Was ist der Mehltyp?
Selbst die motivierteste Supermarkt-Angestellte wird in den meisten Fällen wohl nur mit den Schultern zucken können, wenn man ihr die Frage nach der Bedeutung vom Mehltypen stellt. Denn in der Schweiz ist auf den wenigsten Mehlverpackungen der Mehltyp vermerkt. Damit trotzdem niemand im Dunkeln tappen muss, erkläre ich hier, worum es eigentlich geht.
Was ist der Mehltyp?
Beim Mehltyp handelt es sich um die Klassifizierung der verschiedenen Mehle, basierend auf Ihrem Mineralstoffgehalt. Da Mineralstoffe nicht im ganzen Getreidekorn gleichmässig verteilt sind, sondern sich eher in den Randschichten und im Keimling befinden, ist der Mehltyp stark an den Ausmahlungsgrad des Mehles gekoppelt. Dieser Ausmahlungsgrad gibt an, welche Teile vom Getreidekorn für das Mehl verwendet wurden.
Wenn z.B. für Halbweissmehl 30–75% des Weizenkornes verwendet werden, bedeutet das: Dem Halbweissmehl wurden 30% Weissmehl (das Mehl aus dem Innersten des Weizenkorns) und 15% Mehl von Aussen her gerechnet (Schalenteil), entzogen.
Mehltypen-Übersicht
Weizen
- Typ 400: Weissmehl | Ausmahlungsgrad: 0–30%
- Typ 550: Weissmehl (handelsüblich in der Schweiz) | Ausmahlungsgrad: 0–65%
- Typ 720: Halbweissmehl | Ausmahlungsgrad: 30–75%
- Typ 1100: Ruchmehl | Ausmahlungsgrad: 30–85%
- Typ 1900: Vollkornmehl | Ausmahlungsgrad: 0–100%
Dinkel
- Typ 400: Dinkelmehl, hell | Ausmahlungsgrad: 0–75%
- Typ 1100: Dinkelmehl, dunkel | Ausmahlungsgrad: 0–85%
- Typ 1900: Dinkelvollkornmehl | Ausmahlungsgrad: 0–98%
- Typ 1900: Dinkelschrotmehl
- Typ 1900: Dinkelschrot
Roggen
- Typ 720: Roggenmehl, hell | Ausmahlungsgrad: 0–75%
- Typ 1100: Roggenmehl, dunkel | Ausmahlungsgrad: 0–85%
- Typ 1900: Roggenvollkornmehl | Ausmahlungsgrad: 0–98%
- Typ 1900: Roggenschrotmehl
- Typ 1900: Roggenschrot
Wo kann ich Mehl nach Mehltyp kaufen?
Falls Ihr hier in der Schweiz genau wissen wollt, welchen Mehltyp ihr vor euch habt, rate ich euch euer Mehl direkt bei einem Müller zu kaufen.
((Achtung, jetzt kommt unbezahlte Werbung, weil ich vom Produkt überzeugt bin)) Wirklich gutes Mehl gibts zum Beispiel bei dieser Müllerei, wo ihr auch gleich online bestellen und euch bequem beliefern lassen könnt: https://webshop.altbachmuehle.ch/shop
DAS FRÖHLICHE REZEPT-ROULETTE
18 Kommentare
Super Seite gefällt sehr
Grandios. Endlich eine schlüssige Erklärung. Danke herzlichst.
Gern geschehn. 🙂
Liebe Grüsse
Judith
Bin seit ein paar Wochen regelmässig auf dieser Seite und habe schon viel profitieren können.
Grad ist mir etwas in die Augen gesprungen:
Unter dem Thema: „Was ist eigentlich Weissmehl Typ 550?“ steht:
Typ 1900: Weissmehl (100% des Weizenkornes)
Statt Weissmehl müsste es hier doch sicher Ruchmehl oder so heissen.
Schöne Grüsse
Hallo Philippe
Da hast du recht, das wäre eigentlich Vollkornmehl.
Habs soeben korrigiert. Vielen Dank für deinen Input. 😉
Liebe Grüsse
Judith
Danke für die Infos bezüglich der Mehlsprten.
Welches ist das Zopfmehl? Ich dachte 550. Endlich weiss ich bei den Rezepten, welches Mehl ich nehmen muss. Vielen Dank .
Hallo Angie
Zopfmehl ist meist eine Mischung aus Weizen- und Dinkelmehl.
Kann man kaufen und für Zopf verwenden – muss man aber nicht. Ich verwende für meinen Zopf immer normales Weissmehl.
