Brot und BrötchenFeingebäckGrosse BroteRezepteSüsses    

Der beste Schoko-Dreikönigskuchen


1. Januar 2025
Tags:
Kategorien: Brot und BrötchenFeingebäckGrosse BroteRezepteSüsses

Das ist vermutlich der beste Schoko-Dreikönigskuchen, den du je gegessen haben wirst. Zumindest, wenn du dich genau an das Rezept hältst. Denn bei diesem Dreikönigskuchen werden nicht einfach nur die Sultaninen durch Schokostücke ersetzt, sondern auch im Teig und der Deko findet sich die Lieblingszutat so vieler Schweizer:innen.

Rezept für selbst gemachten Schoko-Dreikönigskuchen.

Auch wenn dieser Schoko-Dreikönigskuchen als Zutat Mandelmasse enthält, so wirst du sie nicht aus dem fertigen Gebäck herausschmecken. Die Mandelmasse gibt dem Teig jedoch zusätzlich mehr Feuchtigkeit und sollte darum auf keinen Fall weggelassen werden. Auch nicht, wenn man sonst nicht so auf Marzipan und Co. steht.


Rezept-Überblick: Schoko-Dreikönigskuchen

Menge


Ergibt: 2 Stück

Stückgrösse: 25 cm (Ø)


Haltbarkeit


Im Zimmer (21 bis 23°C):
1 Tag (unverpackt)


Im Tiefkühlschrank (–18 bis –20°C):
4 Monate (gebacken, luftdicht verpackt)


Zubereitungszeit


Aktive Zubereitungszeit: 00H55M


Wartezeit: 03H20M


Zeit Total: 04H15M


Die Zubereitungsdauer für etwaige Teilrezepte (z.B. separat verlinktes Teig-Rezept) ist nicht in die hier angegebene Zubereitungszeit eingerechnet.

Backen


Ofentemperatur: 220°C / 200°C


Betriebsart: Ober- und Unterhitze


Position: Unterste Schiene


Backdauer: 00H20M


Backform: Backblech (L×B×H: 43×34×2.2 cm)


Ofentemperatur und Backdauer können je nach Backofen leicht abweichen.


Das Video zum Rezept


Zutaten

Teig

Eierstreiche

  • 15 g Eigelb
  • 20 g Vollmilch (3,5% Milchfett)

Dekoration


Zubereitung

  1. Die Mandelmasse nach Anleitung des Grundrezepts zubereiten und im Kühlschrank mindestens 1 Stunde durchziehen lassen.
  2. Für den Teig Mehl, Kakaopulver, Salz, Zucker und Mandelmasse in die Rührschüssel der Küchenmaschine geben, die Frischhefe dazubröseln und die Milch beigeben. Die Zutaten 5 Minuten kneten, bis sie sich zu einem Teig zusammenfügen (Küchenmaschine: Stufe 1).
  3. Die Butter beigeben und 5 Minuten weiterkneten (Küchenmaschine: Stufe 1).
  4. Die Geschwindigkeit eine Stufe höher schalten und die Mischung weitere 5 Minuten zu einem sehr weichen Teig kneten (Küchenmaschine: Stufe 2 oder 3).
  5. Die Schokolade in kleine Würfel hacken und von Hand in den Teig einarbeiten, bis sie gleichmässig darin verteilt sind.
  6. Den Teig in der Rührschüssel der Küchenmaschine zugedeckt (mit einem aufgeschnittenen Plastiksäckli oder einem Küchentuch), bei Raumtemperatur 1 Stunde ruhen lassen.
  7. Anschliessend den Teig in 16 kleine Stücke (50 g pro Stück) sowie zwei grosse Stücke teilen (ca. 210 g pro Stück) und rund formen.
  8. Die beiden grossen Stücke auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und pro Königskuchen acht kleine Stücke darum herum drapieren.
  9. Pro Königskuchen in jeweils eines der kleinen Stücke eine geschälte, ganze Mandel stecken (als symbolisches Königs-Figürchen). Dabei die Mandel von unten ins Brötchen stecken und die offene Einsteckstelle wieder verschliessen.
  10. Mit der flachen Hand die beiden Dreikönigskuchen ein wenig flach klopfen, zudecken und für ca. 2 Stunden bei Raumtemperatur ruhen lassen.
  11. Den Backofen auf 220°C (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
  12. Für die Eierstreiche Eigelb und Milch vermischen und die Teiglinge damit bestreichen.
  13. Das Blech auf der untersten Schiene in den Ofen schieben, die Ofentemperatur auf 200°C reduzieren und für 5 Minuten backen.
  14. Bei spaltbreit geöffneter Ofentür grosszügig warmes Wasser in den Ofen sprühen, die Tür sofort schliessen und die Teiglinge weitere 15–20 Minuten fertig backen.
  15. Die Dreikönigskuchen nach dem Backen mitsamt Backpapier auf ein Kuchengitter ziehen und auskühlen lassen.
  16. Im Anschluss an den Dreikönigskuchen etwas gehobelte Mandeln auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben und mit der restlichen Ofenwärme ein paar Minuten golden anrösten.
  17. Den Dreikönigskuchen nach dem Auskühlen mit Schokoladenglasur und den gehobelten, gerösteten Mandeln dekorieren.

