Eine Zucchini (gekauft oder selbst angebaut), die bitter schmeckt, sollte man nicht mehr essen. Denn sie enthält das Pflanzengift Cucurbitacin. Das Gift wird von der Pflanze während dem Wachstum selbst gebildet. Der Grund dafür kann zum Beispiel starke Sommerhitze, zu wenig Giesswasser oder selbst gezogenes Saatgut sein. Mein Tipp darum: Vor der Verarbeitung immer einen kleinen Bissen Zucchini kosten. Denn Vorsicht ist besser als Nachsicht und die Zubereitung dieser Zucchini-Quiche mit Feta wird mit Sicherheit zum Erfolg.
Für: 2–4 Personen
Ergibt: 1 Stück
Stückgrösse: 23 cm (Ø)
Im Kühlschrank (1 bis 5°C):
2 Tage (gut verpackt)
Aktive Zubereitungszeit: 00H30M
Wartezeit: 00H45M
Zeit Total: 01H15M
Die Zubereitungsdauer für etwaige Teilrezepte (z.B. separates Teig-Rezept) ist nicht in die hier angegebene Zubereitungszeit eingerechnet.
Ofentemperatur: 230°C
Betriebsart: Ober- und Unterhitze
Position: Unterste Schiene
Backdauer: 00H45M
Backform: Kuchenblech (Ø×H: 23×2.8 cm)
Ofentemperatur und Backdauer können je nach Backofen leicht abweichen.
Eine super feine Quiche! Habe sie bereits zweimal gebacken innerhalb weniger Tage, 5 Sterne von mir!
Herzlichen Dank für immer wieder sooo leckere Rezepte – herzlichst Anita
Das Rezept tönt super!
Ich habe aber eine Frage wie werden die Eier bemessen? Mit Schale?
Die Eier werden ohne Schale gemessen.
Liebe Grüsse
Judith
Eine wunderbar schmackhafte Quiche! Bereits 3 mal nachgebacken, vielen lieben Dank Judith!
Herzliche Grüsse Anita
Eine wunderbar schmackhafte Quiche & allerbeste Anleitung zur Herstellung! Habe sie dieses Wochenende für ein Familienfest erstmals gebacken (sollte man ja eigentlich nie machen; immer zuerst für sich selbst ausprobieren…;-) – dank der tollen Anleitung war das Resultat perfekt; hat rundum allen sehr geschmeckt, auch den kleineren Kinder!
Ich habe die Quiche am Vortag zubereitet, einfach mit 10 Min. kürzerer Backzeit. Am Tag darauf nochmals 10 Min. fertigbacken -> ausgezeichnet knuspriger Teig, einfach toll.
SO AM RANDE
Jetzt bestellen !
Streusels neustes Buch rund um Nussgipfel, Pains au chocolat, Berliner und Co.
» Jetzt im Shop bestellen!
Mit vielen, nicht veröffentlichten Brot-Rezepten.
» Jetzt im Shop bestellen!
Rezept-Tipps im September
SCHWEIZER ZWETSCHGENWÄHE
» zum Rezept
GRILLBROT MIT OLIVEN
» zum Rezept
INGWER-FRISCHKÄSE-EIS
» zum Rezept
Du hast eine Frage an mich?
Dann schicke diese neu an:
frage@streusel.ch
Newsletter
Werde Streusel-Unterstützer:in
Dir gelingen meine Rezepte und deine Backkünste werden darum von allen Seiten gelobt? Lässig! Dann unterstütze mich jetzt ganz einfach bei meinen Blog-Arbeiten mit deiner Spende.
» hier gehts zur Patreon-Spendenseite
Anzeige
Anzeige