Liebe Grüsse
Judith
Grüezi, ich suche ein Mehl das es leider nur in Tschechien gibt. Aber offensichtlich entspricht es dem – Weizen 812 Typ – oder übersetzt Weizenmehl halbhart.
Können Sie so etwas herstellen? Oder kennen Sie ein ähnliches Mehl?
es heisst: „polohruba Mouka„ auf Tschechisch
Liebe Grüsse
Hallo Lizzy
Leider kann ich dir da nicht weiterhelfen.
Liebe Grüsse
Judith
Werte Damen und Herren,
Habe folgende Frage:
Ich wohne zurzeit auf den Philippinen .
Hier wird das Weissmehl in Stufen hard. medium und soft unterschieden.
in welche stufe wird das Weissmehl Typ 400 eingestuft?
Für ihre Antwort vielen Dank und freundliche Grüsse
Egli Otto
Hallo Otto
Weissmehl Typ 400 ist das hellste Mehl aus Weizen das du bekommen kannst, und enthält keine Schalenanteile des Weizenkorns mehr.
Mehr dazu kannst du auch hier in diesem Beitrag zu den Mehltypen nachlesen.
Liebe Grüsse
Judith
Danke für die vielen Tipps und Erklärungen.
Was ist eigentlich der Typ 00?
Zu dem steht nichts und ich finde ihn auch nicht.
Ich hoffe ich kriege hilfe
Schöne Ostertage noch!
Hallo Diego
«Typ 00» ist eine italienische Mehltypenbezeichnung und steht für unser «Weissmehl Typ 400».
Liebe Grüsse
Judith
Liebe Streusel !
Ich bin auf deine Internetseite gestossen, weil ich nach Weizenmehl Typ 400 Ausschau halte. Du empfiehlst freundlicherweise die Altbach-Mühle. Ich habe diese aufgerufen. Einen speziellen Hinweis kann ich nicht finden, aus welchem Grund auch immer.
Ich habe dann weiter recherchiert und bin auf die Seite von Mehl&Futter.ch gestossen. Diese dokumentiert die verschiedenen Mehlarten detailliert und sehr gut optisch nach zu vollziehen.
Vielleicht guckst du auch mal rein. Ich wäre sehr gespannt auf d(einen) Kommentar.
Danke dass du mir hier an dieser Stelle einen Hinweis erlaubt hast.
Jürg Spaar, Zürich
Ich lebe in Dubai und habe bis jetzt immer bei meinen Schweiz Besuchen, nachher von der Landi die verschiedensten Brotmischungen mitgenommen. meistens zwischen 15 -20 kg. Das war dann immer genug bis zur nächsten Reise. Jetzt im Lockdown auch bin ich ausgeschossen und habe kein Mehl hier. Im normalen Laden gibt es hauptsächlich All purpose Flour und ich habe einfach mühe damit gutes Brot zu backen. Eventuell hat es nicht genug Gluten.
Was aber ist eigentlich All purpose Flour für eine Mehlmischung. Ich denke es geht wohl in Richtung Weissmehl oder Halbweissmehl.
Denke auch daran einen Aufsatz für meine Kenwood Maschine zu kaufen, wo ich dann Mehl in verschiedenen Malgraden herstellen kann. Ich habe aber keine Ahnung wie ich dann aber nur den Innen oder Innen und Aussenteil des Kornes aussortieren kann. Vielleicht haben Sie da eine Ahnung wie das mit einem solchen Gerät gehen würde.
Hallo Philipp
Leider kann ich dir diesbezüglich nicht weiterhelfen. Ich würde mich da vielleicht direkt an einen Mühlebetrieb wenden.
Liebe Grüsse
Judith
Ausgezeichnet! Ich wünsch Ihnen viel Erfolg mit http://www.streusel.ch Freundliche Grüsse von Kapstadt.
SO AM RANDE
Streusels erstes Backbuch!
Ab 25. Januar lieferbar.
» Jetzt im neuen Shop vorbestellen!
Rezept-Tipps im Januar
Schweizer Fasnachts-Chüechli
» Jetzt nachbacken!
***
Rainbow Wraps
» Jetzt nachbacken!
***
Proteinbrot, glutenfrei
» Jetzt nachbacken!
Newsletter
Werde Unterstützer/in von Streusel
Dir gelingen meine Rezepte und deine Backkünste werden darum von allen Seiten gelobt? Lässig! Du hast so Freude daran, dass du auch mir eine Freude bereiten möchtest? Noch lässiger! Unterstütze mich jetzt ganz einfach bei meinen Blog-Arbeiten mit deiner Spende auf Patreon.
Become a Patron!Anzeige
Blogroll