Brot und BrötchenGrosse BroteRezepte    

Tessinerbrot


20. März 2016
Tags:
Kategorien: Brot und BrötchenGrosse BroteRezepte

Tessinerbrot ist ein traditionelles Schweizer Spezialbrot und wird von den Bäckereien im ganzen Land nach ähnlichem Rezept gebacken. Mit feiner, leicht knuspriger, goldener Kruste und zarter, luftiger Krume.

Rezept für selbst gemachtes Tessinerbrot.

Tessinerbrot gab’s in meiner Kindheit fast nur im geliebten Campingurlaub im Sommer. Deshalb ist dieses Brot für mich untrennbar mit Frühstück vor dem Zelt, der warmen Morgensonne im Gesicht, zwischen den Zehen kitzelndem Gras und dem vertrauten Duft des Luganersees verbunden.


Rezept-Überblick: Tessinerbrot

Menge


Für: 5 Personen


Ergibt: 2 Stück

Stückgewicht: 340 g


Haltbarkeit


Im Zimmer (21 bis 23°C):
2 Tage (unverpackt, auf Schnittkante gestellt)


Im Tiefkühlschrank (–18 bis –20°C):
4 Monate (gebacken, luftdicht verpackt)


Zubereitungszeit


Aktive Zubereitungszeit: 00H47M


Wartezeit: 02H20M


Zeit Total: 03H07M


Die Zubereitungsdauer für etwaige Teilrezepte (z.B. separat verlinktes Teig-Rezept) ist nicht in die hier angegebene Zubereitungszeit eingerechnet.

Backen


Ofentemperatur: 240°C / 220°C


Betriebsart: Ober- und Unterhitze


Position: Unterste Schiene


Backdauer: 00H25M


Backform: Brotbackstein


Ofentemperatur und Backdauer können je nach Backofen leicht abweichen.


Zutaten

Teig

  • 500 g Weizen-Weissmehl (Typ 400)
  • 12 g Salz
  • 5 g Malzextrakt
  • 15 g Frischhefe
  • 280 g Wasser
  • 25 g Olivenöl

Zubereitung

  1. Das Weissmehl mit dem Salz und dem Malzextrakt in die Rührschüssel der Küchenmaschine geben, die Frischhefe dazubröseln und das kalte Wasser sowie das Olivenöl beigeben. Die Mischung 12 Minuten kneten (Küchenmaschine: Stufe 1).
  2. Die Geschwindigkeit eine Stufe höher schalten und die Mischung weitere 5 Minuten zu einem dehnbaren, weichen Teig kneten (Küchenmaschine: Stufe 2).
  3. Den Teig anschliessend zugedeckt in der Rührschüssel der Küchenmaschine 1.5 Stunden bei Raumtemperatur ruhen lassen.
  4. Den Brotbackstein oder alternativ ein umgedrehtes Backblech auf der untersten Schiene des Backofens einschieben und den Backofen auf 240 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
  5. Den Teig in zehn Stücke teilen (ca. 80 g pro Stück), zu länglichen Brötchen formen und je fünf Stück aneinandergereiht auf ein Backpapier absetzen, sodass sich daraus zwei Brote ergeben. Die Teiglinge zugedeckt 20 Minuten bei Raumtemperatur ruhen lassen.
  6. Die Teiglinge abdecken und weitere 5 Minuten bei Raumtemperatur ruhen lassen.
  7. Die Oberfläche der Teiglinge mit etwas Wasser bestreichen und mit einem scharfen Messer einmal längs einschneiden. Die Teiglinge mithilfe eines Teigschiebers in den heissen Ofen direkt auf den Brotbackstein oder das Backblech schieben (mitsamt Backpapier).
  8. Bei spaltbreit geöffneter Ofentür grosszügig warmes Wasser in den Ofen sprühen, die Tür sofort schliessen, die Temperatur auf 220 Grad reduzieren und die Teiglinge etwa 25 Minuten backen.
  9. Die Brote direkt nach dem Backen nochmals mit Wasser besprühen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

Tipps

  • Zum Einschneiden der Teiglinge eignet sich ein scharfes, gezacktes Brotmesser, dessen Klinge leicht schräg, in einem Winkel von etwa 45 Grad, gehalten wird.

