Vermicelles findet man im Herbst in beinah jeder Schweizer Bäckerei oder auf der Karte vieler Restaurants. Was als Kind einfach nur unappetitlich nach Spaghetti mit Schlagsahne ausgesehen hat, ist in Tat und Wahrheit ein süsses Dessert mit Maroni-Püree, Sahne und Meringues.
Obwohl die Herstellung des Maroni-Pürees für die Vermicelles weder kompliziert noch aufwändig ist (ausser die Maroni werden selbst gekocht und geschält), greift man oft auf das Fertigprodukt aus dem Supermarkt zurück. Und wenn man da nicht explizit die Bio-Variante wählt, finden sich im industriell hergestellten Püree schnell ein paar Zutaten, die irgendwie nicht da rein gehören.
Diese Zutaten gibts in industriell hergestellten Maroni-Pürees extra
Palmöl: Schlecht für die Gesundheit, schlecht für den Regenwald, schlecht für die Kinder, die in den Palmöl-Plantagen arbeiten müssen. Und wozu brauchen wir im Maroni-Püree überhaupt zusätzliches Fett?
Emulgator E471 (Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren): Selbst gemachtes Maroni-Püree braucht keinen Emulgator. Es ist von Natur aus schön geschmeidig und fein.
Aroma: Echte Maroni bringen genug Geschmack mit. Da brauchts kein zusätzliches Aroma.
Säuerungsmittel: Kann, muss aber nicht.
Verdickungsmittel: Werden die Maroni püriert, muss beim natürlich hergestellten Püree Flüssigkeit dazugegeben werden, damit es nicht zu fest wird. Ein Verdickungsmittel ist darum eigentlich ziemlich fehl am Platz.
So. Und wer hat jetzt Lust bekommen, seine Vermicelles selber zu machen?
Tolles Rezept. Habe mal eins mit Milch und Zuckersirup probiert, fand ich nicht so gut. Ich hatte die Idee, den Zucker zu ersetzen mit Dattelmasse, die man als Blöcke im türkischen Geachäft kaufen kann.Wird auch süss und ist gesünder.
LG
Du kannst den Zucker sicher durch Datteln ersetzen, jedoch verändert sich dadurch natürlich die Konsistenz und Dressierfähigkeit der Vermicelles-Masse.
Und Vorsicht mit dem Begriff «gesünder»: Was für die eine Person «gesund» und bekömmlich ist, kann bei der anderen Person Bauchschmerzen auslösen und darum gar nicht mal so «gesund» sein. 😉
Dir gelingen meine Rezepte und deine Backkünste werden darum von allen Seiten gelobt? Lässig! Du hast so Freude daran, dass du auch mir eine Freude bereiten möchtest? Noch lässiger! Unterstütze mich jetzt ganz einfach bei meinen Blog-Arbeiten mit deiner Spende auf Patreon.
Hoi!
Ich wollte ein Vermicelles Rezept ohne Zusatzstoffe und deins war Perfekt.
Danke!
Teresa
Das freut mich 🙂
Tolles Rezept. Habe mal eins mit Milch und Zuckersirup probiert, fand ich nicht so gut. Ich hatte die Idee, den Zucker zu ersetzen mit Dattelmasse, die man als Blöcke im türkischen Geachäft kaufen kann.Wird auch süss und ist gesünder.
LG
Hallo Uli
Du kannst den Zucker sicher durch Datteln ersetzen, jedoch verändert sich dadurch natürlich die Konsistenz und Dressierfähigkeit der Vermicelles-Masse.
Und Vorsicht mit dem Begriff «gesünder»: Was für die eine Person «gesund» und bekömmlich ist, kann bei der anderen Person Bauchschmerzen auslösen und darum gar nicht mal so «gesund» sein. 😉
Liebe Grüsse
Judith
Hallo,
ich werde es ausprobieren!
Habe eine e-mail Bekanntschaft in der Schweiz.
Diese schrieb mir v. diesem feinen Dessert. Hab es
noch nie gehört.
Richtig gut
SO AM RANDE
Streusels erstes Backbuch!
Mit vielen neuen Brotrezepten.
» Jetzt im Shop bestellen!
Rezept-Tipps im März
Brownies ohne Nüsse
» Jetzt nachbacken!
***
Aargauer Rüeblitorte
» Jetzt nachbacken!
***
Burgerbrötchen / Burgerbuns
» Jetzt nachbacken!
Newsletter
Werde Unterstützer/in von Streusel
Dir gelingen meine Rezepte und deine Backkünste werden darum von allen Seiten gelobt? Lässig! Du hast so Freude daran, dass du auch mir eine Freude bereiten möchtest? Noch lässiger! Unterstütze mich jetzt ganz einfach bei meinen Blog-Arbeiten mit deiner Spende auf Patreon.
Become a Patron!Anzeige
Blogroll