Wusstet du übrigens, dass Vanillezucker und Vanillinzucker ist nicht das selbe ist? Der gekaufte Vanillezucker besteht aus Zucker und natürlichem Vanilleextrakt. Der Vanillinzucker hingegen aus Zucker und künstlich erzeugtem Vanillearoma.
Ergibt: 400 g
Im Zimmer (21 bis 23°C):
1 Jahr (gut verschlossen)
Aktive Zubereitungszeit: 00H10M
Wartezeit: 00H00M
Zeit Total: 00H10M
Du hast einen wunderbaren Wortschatz bei deinen Rezeptbeiträgen. Macht Lust auf mehr… Anna
Hallo Anna
Vielen lieben Dank für das Kompliment. Man tut was man kann (und am besten auch mag), dann kommts meistens gut. 🙂
Liebe Grüsse
Judith
Tönt lecker. Dosierst du den selbst gemachten Vanillezucker in Rezepten gleich wie gekauften oder ist er stärker?
Hallo Corinne
Ich dosiere ihn immer gleich, wie den Gekauften.
Liebe Grüsse
Judith
hallo judith
deine rezepte tönen toll!
ich möchte gerne deinen vanillezucker ausprobieren. kann ich auch „neue“ stängel nehmen oder muss ich diese zwingend auskochen resp. auskratzen?
herzlichen dank, rebekka
Hallo Rebekka
Du kannst selbstverständlich auch neue, getrocknete Vanillestängel verwenden. Dann wirst du damit aber eine etwas grössere Menge Zucker aromatisieren können. 🙂
Liebe Grüsse
Judith
SO AM RANDE
Jetzt bestellen !
Streusels neustes Buch rund um Nussgipfel, Pains au chocolat, Berliner und Co.
» Jetzt im Shop bestellen!
Mit vielen, nicht veröffentlichten Brot-Rezepten.
» Jetzt im Shop bestellen!
Rezept-Tipps im September
SCHWEIZER ZWETSCHGENWÄHE
» zum Rezept
GRILLBROT MIT OLIVEN
» zum Rezept
INGWER-FRISCHKÄSE-EIS
» zum Rezept
Du hast eine Frage an mich?
Dann schicke diese neu an:
frage@streusel.ch
Newsletter
Werde Streusel-Unterstützer:in
Dir gelingen meine Rezepte und deine Backkünste werden darum von allen Seiten gelobt? Lässig! Dann unterstütze mich jetzt ganz einfach bei meinen Blog-Arbeiten mit deiner Spende.
» hier gehts zur Patreon-Spendenseite
Anzeige
Anzeige