Brotmesser Güde Solingen (L: 32 cm)

Das passende Produkt zu diesem Rezept.

Käsemesser

Das passende Produkt zu diesem Rezept.



Rezept für selbst gemachtes Tessinerbrot.
Rezept für selbst gemachtes Tessinerbrot.

 

Du hast das Rezept bereits getestet? Dann bewerte es mit den 5 Sternchen hier:
recipe image
Rezept
Tessinerbrot
Verfasserin
Veröffentlicht am
Aktive Zubereitungszeit
Wartezeiten
Zeit Total
Bisherige Bewertung
41star1star1star1stargray Based on 92 Review(s)

               

Hast du das Rezept schon getestet? Dann hinterlasse einen Kommentar und lasse andere von deiner Erfahrung damit profitieren.

Der Kommentar muss zur Spam-Vermeidung von Streusel freigegeben werden. Darum erscheint er hier nicht sofort nach der Eingabe. Leider ist es mir aus zeitlichen Gründen nicht mehr möglich, Fragen zu beantworten.
Deine E-Mail-Adresse wird weder veröffentlicht noch weitergegeben.


26 Kommentare

  • Mahuuus schrieb am 20. März 2016:

    Schmeckt so wie es aussieht … Kann ich als Test-Esser bestätigen! 😉

  • AMANITA FREI schrieb am 3. Oktober 2016:

    Liebe Judith
    Ich habe sehr gern backen und gerne ich deine Rezept zum probieren.
    Obwohl wohne ich in Spanien, aber fast jede tag die Schweizerbrott machen und backen.
    eine frage ich, was kann ich machen, wann nicht den Malz finden in Spanien ? kann ich skip es oder etwas anders rein tun haben ?
    danke ich dich sehr für die Antworten.

    grüss von Spanien

    • Streusel schrieb am 3. Oktober 2016:

      Hallo Amanita

      Ich verwende gewöhnlich das Malzextrakt (Pulver) von Morga (Schweizer Marke), welches ich im Bio-Laden um die Ecke kaufe. Grundsätzlich solltest du es in jedem Reformhaus erhalten.
      Ersetzen könntest du es aber auch mit braunem Zucker oder Honig.

      Ich hoffe ich konnte dir damit weiterhelfen.

      Liebe Grüsse
      Judith

  • Pia schrieb am 20. Februar 2018:

    Liebe Judith, ich liebe deine Rezepte sehr. Habe heute das Tessinerbrot ausprobiert, hat wunderbar gklappt, nur: gibt es einen Trick, wie ich die ungebackenen Brote vom bemehlten Tuch unbeschadet aufs Blech bringe?

    • Streusel schrieb am 20. Februar 2018:

      Liebe Pia

      Das ist ein bisschen Übungssache – aber keine Hexerei. 🙂
      Am besten packst du den Teigling vorsichtig an und hebst ihn auf einen kleinen Holzschieber / Holzbrettchen und damit in den Ofen.
      Oder du nimmst eine Bratschaufel oder was ähnliches zur Hilfe, um das Brot hochzuheben.

      Liebe Grüsse
      Judith

  • Nicole schrieb am 4. Mai 2018:

    Das Rezept ist suuuuper, vielen Dank! Wir hätten am liebsten alles aufs Mal aufgegessen

    • Streusel schrieb am 4. Mai 2018:

      Hallo Nicole

      Vielen Dank für den lieben Kommentar. Das freut mich sehr.

      Liebe Grüsse
      Judith

  • Regina schrieb am 21. Dezember 2018:

    Ein absolutes Hammerrezept .. schon x-mal gebacken und jedes Mal ein Superresultat. Danke für das tolle Rezept.

    • Streusel schrieb am 23. Dezember 2018:

      Hallo Regina

      Vielen Dank für deinen positiven und tollen Kommentar.

      Liebe Grüsse
      Judith

  • Regina schrieb am 19. Dezember 2019:

    Ganz tolles Rezept … und so schnell gemacht.
    Backe es immer wieder gerne.
    Vor allem da es in Thailand sehr selten gutes Brot gibt.
    Grüsse aus der Wärme
    Regina

  • M. Bauer schrieb am 29. März 2020:

    Super Rezept, vielen herzlichen Dank! Es ist super geworden für mein erstes Tessinerbrot(e).
    Ich habe, wie in einem früheren Blog-Eintrag dieser Seite, 5g brauner Zucker genommen, weil ich kein Malzextrakt hatte.

