Tessinerbrot gab’s in meiner Kindheit fast nur im geliebten Campingurlaub im Sommer. Deshalb ist dieses Brot für mich untrennbar mit Frühstück vor dem Zelt, der warmen Morgensonne im Gesicht, zwischen den Zehen kitzelndem Gras und dem vertrauten Duft des Luganersees verbunden.
Für: 5 Personen
Ergibt: 2 Stück
Stückgewicht: 340 g
Im Zimmer (21 bis 23°C):
2 Tage (unverpackt, auf Schnittkante gestellt)
Im Tiefkühlschrank (–18 bis –20°C):
4 Monate (gebacken, luftdicht verpackt)
Aktive Zubereitungszeit: 00H47M
Wartezeit: 02H20M
Zeit Total: 03H07M
Die Zubereitungsdauer für etwaige Teilrezepte (z.B. separat verlinktes Teig-Rezept) ist nicht in die hier angegebene Zubereitungszeit eingerechnet.
Ofentemperatur: 240°C / 220°C
Betriebsart: Ober- und Unterhitze
Position: Unterste Schiene
Backdauer: 00H25M
Backform: Brotbackstein
Ofentemperatur und Backdauer können je nach Backofen leicht abweichen.
Schmeckt so wie es aussieht … Kann ich als Test-Esser bestätigen! 😉
Liebe Judith
Ich habe sehr gern backen und gerne ich deine Rezept zum probieren.
Obwohl wohne ich in Spanien, aber fast jede tag die Schweizerbrott machen und backen.
eine frage ich, was kann ich machen, wann nicht den Malz finden in Spanien ? kann ich skip es oder etwas anders rein tun haben ?
danke ich dich sehr für die Antworten.
grüss von Spanien
Hallo Amanita
Ich verwende gewöhnlich das Malzextrakt (Pulver) von Morga (Schweizer Marke), welches ich im Bio-Laden um die Ecke kaufe. Grundsätzlich solltest du es in jedem Reformhaus erhalten.
Ersetzen könntest du es aber auch mit braunem Zucker oder Honig.
Ich hoffe ich konnte dir damit weiterhelfen.
Liebe Grüsse
Judith
Liebe Judith, ich liebe deine Rezepte sehr. Habe heute das Tessinerbrot ausprobiert, hat wunderbar gklappt, nur: gibt es einen Trick, wie ich die ungebackenen Brote vom bemehlten Tuch unbeschadet aufs Blech bringe?
Liebe Pia
Das ist ein bisschen Übungssache – aber keine Hexerei. 🙂
Am besten packst du den Teigling vorsichtig an und hebst ihn auf einen kleinen Holzschieber / Holzbrettchen und damit in den Ofen.
Oder du nimmst eine Bratschaufel oder was ähnliches zur Hilfe, um das Brot hochzuheben.
Liebe Grüsse
Judith
Das Rezept ist suuuuper, vielen Dank! Wir hätten am liebsten alles aufs Mal aufgegessen
Hallo Nicole
Vielen Dank für den lieben Kommentar. Das freut mich sehr.
Liebe Grüsse
Judith
Ein absolutes Hammerrezept .. schon x-mal gebacken und jedes Mal ein Superresultat. Danke für das tolle Rezept.
Hallo Regina
Vielen Dank für deinen positiven und tollen Kommentar.
Liebe Grüsse
Judith
Ganz tolles Rezept … und so schnell gemacht.
Backe es immer wieder gerne.
Vor allem da es in Thailand sehr selten gutes Brot gibt.
Grüsse aus der Wärme
Regina
Super Rezept, vielen herzlichen Dank! Es ist super geworden für mein erstes Tessinerbrot(e).
Ich habe, wie in einem früheren Blog-Eintrag dieser Seite, 5g brauner Zucker genommen, weil ich kein Malzextrakt hatte.
