Ich freue mich sehr, bei Jenny vom Blog Tulpentag zu Gast zu sein und ihr das Rezept für meine Lieblings-Hefeteilchen vorbeibringen zu dürfen. Hier gehts zum Rezept für diese Vanillerollen.
In Jennys Blog findet ihr übrigens nicht nur feine Rezepte, sondern auch DIYs und Wohnideen, die ein bisschen zum Träumen einladen.
Genau so nachgebacken, hat alles bestens geklappt und sie schmecken richtig lecker, yammi 😉 kann ich nur weiterempfehlen.
Freut mich, dass sie dir geschmeckt haben. 🙂
Hallo Judith, die Vanillerollen lassen sich doch bestimmt einfrieren, oder? Beim Zuckerteig Rezept hast du studentenschnitten erwähnt….für die habe ich noch kein gutes Rezept gefunden…..freue mich also,dich für deins zu veröffentlichen, zu animieren .
Liebe Grüsse
Claudia
Hallo Claudia
Jap, die Vanillerollen lassen sich gut ca. 1–2 Monate einfrieren.
Achte später einfach darauf, dass du sie im Gefrierbeutel lässt, bis sie wieder komplett aufgetaut sind.
Falls du Sie dann sofort essen möchtest und nicht irgendwohin mitbringst, kann ich dir empfehlen, die Vanillerollen noch ganz kurz (ca. 2-3 Minuten) in den 200 °C warmen Ofen zu schieben (und mit der Sprühflasche zwei/drei Spritzer Wasserdampf hinzugeben). Danach kannst du sie noch warm servieren. Schmeckt wie frisch gebacken. 😉
Danke für den Tipp mit den Studentenschnitten. Ist jetzt in meine To-Do-Liste aufgenommen. 🙂
Liebe Grüsse
Judith
Sorry, ich wollte eigentlich fragen, ob sie im Rohzustand eingefroren werden können ;-)….Deine Antwort ist aber trotzdem sehr nützlich, da ich sie gebacken nämlich aus dem Beutel genommen hätte um sie aufzutauen, jetzt weis ich es besser. Dankeschön!
Liebe Grüsse
Claudia
Hallo Claudia
Ach so. Theoretisch kannst du sie schon ungebacken einfrieren. Aber ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Gebäcke beim Wieder-auftauen-und-dann-Backen nicht gleich schön aufgehen, wie wenn sie direkt gebacken werden. Darum mach ichs andersrum und backe erst, bevor sie in den Tiefkühler wandern. 🙂
Liebe Grüsse
Judith
Hallo Judith
So ein Rezept hab ich schon lange gesucht – allerdings kenne ich sie unter Konfiaugen. Und so habe ich sie auch nachgebacken. Gefüllt mit (kernloser) Erdbeerkonfi – sie haben super geschmeckt. Zwar nicht ganz wie die Originale aus meiner Kindheit – scheinbar haben die Bäcker eine spezielle Erdbeerkonfi dafür, aber sie kamen denen schon ganz nah.
Herzlichen Dank für das Rezept.
Liebe Grüsse
Patricia
Hallo Patricia
Also Konfiaugen kannte ich bisher noch nicht (Und das trotz Ausbildung zur Bäckerin / Konditorin. Aiaiai).
Klingt aber spannend. 🙂
Liebe Grüsse
Judith
Hallo Judith
Ich bin gerade daran, deine Vanillerollen zu backen. Ich habe nur eine kurze Frage: Es haben ja kaum alle Vanillerollen auf einem Blech Platz, schiebst du mehrere Bleche gleichzeitig in den Backofen oder kommen sie nacheinander?
Lieber Gruss
Patricia
Hallo Patricia
Die Vanillerollen verteile ich auf zwei Blechen und backe sie gleichzeitig. Je nachdem wie dein Ofen tickt, empfiehlt es sich die Bleche nach ca. 2/3 der Backzeit einmal zu drehen.
Liebe Grüsse
Judith
Habe die Vanillerollen vor ca 1 Std. aus dem Ofen genommen und musste natürlich sogleich eine probieren-sooooo super!!!!! Habe sie noch warm mit sehr wenig Aprikosenkonfi bestrichen- schmecken wie aus meinen Kindheitserinnerungen!! Vielen Dank für das Rezept. Bin froh, habe ich Deine Seite gefunden. Als nächstes probiere ich die Bärentatzen-musste lachen wegen Deinem Kommentar von den Migros-Bärentatzen (waren auch immer die Besten für mich….)
Das freut mich, danke für deinen lieben Kommentar.
Ich wünsche dir noch viel Spass beim Backen und Rezepte-Durchstöbern.
Hmmm, die Vanillerollen muss ich unbedingt auch wieder mal backen.
Liebe Grüsse
Judith
Liebe Judith
Zum Berliner füllen, kann ich die Vanillecreme der Vanillerollen nehmen?
herzlich, Carole
Hallo Carole
Das sollte auch klappen. 🙂
Liebe Grüsse
Judith
SO AM RANDE
Rezept-Tipps im Dezember
Bärentatzen / Schokoladenkekse mit Gewürzen
» Jetzt nachbacken!
***
Mandel-Knuspis / Caramelisierte Mandel-Plätzchen
» Jetzt nachbacken!
***
Meringues / Baiser Grundrezept
» Jetzt nachbacken!
Geschenk-Tipp
Meine fröhlichen Stoffbeutel zum Befüllen und Verschenken.
» Jetzt bestellen!
Newsletter
Dir gefallen meine Rezepte?
Wenn du magst, dann unterstütze mich doch bei der Entwicklung neuer Rezepte! Denn das benötigt manchmal ganz schön viele Zutaten.
Anzeige
Blogroll