Diese Vanille-Buttercreme ist mein Basisrezept für alle weiteren Buttercreme-Geschmacksvarianten. Sie eignet sich perfekt zum Füllen von Macarons, Torten oder Keksen und ist dabei viel leichter als die herkömmliche Variante.
Herkömmliche «homemade» Buttercremes bestehen meist nur aus Butter, Puderzucker und einer beliebigen Geschmackskomponente wie Beeren, Schokolade oder ein aromatischer Alkohol. Die von mir verwendete Vanille-Buttercreme enthält zusätzlich noch schaumiggeschlagenes Eiweiss, was sie luftiger und leichter macht. So gönnt man sich viel unbeschwerter noch einen dritten oder vierten Bissen vom süssen Glück.
Benötigte Zutaten
50 g Eiweiss (ca. 2 Stk.)
100 g Zucker
170 g Butter, weich
1 Stk. Vanilleschote
So gelingt die Zubereitung der Vanille-Buttercreme
Den Zucker und das Eiweiss über dem Wasserbad (kleine Stufe) langsam und kontinuierlich rühren, bis die Masse heiss und der Zucker aufgelöst ist (ca. 3 Min.).
Die Schüssel aus dem Wasserbad nehmen und zu einer dicken, glänzenden Meringue-Masse schlagen (ca. 5 Min.)
Stück für Stück die weiche Butter beigeben und zu einer weichen Masse vermischen.
Mit einem Messer die Vanilleschote der Länge nach aufschneiden und die Samen vorsichtig herauskratzen. Die Vanillesamen unter die Vanille-Buttercreme mischen.
Achtung: Die übrig gebliebene Vanilleschote muss nicht weggeworfen werden, sondern kann ohne grossen Aufwand zu Vanillezucker weiterverarbeitet werden.
Hast du das Rezept schon getestet? Dann hinterlasse einen Kommentar und lasse andere von deiner Erfahrung damit profitieren. Antworten abbrechen
7 Kommentare
Patricia schrieb am 20. Januar 2017:
Hallo Judith
Ich taste mich langsam an all deine Rezepte ran. Ich bin also total begeistert. Normalerweise habe ich die Macarons mit einer Gansche gefüllt und heute habe ich dein Rezept ausprobiert. Da ich heute nicht gerade viel Zeit für die Füllung hatte, habe ich die Butter ebenfalls mit dem elektrischen Schwingbesen in das Eiweiss geschlagen. Die Konsistenz hat mich aber noch nicht ganz überzeugt. Was meinst du genau mit vermischen(Schritt 3)? Ich glaube, ich hätte ein bisschen liebevoller mit der Butter umgehen sollen.
Ich mische die Butter, nach und nach, mit dem Schneebesen von Hand unter das Eiweiss. Wenn du das Eiweiss zu lange mit dem elektrischen Schneebesen behandelst, dann wird es flockig, was für die Konsistenz der Buttercreme selbstverständlich nicht sooo zuträglich ist.
Das nächste Mal die Butter einfach schööön gemütlich von Hand untermischen (das dauert nicht wirklich länger als mit der Maschine) und die Buttercreme gelingt. 🙂
Hallo, für wieviel Torte reicht denn dein Buttercreme Rezept? Ich möchte eine Einhorntorte machen und brauche hierfür Buttercreme. Denkst du das reicht für eine Torte? Danke für deine Antwort.
Da die benötigte Menge an Buttercreme stark von der Grösse deiner Torte, der Form und der Machart abhängt, kann ich dir dazu keine genaue Angabe machen.
Dein Augenmass muss dir genügen oder du hälst dich an die Angaben des Rezepts der Einhorntorte …
Leider habe ich zur Zeit noch kein passendes Macarons-Rezept bereit.
Aber trage dich doch in den Newsletter ein, dann erfährst du, sobald es ein Rezept geben würden.
Wie weich ist weiche Butter? Zimmerwarm oder schon fast am zerlaufen? Kommt das drauf an? Was passiert, wenn ich der Creme statt Vanille Zitronensaft bei gebe? Scheidet sie? Ich wollte eine Zitronenroulade machen.
Hallo Judith
Ich taste mich langsam an all deine Rezepte ran. Ich bin also total begeistert. Normalerweise habe ich die Macarons mit einer Gansche gefüllt und heute habe ich dein Rezept ausprobiert. Da ich heute nicht gerade viel Zeit für die Füllung hatte, habe ich die Butter ebenfalls mit dem elektrischen Schwingbesen in das Eiweiss geschlagen. Die Konsistenz hat mich aber noch nicht ganz überzeugt. Was meinst du genau mit vermischen(Schritt 3)? Ich glaube, ich hätte ein bisschen liebevoller mit der Butter umgehen sollen.
Lieber Gruss
Patricia
Hallo Patricia
Ich mische die Butter, nach und nach, mit dem Schneebesen von Hand unter das Eiweiss. Wenn du das Eiweiss zu lange mit dem elektrischen Schneebesen behandelst, dann wird es flockig, was für die Konsistenz der Buttercreme selbstverständlich nicht sooo zuträglich ist.
Das nächste Mal die Butter einfach schööön gemütlich von Hand untermischen (das dauert nicht wirklich länger als mit der Maschine) und die Buttercreme gelingt. 🙂
Liebe Grüsse
Judith
Hallo, für wieviel Torte reicht denn dein Buttercreme Rezept? Ich möchte eine Einhorntorte machen und brauche hierfür Buttercreme. Denkst du das reicht für eine Torte? Danke für deine Antwort.
Hallo Sabina
Da die benötigte Menge an Buttercreme stark von der Grösse deiner Torte, der Form und der Machart abhängt, kann ich dir dazu keine genaue Angabe machen.
Dein Augenmass muss dir genügen oder du hälst dich an die Angaben des Rezepts der Einhorntorte …
Liebe Grüsse
Judith
Hallo liebe Streusel Team. Ich brauche dringend ein Macaron Rezept die funktioniert. Bin am verzweifeln. Danke.
Hallo Sanaz
Leider habe ich zur Zeit noch kein passendes Macarons-Rezept bereit.
Aber trage dich doch in den Newsletter ein, dann erfährst du, sobald es ein Rezept geben würden.
Liebe Grüsse
Judith
Wie weich ist weiche Butter? Zimmerwarm oder schon fast am zerlaufen? Kommt das drauf an? Was passiert, wenn ich der Creme statt Vanille Zitronensaft bei gebe? Scheidet sie? Ich wollte eine Zitronenroulade machen.
SO AM RANDE
Jetzt bestellen !
Streusels neuestes Buch
mit Brotrezepten
für Übernachtgare.
» Jetzt im Shop bestellen!
Streusels gelingsichere Backbücher mit vielen unveröffentlichten Rezepten.
» Jetzt im Shop bestellen!
Streusels nützliches, in der Schweiz handgefertigtes Backwerkzeug.
» Jetzt im Shop bestellen!
Rezept-Tipps im Januar
Schweizer Dreikönigskuchen
» zum Rezept
Schoko-Dreikönigskuchen Deluxe (vegan)
» zum Rezept
Proteinbrot
» zum Rezept
Newsletter
Cookies
Anzeige