5 g
13 g
14 g
34 g
–
–
Magerquark Nature (0,2% Milchfett)
3,5 g
13 g
14 g
34 g
–
–
Milchpulver
1,5 g
3,5 g
5 g
8,5 g
–
–
Süssungsmittel
Lebensmittel
1 TL gestrichen
1 TL gehäuft
1 EL gestrichen
1 EL gehäuft
1 Stk.
1 dl
Zucker
3,5 g
6 g
10 g
16 g
–
–
Rohzucker, grobkörnig
3,5 g
6,5 g
10 g
20 g
–
–
Rohzucker, fein
3,5 g
6 g
10 g
16 g
–
–
Rohzucker, gemahlen
3,5 g
6 g
10 g
16 g
–
–
Puderzucker
2,5 g
5 g
8 g
12 g
–
–
Vanillezucker
3 g
6 g
9 g
16 g
–
–
Hagelzucker
3 g
6 g
9 g
16 g
–
–
Honig, flüssig
5,5 g
–
12,5 g
–
–
–
Honig, fest
6,5 g
14 g
15 g
35 g
–
–
Ahornsirup
5,5 g
–
16,5 g
–
–
–
Malzextrakt, Pulver
1,5 g
3 g
4,5 g
9 g
–
–
Öle & Fette
Lebensmittel
1 TL gestrichen
1 TL gehäuft
1 EL gestrichen
1 EL gehäuft
1 Stk.
1 dl
Olivenöl
3 g
–
8 g
–
–
44 g
Rapsöl
3 g
–
8 g
–
–
44 g
Nüsse
Lebensmittel
1 TL gestrichen
1 TL gehäuft
1 EL gestrichen
1 EL gehäuft
1 Stk.
1 dl
Haselnüsse, ganz
–
7,5 g
–
17 g
1,3 g
–
Haselnüsse, gemahlen
1,5 g
3 g
4,5 g
9 g
–
–
Mandeln, ganz
–
5,5 g
–
17 g
1,2 g
–
Mandeln, gemahlen
1,5 g
3 g
4,5 g
9 g
–
–
Mandeln, gestiftet
2 g
4,5 g
7 g
13 g
0,1 g
–
Mandeln, gehobelt
2 g
3,5 g
5 g
8 g
–
–
Pinienkerne
3 g
4 g
8 g
13 g
0,1 g
–
Pistazienkerne
3 g
4 g
8 g
13 g
0,1 g
–
Kokosnuss, geraspelt
1,5 g
2 g
3,5 g
7,5 g
–
–
Samen & Kerne
Lebensmittel
1 TL gestrichen
1 TL gehäuft
1 EL gestrichen
1 EL gehäuft
1 Stk.
1 dl
Kürbiskerne
2 g
5 g
6,5 g
15 g
–
–
Leinsamen
1,5 g
3,5 g
4,5 g
10 g
–
–
Mohnsamen
2 g
4,5 g
7 g
13 g
–
–
Sesam
2,5 g
5 g
7,5 g
14 g
–
–
Sonnenblumen-kerne
2,5 g
5 g
7,5 g
14 g
–
–
Früchte
Lebensmittel
1 TL gestrichen
1 TL gehäuft
1 EL gestrichen
1 EL gehäuft
1 Stk.
1 dl
Orangensaft
4 g
–
11 g
–
130 g
105 g
Orangenschale
2,5 g
3,5 g
7 g
9 g
8 g
–
Zitronensaft
4 g
–
11 g
–
55 g
105 g
Zitronenschale
2,5 g
3,5 g
7 g
9 g
4 g
–
Übersicht
Beitrag
Umrechnung von Masseinheiten beim Backen
Beschreibung
Umrechnen von Masseinheiten beim Backen – so viel wiegt ein TL / EL Zucker, Salz, usw. Tipps von einer Bäckerin-Konditorin.
