Hirschhornsalz / Triebsalz ist ein Backtriebmittel, also ähnlich wie Backpulver, und ist auch unter der Nummer E 503 bekannt. Es besteht hauptsächlich aus Ammoniumhydrogencarbonat, Ammoniumcarbonat und etwas Ammoniumcarbamat. Es riecht sehr streng nach Ammoniak und sollte nicht roh verzehrt werden. Während dem Backen verflüchtigt sich der Ammoniak-Geschmack jedoch.
Früher wurde Hirschhornsalz / Triebsalz aus geraspeltem Hirschhorn erzeugt, woher auch sein Name stammt. Heutzutage wird es jedoch chemisch erzeugt und ist darum frei von tierischen Produkten (vegan).
Hirschhornsalz / Triebsalz dient zur Lockerung von schweren, flachen Teigen und Massen, wie zum Beispiel Honig-Lebkuchen, Spekulatius oder manchmal auch Biskuits.
Aktiv wird das Triebmittel bei Temperaturen über 60°C.
Ich persönlich nutze Hirschhornsalz / Triebsalz nur in ganz seltenen Fällen, wenn es wirklich keine Alternative gibt, die ein befriedigendes Resultat ergeben würde.
Hirschhornsalz / Triebsalz sollte vor der Beigabe zum Teig in etwas Milch oder Wasser aufgelöst werden. Zudem sollte es vor der Beigabe zum Teig, nicht mit anderen Triebmitteln vermischt werden.
Hirschhornsalz / Triebsalz gibts mittlerweile nicht mehr nur in der Apotheke zu kaufen, sondern auch in grösseren Supermärkten, Bio-Läden oder natürlich in diversen Online-Shops.
Guten Tag
Kann mann abgelaufenes Triebsalz noch verwenden im Lebkuchenteig?
Besten dank
M. Gübeli
Liebe Margrith
Ui, da bin ich mir jetzt nicht ganz sicher, intuitiv würde ich aber eher frisches kaufen.
Liebe Grüsse
Judith