Diese Zucchini-Quiche mit Kräutern / Zucchetti-Wähe mit Kräutern ist für diejenigen unter euch, die selbst einen Garten pflegen und gerade mit der alljährlichen, sommerlichen Zucchini-Schwemme kämpfen. Da die Quiche sehr leicht ist (und warm oder kalt toll schmeckt), eignet sie sich an diesen heissen Tagen perfekt als gesundes Mittag- oder Abendessen.
Zucchini oder Zucchetti – wo liegt da der Unterschied?
Für alle Schweizer: Einen Unterschied zwischen Zucchini und Zucchetti gibt es nicht. In Deutschland werden die vitaminreichen Kürbis-Gewächse Zucchini genannt und in der deutschsprachigen Schweiz Zucchetti. Ganz einfach.
Achtung!
Sollte die Zucchini bitter schmecken, dann sollte sie nicht mehr gegessen werden. Diese Bitterstoffe (Cucurbitacine) können die Magen- und Darmschleimhaut angreifen und zu Vergiftungserscheinungen führen (echt nicht so lässig, habe ich auch schon erlebt). Auch durchs Kochen werden die Bitterstoffe, die hauptsächlich bei Zucchini aus selbstgezogenen Samen vorkommen, nicht zerstört. Also wenns arg bitter schmeckt, die Zucchini lieber nicht mehr essen.
Rezept-Überblick: Zucchini-Quiche mit Kräutern
Menge
Für: 3 Personen
Ergibt: 1 Stück
Stückgrösse: 23 cm (Ø)
Haltbarkeit
Im Kühlschrank (1 bis 5°C): 3 Tage (gut verpackt)
Zubereitungszeit
Aktive Zubereitungszeit: 00H35M
Wartezeit: 00H45M
Zeit Total: 01H20M
Die Zubereitungsdauer für etwaige Teilrezepte (z.B. separat verlinktes Teig-Rezept) ist nicht in die hier angegebene Zubereitungszeit eingerechnet.
Backen
Ofentemperatur: 240°C
Betriebsart: Ober- und Unterhitze
Position: Unterste Schiene
Backdauer: 00H45M
Backform: Kuchenblech (Ø×H: 23×2.8 cm)
Ofentemperatur und Backdauer können je nach Backofen leicht abweichen.
Den Gitterrost auf der untersten Schiene in den Backofen schieben und den Backofen auf 240°C (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
Den Rand eines Kuchenblechs (Ø 23 cm) mit Butter einfetten und den Boden mit Backpapier belegen.
Den Teig rund ausrollen, ins Blech legen und mit einer Gabel einstupfen.
Für den Guss das Mehl mit dem ersten Ei vermischen. Dann das zweite Ei ebenfalls untermischen.
Die Milch nach und nach unterrühren und alles nach Geschmack mit Salz, Pfeffer, Paprika, einer Prise Muskat sowie einer Prise Kreuzkümmel würzen. Der Quiche-Guss darf etwas versalzen schmecken, da das Gemüse ungewürzt beigegeben wird.
Eine gute handvoll frische Kräuter (z.B. Petersilie, Rosmarin, Basilikum, Oregano, Majoran, Dill, …) zerkleinern und auf dem Teigboden verteilen.
Die Zucchini waschen, in ca. 3 mm dünne Scheiben schneiden und den Teigboden fächerartig damit belegen. Am besten wird zuerst eine erste, untere Schicht gefächert, dann folgt darüber eine zweite Schicht.
Die Quiche jetzt für 10 Minuten auf den Gitterrost in den Ofen schieben, damit die Zucchini vorgebacken und somit geschmeidiger werden.
Die Quiche kurz aus dem Ofen nehmen, Zucchini etwas tiefer in die Form drücken, sodass sie mit dem Rand der Backform eben sind.
Vorsichtig den Quiche-Guss darüber giessen, die Form wieder in den heissen Ofen schieben und die Zucchini-Quiche für ca. 35 Minuten fertig backen.
Vor dem Essen mit grobem Cayennepfeffer bestreuen.
Tipps
Mir persönlich schmeckt die Quiche am zweiten Tag am besten, nachdem sie im Kühlschrank über Nacht etwas durchziehen konnte. Zum Aufwärmen schiebe ich sie nochmals kurz in den Ofen, bis sie lauwarm und genussfertig ist.
Wer mag, gibt dem Quiche-Guss noch zwei Esslöffel Reibkäse (z.B. Sbrinz, Greyerzer oder Parmesan) bei.
Ich bin froh über dieses Rezept. Ich hatte zwei grosse Zucchinis im Garten und wusste nicht mehr wohin.
Da kam mir die Idee bei Dir reinzuschauen und fand dieses Rezept. Ich werde den Zucchini-Quiche wieder
backen. Vielen Dank.
alles gut und schoen, aber das zucchiniquicherezept, genau befolgt, kommt letztendlich viel zu salzig aus dem ofen.