Ich habe gestern das Tessinerbrot gebacken – einfach herrlich, schön fluffig und wunderbar knusprig. Dueses Brot gibt es bestimmt schon sehr bald wieder!
Ah ja, habe aus dem Teig ein grosses Tessinerli gebacken, hat auch wunderbar funktioniert
Hallo Anita
Yeay, freut mich, dass es so gut geklappt hat.
Danke für deinen Kommentar.
Liebe Grüsse
Judith
Super Rezept! Beim ersten Versuch habe ich die Temperatur vom Ofen bei 250Grad belassen, mein Fehler! Beim zweitern Versuch sind sie perfekt geraten!
Hallo Stephanie
Das freut mich sehr, dass es dir gelungen ist.
Weiterhin viel Spass beim Backen.
Liebe Grüsse
Judith
Wir bekommen hier keine Frischhefe. Kann ich auch Trockenhefe verwenden? Gruss aus England
Hallo Nicole
Wie in diesem Beitrag zu Trockenhefe geschrieben: Ja, kannst du. 🙂
Liebe Grüsse
Judith
Ich bin begeistert und wusste nicht, das Brot backen so einfach sein kann. Danke für deinen tollen Blog
Unsere Familie liebt das Tessinerbrot. Also habe ich gedacht, ich versuche es mal selbst zu backen.
Es war sooo fluffig, himmlisch, einfach lecker! Die Kinder meinten: sogar besser als gekauft! Und uns schmeckt das Gekaufte wirklich sehr. Vielen Dank für dieses super tolle Rezept! Wird noch viele Male nachgebacken. DANKE
Liebe Judith, ich liebe dein Rezept sehr. Habe heute das Tessinerbrot ausprobiert, hat wunderbar geklappt ! ich habe es nur schon aufs Packpapier gelegt zum aufgehen so musste ich den Transfer nicht machen. Es ist einfach sehr lecker!!!
Hallo
Kann ich den Teig vom Tessinerbrot im Kühlschrank lagern und am nächsten morgen verarbeiten und backen?
Danke für deine Rückantwort
Gruss
Christine
Hallo Christine
Theoretisch kannst du das schon machen. Praktisch wird das Tessinerbrot sicherlich immer noch gut (aber etwas anders) schmecken, die Form wird vermutlich jedoch nicht mehr ganz so schön.
Liebe Grüsse
Judith
Einfach nur WOW! Danke für das Rezept und die tolle Anleitung dazu. Super einfach und schmeckt herrlich. Die Kids und auch wir Grossen lieben es.
Liebe Judith
Ich backe das Tessinerbrot regelmässig und es ist mega fein. Doch es wird irgendwie immer so „verzogen“ wenn es aus dem Ofen kommt. Aso die Form ist nicht schön.
Kann ich dir ein Bild senden / hochladen damit du sehen kannst was ich meine? Was kann ich dagegen tun, bzw. was mach ich falsch?
Hallo
Das liegt vermutlich an deiner Technik zum Formen der Brötchen. Schaue dir mal meine Videos zum Formen von Teiglingen an, vielleicht hilft das weiter? Hier gehts zu den Videos: Brot formen wie der Bäcker
Ansonsten lernst du auch an meinen Kursen, wie man Teig richtig formt, sodass sie schön aus dem Ofen kommen (Klassische Backkurse (im Kurslokal)).
Liebe Grüsse
Judith
Schmeckt einfach toll!!!
SO AM RANDE
Streusels gelingsichere Backbücher mit vielen unveröffentlichten Rezepten.
» Jetzt im Shop bestellen!
Streusels nützliches, in der Schweiz handgefertigtes Backwerkzeug.
» Jetzt im Shop bestellen!
Rezept-Tipps im September
Kürbisbrötchen
» zum Rezept
Kürbis-Zimtschnecken
» zum Rezept
Kürbiskuchen
» zum Rezept
Newsletter
Cookies
Anzeige