streusel.ch
Nach dem Abschluss meiner Ausbildung als Bäckerin-Konditorin spürte ich für diesen Beruf – der anstrengend, schweisstreibend und trotzdem unglaublich zufriedenstellend sein kann – viel Freude und Begeisterung. Doch das Arbeiten in der Nacht war nicht für mich gemacht, denn auch nach drei Jahren konnte sich mein Schlafrhythmus partout nicht an die Arbeitszeiten in der Nacht und am frühen Morgen anpassen.
Nach der Bäckerlehre verbrachte ich darum ein Jahr als AuPair in Lausanne, um mir über meine berufliche Zukunft klar zu werden.
Während meiner darauf folgenden Zweitlehre als Polygrafin, lernte ich die kreativen Aspekte, die ich schon als Bäckerin ausleben durfte, in neuen Bereichen einzusetzen. Und je länger ich im neuen Beruf tätig war, desto mehr Aufgaben kamen nebst dem Gestalten von Visitenkarten, Flyern, Plakaten oder Magazinen dazu: Website-Gestaltung und -Bewirtschaftung, SEO-Verantwortung, Fotografie, Konzipieren und Verfassen von Kunden-Newslettern, Presseberichten usw.
Bis zu dem Punkt, als ich mich fragte: Warum nicht beide Welten vereinen und selbst etwas machen?
Seit Februar 2020 bin ich darum selbstständig tätig und biete diverse kulinarische oder grafische Dienstleistungen an:
Gerne stelle ich mich vor die Herausforderung: «Das muss schmecken wie gekauft, aber bitte ohne E-Nummern.» Darum versuche ich, wo immer möglich, all meine Rezepte von Grund auf selbst herzustellen und auf Fertigprodukte und Halbfabrikate zu verzichten. Das dauert dann zwar manchmal ein bisschen länger, aber dafür schmeckt es auch um Welten besser.
Von Fertigbackmischungen oder Guetzliteigen aus dem Päckli bekomme ich Gänsehaut. Ich behaupte nicht, dass diese Produkte nicht schmecken würden – da sind schliesslich genügend Geschmacksverstärker und mehr Fett sowie Zucker drin als nötig, um bei jedem Bissen ein wunderbares Gefühl auszulösen.
Darum: Gerne ohne mich.
Die Zutaten, die ich zum Backen verwende, sind am liebsten in Bio-Qualität und regional: die frisch gelegten Eier der Hühner vom Bauern nebenan, das Mehl aus der Mühle meines Vertrauens und die Erdbeeren im Sommer auf dem Feld selbst gepflückt. Ganz einfach.
Falls du Schwierigkeiten beim Nachbacken meiner Rezepte hast, hinterlasse doch einen Kommentar beim jeweiligen Rezept. So kann ich helfen, die Knackpunkte zu meistern.
Über positive Rückmeldungen und Erfolgsberichte freue ich mich natürlich auch.