Seit etwa 1959 wird in der Schweiz am Nationalfeiertag die 1.-August-Wegge gebacken. Traditionellerweise wird sie zum Frühstück gegessen (mit Konfitüre, Honig, Aufschnitt oder Käse) und sollte unbedingt mit dem kleinen Schweizer Fähnchen dekoriert sein. Einfach, weil das seit unserer Kindheit dazugehört.
Für: 5 Personen
Ergibt: 9 Stück
Im Zimmer (21 bis 23°C):
1 Tag (unverpackt)
Im Tiefkühlschrank (–18 bis –20°C):
4 Monate (gebacken, luftdicht verpackt)
Aktive Zubereitungszeit: 00H40M
Wartezeit: 02H03M
Zeit Total: 02H43M
Die Zubereitungsdauer für etwaige Teilrezepte (z.B. separat verlinktes Teig-Rezept) ist nicht in die hier angegebene Zubereitungszeit eingerechnet.
Ofentemperatur: 220°C / 200°C
Betriebsart: Ober- und Unterhitze
Position: Unterste Schiene
Backdauer: 00H18M
Backform: Brotbackstein
Ofentemperatur und Backdauer können je nach Backofen leicht abweichen.
Dann lade dir die kostenlose Vorlage zum Selber-Basteln herunter.
Rezept: 10 von 10
Optik: 10 von 10
Duft: 10 von 10
Geschmack: kann ich erst am Freitag 1.8. Bescheid geben 😉
Geschmack: 10 von 10 🙂
Diese 1. Augustweggen sind einfach herrlich. Selten so gute Brötchen gegessen. Vielen Dank für das tolle Rezept.
Tolles Rezept, gut erklärt und gelingsicher. Und die Fähnchen-Druckvorlage ist das Sahnehäubchen:)
Super Rezept, gut beschrieben und hat wunderbar gemundet. Kam bei meiner Familie sehr gut an! Der Tipp mit dem Einfrieren ist perfekt, vielen Dank. Nur schade, dass das Video nicht verlinkt ist, das war auf Instagram sehr unterhaltsam 🙂
SO AM RANDE
Streusels gelingsichere Backbücher mit vielen unveröffentlichten Rezepten.
» Jetzt im Shop bestellen!
Streusels nützliches, in der Schweiz handgefertigtes Backwerkzeug.
» Jetzt im Shop bestellen!
Rezept-Tipps im September
Kürbisbrötchen
» zum Rezept
Kürbis-Zimtschnecken
» zum Rezept
Kürbiskuchen
» zum Rezept
Newsletter
Cookies
Anzeige