Denn kennst du eigentlich den Unterschied zwischen industriell gefertigtem Vollkorntoast und diesem Vollkornmischtoast hier? Die Zutatenliste gibt Aufschluss darüber:
Für: 4 Personen
Ergibt: 2 Stück
Stückgrösse: 20×10.5 cm (L×B)
Stückgewicht: 370 g
Im Zimmer (21 bis 23°C):
2 Tage (unverpackt)
Im Tiefkühlschrank (–18 bis –20°C):
4 Monate (gebacken, luftdicht verpackt)
Aktive Zubereitungszeit: 00H34M
Wartezeit: 03H35M
Zeit Total: 04H09M
Ofentemperatur: 210°C / 200°C
Betriebsart: Ober- und Unterhitze
Position: Unterste Schiene
Backdauer: 00H50M
Backform: Cakeform (L×B×H: 20×10.5×6.5 cm)
Ofentemperatur und Backdauer können je nach Backofen leicht abweichen.
Wieder ein Top-Rezept von Dir mit einfacher Anleitung, wenig Zutaten und vollem Geschmack!!! Wir lieben es!
Das ist wirklich ein wunderbares Rezept! Nie wieder Toastbrot mit unnötigen Zutaten in einer ebenso unnötigen Plastikverpackung. Ich hab mich gefragt, ob das Brot auch noch mit einem grösseren Vollkornanteil gebacken werden könnte? Liebe Grüsse C.
Liebe Carmen
Freut mich, dass es dir so gut geschmeckt hat.
Du kannst selbstverständlich gerne etwas herumexperimentieren und den Vollkorn-Anteil erhöhen. 🙂
Liebe Grüsse
Judith
Einfach nur wow…. Wieder ein Rezept, dass einfach in den Zutaten und der Anleitung ist und so zum totalen Erfolg führt. Danke tusig, freu mIch auf dein Backbuch.
Wow, danke auch dieses Rezept von Dir schmeckt hervorragend! Die Zeit für die Zubereitung lohnt sich wirklich.
Aus energetischen Gründen scheint mir, sollte man Position 5 und 6 des Rezepts vertauschen.
Sehr cool, probiere ich gleich mal aus! Kurze Frage wegen Reihenfolge 5 bzw. 6 – tauschen, oder?
Hallo Marlies
Wichtig ist einfach, dass der Ofen gut aufgeheizt ist. 🙂
Liebe Grüsse
Judith
Liebe Judith
Wie gross müssen die zwei Brotkastenform für die zwei Brote?
Ich möchte es gerne ausprobieren, da es sehr fein aussieht.
Herzlichen Dank
Hallo Bruno
Die Grösse der Kastenformen findest du im Rezeptüberblick über den Zutaten. 🙂
Liebe Grüsse
Judith
Hallo Judith
Vielen Dank für das tolle Rezept – bin begeistert, allein schon von der Konsistenz des Teiges. Für mich war es kinderleicht, den Teig in 2 Leibe zu formen, allerdings fehlen mir noch 2 gleichgroße Backformen 😉 beim einten Brot entstand direkt beim einschieben in den Ofen zwei grosse luftblasen – hätte ich sie zerstören müssen? oder hab ich was falsch gemacht?
lieben Gruss, Ramona
Liebe Ramona
Dieses Phänomen hatte ich bisher noch nicht, weshalb ich dir nur bedingt helfen kann. Die Blasen können verschiedene Ursachen haben: Z.B. der Gärzustand oder auch die Art und Weise wie du das Brot geformt und bearbeitet hast.
Wenn das Brot aber geschmacklich gut war, dann hast du sicher nichts gravierendes falsch gemacht.
Liebe Grüsse
Judith
Liebe Judith
Eine Frage zum Backen mit Backblech drauf (damit das Brot oben flach wird): unter „Tipps“ schreibst du, dass das Blech bei Schritt 6 wieder entfernt wird?
Stimmt das wirklich? Es wird nach dem Backen entfernt, oder?
Liebe Annina
Das ist schon korrekt so. Es soll Gegen Ende noch ohne Backblech backen.
Liebe Grüsse
Judith
SO AM RANDE
Jetzt bestellen !
Streusels neues Buch.
» Jetzt im Shop bestellen!
Mit vielen, nicht veröffentlichten Brot-Rezepten.
» Jetzt im Shop bestellen!
Rezept-Tipps im Januar
GETRÄNKTER ZITRONENCAKE
» zum Rezept
ORANGENMARMELADE (OHNE GELIERZUCKER)
» zum Rezept
PROTEINBROT (GLUTENFREI)
» zum Rezept
Du hast eine Frage an mich?
Dann schicke diese neu an:
frage@streusel.ch
Newsletter
Anzeige
Anzeige