Autor
Judith Erdin
Veröffentlicht von
Streusel
Gefällt dir der Beitrag oder hast du eine Frage dazu? Dann hinterlasse einen Kommentar. Antworten abbrechen
5 Kommentare
Anna schrieb am 25. April 2020:
Liebe Judith
Diese Tabelle ist einfach perfekt für mich. Ich arbeite gerne mit Löffeln und Augenmass!
Liebe Judith
Per Zufall habe ich gerade noch diese Seite hier bei Dir gefunden, das ist sehr hilfreich! Herzlichen Dank für Deine Rezepte und die genauen Anleitungen, ich schätze es enorm, nach Deinen Rezepten etwas zu backen und habe nun schon einiges ausprobiert. Die Cremeschnitten und Meringues sind TOP!! Hast Du ev. auch ein Rezept für eine Schwarzwälder Kirschtorte oder zumindest ein Tipp, wie man Rahm ohne chemische Zusätze für eine Torte genügend steif schlagen kann?
Herzlichen Dank & Liebe Grüsse Gaby
Freut mich, dass dir die Seite so gefällt. 🙂
Aktuell habe ich noch kein Schwarzwälder Rezept bereit. Wenn du Vollrahm verwendest, sollte sich dieser aber auch ohne chemische Zusätze genügend steif schlagen lassen. Oder hast du da andere Erfahrungen gemacht?
Liebe Judith
Per Zufall bin ich auf Deine Seite gestossen und habe heute das Rezept „Waadtländer Kreuzbrot “ gebacken! So ein gutes Brot habe ich tatsächlich noch nie gebacken und ich mache fast wöchentlich Brote. Einfach genial und soooo gut und erst die feine, dunkle Kruste! Ein Hit. Herzlichen Dank für das feine Rezept.
Als nächstes werde ich die St. Galler-Bürli ausprobieren und bin sicher, auch diese sind sehr gut.
Freundliche Grüsse Käthi
Liebe Judith
Diese Tabelle ist einfach perfekt für mich. Ich arbeite gerne mit Löffeln und Augenmass!
Liebe Judith
Per Zufall habe ich gerade noch diese Seite hier bei Dir gefunden, das ist sehr hilfreich! Herzlichen Dank für Deine Rezepte und die genauen Anleitungen, ich schätze es enorm, nach Deinen Rezepten etwas zu backen und habe nun schon einiges ausprobiert. Die Cremeschnitten und Meringues sind TOP!! Hast Du ev. auch ein Rezept für eine Schwarzwälder Kirschtorte oder zumindest ein Tipp, wie man Rahm ohne chemische Zusätze für eine Torte genügend steif schlagen kann?
Herzlichen Dank & Liebe Grüsse Gaby
Hallo Gaby
Freut mich, dass dir die Seite so gefällt. 🙂
Aktuell habe ich noch kein Schwarzwälder Rezept bereit. Wenn du Vollrahm verwendest, sollte sich dieser aber auch ohne chemische Zusätze genügend steif schlagen lassen. Oder hast du da andere Erfahrungen gemacht?
Liebe Grüsse
Judith
Liebe Judith
Per Zufall bin ich auf Deine Seite gestossen und habe heute das Rezept „Waadtländer Kreuzbrot “ gebacken! So ein gutes Brot habe ich tatsächlich noch nie gebacken und ich mache fast wöchentlich Brote. Einfach genial und soooo gut und erst die feine, dunkle Kruste! Ein Hit. Herzlichen Dank für das feine Rezept.
Als nächstes werde ich die St. Galler-Bürli ausprobieren und bin sicher, auch diese sind sehr gut.
Freundliche Grüsse Käthi
Hallo,
Was ist den 0,13 TL Natron in gramm?
Tschüss
SO AM RANDE
Streusels Brot-Backbuch!
Mit vielen neuen Brotrezepten.
» Jetzt im Shop bestellen!
Rezept-Tipps im Mai
Rhabarber-Streuselkuchen
» zum Rezept
Rhabarber-Wähe
» zum Rezept
Rhabarber-Tiramisu
» zum Rezept
Anzeige
Anzeige
Anzeige