Tipps



Rezept für selbst gemachten Schoko-Dreikönigskuchen.
Rezept für selbst gemachten Schoko-Dreikönigskuchen.

Du hast das Rezept bereits getestet? Dann bewerte es mit den 5 Sternchen hier:
recipe image
Rezept
Der beste Schoko-Dreikönigskuchen
Verfasserin
Veröffentlicht am
Aktive Zubereitungszeit
Wartezeiten
Zeit Total
Bisherige Bewertung
4.51star1star1star1star1star Based on 14 Review(s)

               

Hast du das Rezept schon getestet? Dann hinterlasse einen Kommentar und lasse andere von deiner Erfahrung damit profitieren.

Der Kommentar muss zur Spam-Vermeidung von Streusel freigegeben werden. Darum erscheint er hier nicht sofort nach der Eingabe. Leider ist es mir aus zeitlichen Gründen nicht mehr möglich, Fragen zu beantworten.
Deine E-Mail-Adresse wird weder veröffentlicht noch weitergegeben.


9 Kommentare

  • Sonja schrieb am 5. Januar 2025:

    Super, habe grad 3 Stk gemacht und verschenkt, alle sind happy …. er sieht chli weniger perfekt aus aber schmeckt super!

  • Carsten schrieb am 5. Januar 2025:

    Heute auch gebacken. Wow ist das lecker. Vielen lieben Dank für das tolle Rezept.
    Du bist großartig. Ich liebe Deine Videos

    Liebe Grüße Carsten

  • Martina schrieb am 5. Januar 2025:

    de isch richtig, richtig guet. chli ufwändig für mini verhältniss aber es lohnt sich definitiv.
    danke fürs rezept 🙂

  • Barbara schrieb am 6. Januar 2025:

    Phänomenal !!!!
    So fluffig und so schokoladig.
    Schneewittchen würden die Augen leuchten.
    Danke für das Rezept – Das wird sicher auch an anderen Tagen im Jahr gebacken.

  • Angela schrieb am 6. Januar 2025:

    Leider nicht so Perfekt geworden trotz genauer Rezept Einhaltung.. liegt aber vielleicht daran das ich keine Knetmaschiene habe und somit die gesamte Zeit und ein wenig länger geknettet habe.
    Werden Ihn noch Probieren.
    Danke fürs Rezept

  • Claudia schrieb am 6. Januar 2025:

    Einfach WELTKLASSE-noch nie so ein absolut geniales Rezept nachgebacken.
    Saftig-schockoladig-einfach wowwwwww……

  • Jan schrieb am 6. Januar 2025:

    Cheib isch guet, aber brucht feie Zyt. Gschmacklech tiptop, drum wirdene sicher ume bachä.

  • Steffi schrieb am 8. Januar 2025:

    Tolles Rezept und echt lecker und fluffig. Im Aussehen hat es in der Umsetzung noch Potenzial, aber habe sogar von einem ehemaligen Bäcker ein Kompliment für den Kuchen erhalten 🙂

  • Lisa schrieb am 8. Januar 2025:

    Richtig lecker
    Das Rezept ist so verständlich geschrieben, dass es problemlos nachgebacken werden kann.
    Danke!!!