BiskuitsHalbfabrikateRezepte    

Helles Tortenbiscuit


1. Mai 2016

Kategorien: BiskuitsHalbfabrikateRezepte

Dieses helle Tortenbiscuit ist mein Basisrezept für Torten aller Art (megafein für Erdbeertorten) und klappt wunderbar auch ohne mühsames Eier-Trennen. Es enthält genau drei Zutaten und ist schön fluffig, leicht und weich.

Helles Tortenbiscuit

Benötigte Zutaten

  • 200 g Eier
  • 160 g Zucker
  • 160 g Weissmehl, Typ 400 (geht aber auch mit Typ 550)

So gelingt die Zubereitung vom Tortenbiscuit

  1. Den Rand einer Springform (ø 26 cm) mit Butter einfetten, leicht mit Mehl bestauben und den Boden mit Backpapier auslegen.
  2. Das Mehl abwägen und in eine Schüssel absieben.
  3. Eier und Zucker in einer Pfanne mischen und unter ständigem Rühren vorsichtig erwärmen, bis sich die Zuckerkristalle gelöst haben. Dabei darauf achten, dass die Mischung nicht zu heiss wird, da das Ei sonst gerinnt. Ob sich die Zuckerkristalle schon gelöst haben, lässt sich für ungeübtere Augen leicht überprüfen: Die Mischung von Zeit zu Zeit zwischen Daumen und Zeigefinger zerreiben. Spürt man die Zuckerkristalle noch, muss noch weiter gewärmt werden. Dabei kann auch gleich die Temperatur auf mögliche Überhitzung überprüft werden.
  4. Sobald sich der Zucker aufgelöst hat, wird die Masse mit der Küchenmaschine oder einem Handrührgerät während 3–5 Minuten schaumig geschlagen.
  5. Sobald die Eier schaumig und hell sind, das Mehl nach und nach vorsichtig mit einem Teigschaber einmelieren.
  6. Die Biscuit-Masse in die vorbereitete Springform füllen und in den auf 200 °C vorgeheizten Ofen schieben. Die Ofentemperatur sofort auf 180 °C zurückschrauben und das Biscuit für ca. 20–25 Minuten golden ausbacken. Ob das Biscuit durchgebacken ist, erkennt man, indem man ganz sanft auf die Oberfläche des Biscuits drückt. Spührt man einen Widerstand, ist es gut. Bleibt es eingedrückt, braucht es noch einen Moment im Ofen.
  7. Ein Kuchengitter mit einem Küchentuch bereitstellen.
  8. Sobald das Biscuit aus dem Ofen genommen wird, den Rand vorsichtig mit einem Messer von der Springform lösen und die Oberfläche mit dem Küchentuch bedecken. Nun das Kuchengitter umgekehrt darauflegen und das Biscuit zusammen mit dem Kuchengitter umdrehen und «stürzen», so dass das Biscuit auf dem Küchentuch und dem Kuchengitter zu liegen kommt.
  9. Jetzt die Springform entfernen und das Biscuit ca. 30–45 Minuten auskühlen lassen. Nach ca. 15 Minuten das Backpapier ebenfalls entfernen.

 

 

 


Gleich ausprobieren
» Erdbeertorte wie vom Bäcker

               

Gefällt dir der Beitrag oder hast du eine Frage dazu? Dann hinterlasse einen Kommentar.

Der Kommentar muss zur Spam-Vermeidung von Streusel freigegeben werden. Darum erscheint er hier nicht sofort nach der Eingabe.
Deine E-Mail-Adresse wird weder veröffentlicht noch weitergegeben.


4 Kommentare

  • Fabienne schrieb am 13. April 2020:

    Liebe Judith
    Kann ich dieses Rezept auch für Biskuitrouladen verwenden oder ist das ein anderes Rezept?
    Deine Seite ist sehr hilfreich und ich habe schon ein paar Rezepte ausprobiert. Ein grosses Danke!

    Liebe Grüsse Fabienne

    • Streusel schrieb am 14. April 2020:

      Hallo Fabienne

      Vielen Dank für dein liebes Kompliment.
      Dieses Rezept eignet sich nicht für Biscuitrouladen – und leider hab ich aktuell auch noch kein Rezept dafür online.

      Liebe Grüsse
      Judith

  • Aline schrieb am 20. Januar 2022:

    Wie viele Eier sind 200g Eier. Lg