Zu viel salz im guss vielleicht? Auch ist die oberflaeche, auch nach verkuerzter backzeit, eigentlich zu braun und der unterboden wiederum nicht durchgebacken. Schade. Der aufwand ist doch recht betraechtlich, das resultat dann enttaeuschend……
martin
Schade, hat dir das Rezept nicht geschmeckt. Wenn die Quiche zu salzig war, dann ist dir vielleicht etwas zu viel Salz hineingeraten?
Gemäss den anderen Kommentaren und Feedbacks die ich persönlich erhalten habe, wurde nie erwähnt, dass es zu viel Salz gewesen wäre. Aber Geschmäcker sind ja bekanntlich auch verschieden.
Und hast du die Quiche auf der untersten Schiene in den Ofen geschoben? Falls nicht, würde das erklären, warum der Boden bei dir nicht ganz durch war. Oder hast du mit Umluft anstelle Ober- und Unterhitze gebacken?
das Geheimnis einer guten Wähe ist nur Unterhitze, so wird der Boden garantiert knusprig.
Für mich stimmt der Kreuzkümmel nicht.. Zu Kreuzkümmel brauche ich immer Limettensaft.
Liebe Judith
So eine feine Wähe! Ich habe sie schon x-mal diesen Sommer gebacken. Herrlich!
Vielen Dank für all deine Rezepte. Ich feiere dich.
Liebe Grüsse Lara
Ich habe auch so viele Zucchetti in meinem Garten. Dieses Rezept werde ich auf alle Fälle ausprobieren.
Hoi Streusel
Ich bin froh über dieses Rezept. Ich hatte zwei grosse Zucchinis im Garten und wusste nicht mehr wohin.
Da kam mir die Idee bei Dir reinzuschauen und fand dieses Rezept. Ich werde den Zucchini-Quiche wieder
backen. Vielen Dank.
Liebe Grüsse
Brigitta
Hallo Judith
Könnest du vielleicht mal eine Schweizer Kaesewahe machen
Vielen Dank liebe all deine Rezepte
Danke
Hallo Francoise
Ich nehme deinen Wunsch gerne in meine Liste auf. 🙂
Liebe Grüsse
Judith
Vielen Dank Judith
alles gut und schoen, aber das zucchiniquicherezept, genau befolgt, kommt letztendlich viel zu salzig aus dem ofen.
Zu viel salz im guss vielleicht? Auch ist die oberflaeche, auch nach verkuerzter backzeit, eigentlich zu braun und der unterboden wiederum nicht durchgebacken. Schade. Der aufwand ist doch recht betraechtlich, das resultat dann enttaeuschend……
martin
Hallo Martin
Schade, hat dir das Rezept nicht geschmeckt. Wenn die Quiche zu salzig war, dann ist dir vielleicht etwas zu viel Salz hineingeraten?
Gemäss den anderen Kommentaren und Feedbacks die ich persönlich erhalten habe, wurde nie erwähnt, dass es zu viel Salz gewesen wäre. Aber Geschmäcker sind ja bekanntlich auch verschieden.
Und hast du die Quiche auf der untersten Schiene in den Ofen geschoben? Falls nicht, würde das erklären, warum der Boden bei dir nicht ganz durch war. Oder hast du mit Umluft anstelle Ober- und Unterhitze gebacken?
Liebe Grüsse
Judith
Guten Tag Judith, hast du bitte, auch ein feines Rezept für klassische Käsewähe?
Vielen Dank
Veronika
Hallo Veronika
Leider gibts auf dem Blog noch kein Rezept für Käsewähe. Aber was nicht ist, kann noch werden. 🙂
Ist in meiner Liste aufgenommen.
Liebe Grüsse
Judith
das Geheimnis einer guten Wähe ist nur Unterhitze, so wird der Boden garantiert knusprig.
Für mich stimmt der Kreuzkümmel nicht.. Zu Kreuzkümmel brauche ich immer Limettensaft.
Liebe Grüsse Maja
Liebe Judith
So eine feine Wähe! Ich habe sie schon x-mal diesen Sommer gebacken. Herrlich!
Vielen Dank für all deine Rezepte. Ich feiere dich.
Liebe Grüsse Lara
SO AM RANDE
Streusels gelingsichere Backbücher mit vielen unveröffentlichten Rezepten.
» Jetzt im Shop bestellen!
Streusels nützliches, in der Schweiz handgefertigtes Backwerkzeug.
» Jetzt im Shop bestellen!
Rezept-Tipps im September
Kürbisbrötchen
» zum Rezept
Kürbis-Zimtschnecken
» zum Rezept
Kürbiskuchen
» zum Rezept
Newsletter
Cookies
Anzeige