  • Anita schrieb am 24. April 2020:

    Ich habe gestern das Tessinerbrot gebacken – einfach herrlich, schön fluffig und wunderbar knusprig. Dueses Brot gibt es bestimmt schon sehr bald wieder!
    Ah ja, habe aus dem Teig ein grosses Tessinerli gebacken, hat auch wunderbar funktioniert

    • Streusel schrieb am 24. April 2020:

      Hallo Anita

      Yeay, freut mich, dass es so gut geklappt hat.
      Danke für deinen Kommentar.

      Liebe Grüsse
      Judith

  • Stephanie schrieb am 1. Mai 2020:

    Super Rezept! Beim ersten Versuch habe ich die Temperatur vom Ofen bei 250Grad belassen, mein Fehler! Beim zweitern Versuch sind sie perfekt geraten!

    • Streusel schrieb am 2. Mai 2020:

      Hallo Stephanie

      Das freut mich sehr, dass es dir gelungen ist.
      Weiterhin viel Spass beim Backen.

      Liebe Grüsse
      Judith

  • Nicole schrieb am 5. Mai 2020:

    Wir bekommen hier keine Frischhefe. Kann ich auch Trockenhefe verwenden? Gruss aus England

  • Andrea schrieb am 10. Mai 2020:

    Ich bin begeistert und wusste nicht, das Brot backen so einfach sein kann. Danke für deinen tollen Blog

  • Sabrina schrieb am 15. Mai 2020:

    Unsere Familie liebt das Tessinerbrot. Also habe ich gedacht, ich versuche es mal selbst zu backen.
    Es war sooo fluffig, himmlisch, einfach lecker! Die Kinder meinten: sogar besser als gekauft! Und uns schmeckt das Gekaufte wirklich sehr. Vielen Dank für dieses super tolle Rezept! Wird noch viele Male nachgebacken. DANKE

  • Maja Bärtschi schrieb am 18. Juni 2020:

    Liebe Judith, ich liebe dein Rezept sehr. Habe heute das Tessinerbrot ausprobiert, hat wunderbar geklappt ! ich habe es nur schon aufs Packpapier gelegt zum aufgehen so musste ich den Transfer nicht machen. Es ist einfach sehr lecker!!!

  • Christine Bracher schrieb am 18. Juli 2020:

    Hallo
    Kann ich den Teig vom Tessinerbrot im Kühlschrank lagern und am nächsten morgen verarbeiten und backen?

    Danke für deine Rückantwort

    Gruss
    Christine

    • Streusel schrieb am 20. Juli 2020:

      Hallo Christine

      Theoretisch kannst du das schon machen. Praktisch wird das Tessinerbrot sicherlich immer noch gut (aber etwas anders) schmecken, die Form wird vermutlich jedoch nicht mehr ganz so schön.

      Liebe Grüsse
      Judith

  • Patrizia schrieb am 2. November 2021:

    Einfach nur WOW! Danke für das Rezept und die tolle Anleitung dazu. Super einfach und schmeckt herrlich. Die Kids und auch wir Grossen lieben es.

  • Frühlingsgarten schrieb am 19. Februar 2022:

    Liebe Judith

    Ich backe das Tessinerbrot regelmässig und es ist mega fein. Doch es wird irgendwie immer so „verzogen“ wenn es aus dem Ofen kommt. Aso die Form ist nicht schön.
    Kann ich dir ein Bild senden / hochladen damit du sehen kannst was ich meine? Was kann ich dagegen tun, bzw. was mach ich falsch?

    • Streusel schrieb am 4. März 2022:

      Hallo

      Das liegt vermutlich an deiner Technik zum Formen der Brötchen. Schaue dir mal meine Videos zum Formen von Teiglingen an, vielleicht hilft das weiter? Hier gehts zu den Videos: Brot formen wie der Bäcker
      Ansonsten lernst du auch an meinen Kursen, wie man Teig richtig formt, sodass sie schön aus dem Ofen kommen (Klassische Backkurse (im Kurslokal)).

      Liebe Grüsse
      Judith

  • Nicole Brock schrieb am 19. April 2024:

    Schmeckt einfach toll!!!